Aufsätze


  • Würtenberger, Gert

    Wem gehört die Mutation einer geschützten Pflanzensorte?, GRUR 2009, S. 378-381


  • Haedicke,Maximilian

    Die Harmonisierung von Patent- und Sortenschutz im Gesetz zur Umsetzung der Biotechnologie-Richtlinie, MittdtschPatAnw 2005, S. 241-246.


  • Hoeren, Thomas

    Der Schutz von Pflanzenerfindungen in Europa, AUR 2005, S. 145-147.
    » ILR, Signatur 60, 12

  • Krauß, Jan

    Die Effekte der Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen auf die deutsche Praxis im Bereich dieser Erfindung, MittdtschPatAnw 2005, S. 490-497.


  • Lange, Peter

    Patentierungsverbot für Pflanzensorten, GRUR Int 1996, S. 586-591.


  • Rutz, Hans-Walter/ Bootsmann, Mariyke/ Overwalle, Geertrui van

    Sortenschutzrecht und UPOV-Übereinkommen, AgrarR Beilage 1999 Nr. 1, S. 1-15.
    » ILR, Signatur 60, 12


  • Straus, Joseph

    Angabe des Ursprungs genetischer Ressourcen als Problem des Patentrechts, GRUR Int 2004, S. 792-796.

  • Willnegger, Eva

    IFS International Seminar Protection of Intellectual Property an Access to Plant Genetic Resources am 27.-28. Mai 2004 in Berlin, GRUR Int 2004, S. 611-614.

  • Würtenberger, Gert

    Der Auskunftsanspruch beim Nachbau von geschützten Pflanzensorten, GRUR 2003, S. 838-845.