DAAD-Quiz: Reise nach Indien zu gewinnen
Auslandsrepräsentanz und Centre for Modern Indian Studies der Universität Göttingen
Indien ist mehr als Bollywood und heilige Kühe: Eine Entdeckungsreise über Leben, Studieren und Forschen in Indien bietet die Internetseite „A taste of India“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Schüler, Studierende und Nachwuchswissenschaftler sind eingeladen, bis zum 31. Januar 2010 bei einem Quiz mitzumachen und zu gewinnen. Als Sonderpreis winkt die Teilnahme an einem einmonatigen Kurs „Land und Wirtschaft“ in Indien mit Hindi-Unterricht, Exkursionen, Vorträgen und Workshops.
Die Universität Göttingen verbindet eine Hochschulpartnerschaft mit der indischen Universität in Pune. Kooperationen bestehen sowohl in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften als auch in den Naturwissenschaften. Im Jahr 2008 hat die Georgia Augusta eine Auslandsrepräsentanz auf dem Campus in Pune eröffnet, um in Indien Studium und Forschung an der Universität Göttingen vorzustellen sowie bestehende Kontakte und Netzwerke weiter auszubauen. Büros an Partnerhochschulen im Ausland sind zentrale Instrumente der Internationalisierung im Rahmen des Göttinger Zukunftskonzeptes, das in der Exzellenzinitiative ausgezeichnet worden ist.
Als weiteren Baustein hat die Universität Göttingen am 1. September 2009 das Centre for Modern Indian Studies eingerichtet. An diesem deutschlandweit einzigartigen Zentrum sollen soziale, ökonomische und politische Entwicklungen in Indien erforscht werden. Dabei spielen ethnische, religiöse und sprachliche Diversität sowie soziokulturelle Ungleichheiten und politische Konflikte eine zentrale Rolle. Die Universität konnte die erste Professur bereits mit einem renommierten Indienexperten besetzen.