Chronologische Reihenfolge

  • Clausen, Ulrike: Verbundene Unternehmen. Düsseldorf 1992

  • Ruppert, Bernd: Währungsumrechnung im Konzernabschluß, Düsseldorf 1993

  • Koch, Gunner: Die Richtlinienkonformität der handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, Bergisch Gladbach/Köln 1993

  • Beine, Frank: Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen, Düsseldorf 1994

  • Roß, Norbert: Rechtsgeschäftliche Treuhandverhältnisse im Jahres- und Konzernabschluß, Düsseldorf 1994

  • Stibi, Eva: Prüfungsrisikomodell und Risikoorientierte Abschlußprüfung. Düsseldorf 1995

  • Warmbold, Siegfried: Die Endkonsolidierung vollkonsolidierter Tochterunternehmen in der handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung unter Berücksichtigung der konzeptionellen Grundlagen und der Generalnorm. Europäische Hochschulschriften, Series V, Vol. 1735, Frankfurt am Main et al. 1995

  • Lührmann, Volker: Latente Steuern im Konzernabschluß, Düsseldorf 1997

  • Schaube, Thorsten: Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft. Europäische Hochschulschriften, Series V, Vol. 2168. Frankfurt am Main et al. 1997

  • Duenbostel, Hagen: Die Relevanz eines Paradigmawechsels der Rechnungslegung in Deutschland für die Abbildung von Forschung und Entwicklung im Jahresabschluß, Göttingen 1998

  • Brunke, Ulrike: Der vergleichsorientierte Prüfungsansatz. Möglichkeiten und Grenzen – dargestellt am Beispiel der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen. Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung e. V., Band 4. Frankfurt am Main et al. 1999

  • Müller, Thomas: Risikovorsorge im Jahresabschluß von Banken. Düsseldorf 2000

  • Bültmann, Simona: Die Rechnungslegung von Genossenschaften. Diss. Göttingen 2000

  • Tielmann, Sandra: Durchsetzung ordnungsmäßiger Rechnungslegung – Ein Beitrag zur aktuellen Enforcement- Diskussion. Düsseldorf 2001

  • Kayser, Marc: Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach HGB, US-GAAP und IAS, Aachen 2002

  • Zimmermann, Christoph: Abschlußkosten in der deutschen und internationalen Rechnungslegung - Eine vergleichende Analyse der Rechnungslegung der Abschlußkosten in der Schaden- und Unfallversicherung nach der Versicherungsbilanzrichtlinie, deutschem Handelsrecht, US GAAP und IAS, Göttingen 2002

  • Degenhardt, Martina: Zeitwertbilanzierung finanzieller Vermögenswerte von Versicherungsunternehmen nach IFRS, Lohmar/Köln 2003

  • Faßbender, Dorothea: Anteilstausch nach Handelsrecht und den IFRS, Lohmar/Köln 2003

  • Jacobi, Arne: Analyse bilanztheoretischer Grundlagen der International Accounting Standards als Basis für deren Interpretation und Weiterentwicklung, Aachen 2003

  • Raderschall, Petra: Europäische Rechnungslegungsharmonisierung - Vergleichende Analyse zwischen Finnland und Deutschland, Göttingen, 2003

  • Meyer, Christian Heinrich: Aktienoptionspläne für Führungskräfte. Konzept zur einheitlichen Behandlung im handelsrechtlichen Jahresabschluss, Düsseldorf 2004

  • Jacob, Stephan: Business Reporting über immaterielle Güter. Konzeptioneller Aufbau und aktuelle Entwicklungen in der externen Berichterstattung, Aachen 2004

  • Varain, Thomas C.: Ansatz und Bewertung versicherungstechnischer Verpflichtungen von Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen nach IAS/IFRS, Lohmar/Köln 2004

  • Schlaak, Wolfgang A. D.: Das Stichtagsprinzip im Jahresabschuss nach HGB, IFRS, UK GAAP und US GAAP, Göttingen 2005

  • Hillebrand, Werner: Das Früherkennungs- und Überwachungssystem bei Kapitalgesellschaften. Erfordernis und Mindestanforderungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, Düsseldorf 2005

  • Thomes, Eckhard M.: Rechnungslegung der Katholischen Kirche. Besonderheiten dargestellt am Beispiel der Pensionsverpflichtungen gegenüber Priestern, Frankfurt am Main et al., 2006

  • Degener, Gerrit Jan: Die Bilanzierung von merger of equals - Ein Anwendungsfall der Fresh-Start-Methode, Aachen 2006

  • Janssen, Friedrich: Emissionsberechtigungen in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Norderstedt 2006

  • Paarz, Michael: Investororientierte Bankrechnungslegung nach IFRS - Eine Analyse des IFRS 7 unter Berücksichtigung des Konzepts der Marktdisziplin nach Basel II, Düsseldorf 2007

  • Haaker, Andreas: Potential der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS für eine Konvergenz im wertorientierten Rechnungswesen - Eine messtheoretische Analyse, Wiesbaden 2008