Biolebensmittel
2009
2007
- Stockebrand, N., Spiller, A. (2007): Regional marketing for organic retailers: Status quo and capabilities, in: Proceedings of the 1st IFOAM International Conference on Marketing of Organic and Regional Values, 26.-28. August 2007, Schwäbisch Hall, Germany.
- Kennerknecht, R., Bolten, J., Spiller, A., Zühlsdorf, A. (2007): Marketing im Naturkostfachhandel. Eine empirische Untersuchung zur Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung. Göttingen.
- Spiller, A. (2007): Zwischen Discount und Premium: Gerät Bio zwischen die Fronten? im Euroforum – Zukunftsmarkt Bio-Handel Köln, 11-12.12.2007
- Mellin, M., Spiller, A., Zühlsdorf, A. (2007): From field to plate: Farmer-to-consumer direct marketing for organic and regional products, in: Zikeli, S. et al. (Hrsg.)(2007): Zwischen Tradition und Globalisierung, Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Band 2, Universität Hohenheim, S. 741-744.
- Spiller, A., Bolten, J. (2007): Betriebsformen des Naturkostfachhandels: Ihr Einfluss auf Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung, in: Zikeli, S. et al. (Hrs.)(2007): Zwischen Tradition und Globalisierung, Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Band 2, Universität Hohenheim, S. 745-748.
2006
- Beratungsprojekt: KLE - Kundenzufriedenheit in Land- und Ernährungswirtschaft
Projektabschluss: Von der Agrarwende zur Konsumwende?
Nachhaltige Agrarpolitik und Unternehmensstrategien: zur Rezeption politischer Steuerungsimpulse auf betriebswirtschaftlichler Ebene
- Bolten, J., Kennerknecht, R., Spiller, A. (2006): Erfolgsfaktoren des Naturkostfachhandels - Ergebnisse eines Partial Least Square - Pfadmodells, Diskussionsbeitrag Nr. 0604 des Departments für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen, Göttingen.
- Gerlach S., Spiller, A. (2006): Bio-Fachhandel: Auslaufmodell oder Wertebasis der Branche? In: Brand, K.-W. (Hrsg.): Die neue Dynamik des Bio-Markts. München, S. 129-144.
- Spiller, A. (2006): Kundenzufriedenheit im Naturkostfachhandel: Determinanten und Erfolgswirksamkeit. Beitrag zur GEWISOLA-Tagung am 5. Oktober 2006 in Gießen.
- Spiller, A. (2006): Dem Kunden auf der Spur: Zielgruppen im Markt für Bio-Lebensmittel, Vortragsmanuskript, Euroforum Managementseminar 23.03.2006, Köln.
- Spiller, A., Gerlach S. (2006): Wertschöpfungsketten für Bio-Produkte: Getrennte Welten, in: Brand, K.-W. (Hrsg.): Von der Agrarwende zur Konsumwende. München, S. 83-106.
- Gerlach, S., Spiller, A., Engelken, J. (2006): Kundenbindung und Wechselbereitschaft im Bio-Fachhandel: Ein multinominales Logit-Modell, in: Cramon, S. et al. (Hrsg.): Unternehmen im Agrarbereich vor neuen Herausforderungen, Münster-Hiltrup, S. 153-161.
- Gerlach, S.; Schulze, H.; Niemann, H. (2006): Fleisch und Wurst – Erfolgsfaktoren, Hemmnisse, Potenziale. In: Biohandel, 02/2006, S. 65-68.
2005
- Lüth, Maren: Zielgruppensegmente und Positionierungsstrategien für das Marketing von Premium-Lebensmitteln. Target group segments and positioning strategies for the marketing of premium products. Dissertation zur Erlangung des Doktortitels, angenommen von: Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften, 2005-05-19
- Gerlach, S., Kennerknecht, R., Spiller, A. (2005): Zur Zukunft des Großhandels in der Bio-Wertschöpfungskette, Diskussionsbeitrag des Instituts für Agrarökonomie der Universität Göttingen.
- Spiller, A. (2005): Vermarktungsoptionen für Biodiversitätsprodukte, in: Efken, J. (Hrsg.): Vermarktungsstrategien für innovative Produkte und Verfahren auf der Basis genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, Schriften zu Genetischen Ressourcen Nr. 25, Bonn, S. 13-22.
- Gerlach, S., Niemann, H., Schulze, H. (2005): Fleisch und Wurst im Naturkostfachhandel. In: Bioland, 12/2005, S. 37.
- Lüth, M., Spiller, A., Enneking, U. (2005): Oversegmentation bei Bio-Produkten? Eine Positionierungsanalyse für die Gemeinschaftsverpflegung. Erscheint in: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. (Hrsg.): Umwelt- und Produktqualität im Agrarbereich. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, Bd. 40, S. 133-142.
- Lüth, M., Spiller, A., Enneking, U. (2005): How to reach new Customer Segments: Positioning Strategies for Organic Food. In: Congress Handbook, 15th IFOAM Organic World Congress “Shaping Sustainable Systems”, 20.-23.09.2005, Adelaide, S. 94-95.
- Lüth, M., Spiller, A., Enneking, U. (2005): Positioning Strategies for Organic Food in Communal Catering. In: Congress Handbook, 15th IFOAM Organic World Congress “Shaping Sustainable Systems”, 20.-23.09.2005, Adelaide, S. 96-97.
- Engelken, J., Gerlach, S., Spiller, A. (2005): Kundenbindung und Wechselbereitschaft im Bio-Fachhandel. In: Bio-Press, 5. Jg., 44/August, S. 56-59.
- Lüth, M., Enneking, U., Spiller, A. (2005): Zielgruppen für Bioangebote in der Gemeinschaftsverpflegung. In: Heß, J., Rahmann, R. (Hrsg.): Ende der Nische. Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 01.-04.03.2005, Kassel, S. 499-502.
- Engelken, J., Spiller, A., Gerlach, S. (2005): Zukunft des Fachhandels – überlebt der Bioladen? In: Biohandel, März 2005, S. 44-48.
2004
- Lüth, M., Spiller, A. (2004): Bio im Supermarkt – Absatzpotenziale und Vermarktungsstrategien. In: Biopress, August 2004.
- Engelken, J., Lüth, M., Spiller, A. (2004): Der Kunde der Zukunft. In: Biohandel, März 2004, S. 15-18.
- Engelken, J., Lüth, M., Spiller, A. (2004): Schlummerndes Kundenpotenzial. In: Lebensmittelzeitung, Nr. 7 vom 13. Februar 2004, S. 52.
- Lüth, M., Spiller, A., Enneking, U. (2004): Analyse des Kaufverhaltens von Selten- und Gelegenheitskäufern und ihrer Bestimmungsgründe für/gegen den Kauf von Öko-Produkten, Projektabschlussbericht für das BMVEL im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau, Göttingen.
- Enneking, U., Lüth, M., Spiller, A. (2004): Öko-Selten- und Gelegenheitskäufer im Fokus - Kenntnisstand, Kaufmotive und Zahlungsbereitschaft. In: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. (Hrsg.): Perspektiven in der Landnutzung – Regionen, Landschaften, Betriebe – Entscheidungsträger und Instrumente. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, Bd. 39, S. 273-281.
- Projektabschluss: Analyse des Kaufverhaltens von Öko-Selten- und Gelegenheitskäufern
2003
- Jahn, G. (2003): Lieferservice mit Internetauftritt. In: Bioland, Heft 3, Mainz, S. 25.
- Spiller, A., Lüth, M. (2003): Kaufverhalten bei Bio. In: Lebensmittelpraxis, Nr. 20/2003, S. 11.
- Lüth, M., Spiller, A., Enneking, U. (2003): Chancen und Potenziale von Öko-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung am Beispiel der Verzehrgewohnheiten von Mensa- und Kantinenbesuchern, Projektabschlussbericht für das BMVEL im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau, Göttingen.
Öko-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (pdf-Format; 0,8 MB)
- Lüth, M. (2003): Verbraucherakzeptanz für regionale und ökologische Lebensmittel. In: Archiv für Tierzucht, Bd. 46, Sonderheft „Effiziente Produktion mit gesunden Tieren“, S. 16-20.