Dr. Diliana Atanassova


Projektleiterin DFG-Projekt "Die Hymnen in der koptischen Liturgie des Weißen Klosters in Oberägypten"


Forschungsinteressen:
Koptische Bibel, Koptische Literatur, Koptische Handschriften, Liturgie des Schenuteklosters



Akademische Ausbildung


  • 2009: Master of Arts in Coptic Studies, Macquarie University, Sydney Australien.
  • 1996: Doktor der Philosophie (Universität Schumen, Bulgarien), Nostrifizierung 1997.
  • 1992: Magistra der Philosophie (Universität "Paisij Chilendarski" Plovdiv, Bulgarien); Bulgarische und Russische Philologie (Lehramt), Nostrifizierung 1997.



Akademische Laufbahn



Lehrtätigkeit


  • SoSe 2017: Lehrbeauftragte für Koptische Sprache an der Georg-August-Universität Göttingen.
  • WiSe 2015/16: Lehrbeauftragte für Koptische Sprache an der Georg-August-Universität Göttingen.
  • 2009-2013: Lehrbeauftragte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Vorlesung mit Konversatorium: "Philologische und kulturelle Vertiefung. Koptisch I, II, III und IV."
  • WiSe 2000: Gastlektorin für Koptische Sprache und Literatur an der "Neuen bulgarischen Universität" Sofia, Bulgarien.
  • 1992-1997: Universitätslektorin für Altbulgarisch und Geschichte der bulgarischen Sprache, Fachbereich Bulgarische Sprache, Universität Plovdiv, Bulgarien.



Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Herausgeberschaft


  • (mit Tinatin Chronz), Synaxis Katholike. Beiträge zu Gottesdienst und Geschichte der fünf altkirchlichen Patriarchate für Heinzgerd Brakmann zum 70. Geburtstag (orientalia – patristica – oecumenica 6,1-2). Münster u.a. 2014.



Aufsätze und Beiträge zu Sammelwerken und Zeitschriften (Auswahl)


  • "Neue Erkenntnisse bei der Erforschung der sahidischen Quellen für die Paschawoche", in: Heike Behlmer, Ute Pietruschka, Frank Feder (Hg.), Ägypten und der Christliche Orient. Peter Nagel zum 80. Geburtstag (Texte und Studien zur Koptischen Bibel 1), Wiesbaden 2018, 1–37.
  • Die Zuweisung des sahidischen Ezechiel-Fragmentes BnF Copte 131(8) f. 127 zu seinem ursprünglichen Kodex sa 2041, in: Journal of Coptic Studies 18 (2016), 1-5.
  • Die koptische Liturgie, in: Die Christen vom Nil an der Weser, hrsg. von Liza Agaiby, Heike Behlmer, Dominik Blöse, Alice Kaiser, Theresa Kohl, Ludmila Lang, Alberto Winterberg, Orell Witthuhn, Anne Wolff und Rudi Wucherpfennig. Göttingen 2016, 41-48.
  • A New Typikon Fragment from Strasbourg, in: A. Boud'hors, A. Delattre, C. Louis, T. S. Richter (Hg.), Coptica Argentoratensia. Textes et documents de la troisième univerisité d'été de papyrologie copte (Strasbourg, 18-25 juillet 2010) (Cahiers de la Bibliothèque copte 19). Paris 2014, 99-105, fig. 19-20.
  • The Primary Sources of Southern Egyptian Liturgy: Retrospect and Prospect, in: B. Groen, D. Galadza, N. Glibetic, G. Radle (eds.), Rites and Rituals of the Christian East. Proceedings of the Fourth International Congress of the Society of Oriental Liturgy, Lebanon, 10-15 July 2012 (Eastern Christian Studies 22). Leuven 2014, 47-96.
  • Prinzipien und Kriterien für die Erforschung der koptischen liturgischen Typika des Schenuteklosters, in: D. Atanassova, T. Chronz (eds.), Synaxis Katholike. Beiträge zu Gottesdienst und Geschichte der fünf altkirchlichen Patriarchate für Heinzgerd Brakmann zum 70. Geburtstag (orientalia – patristica – oecumenica 6,1-2). Münster et al. 2014, 13-38.
  • Die Typika des Schenute-Klosters: Die Vorstellung eines Projektes, in: H.-J. Feulner (ed.), Liturgies in East and West: Ecumenical Relevance of Early Liturgical Development – Scholarly International Symposium Vindobonense I, Vienna, November 17 – 20, 2007 (Austrian Studies of Liturgy and Sacramental Theology 6). Wien 2013, 33-45.
  • Der koptische Ritus, in: B. J. Groen and Ch. Gastgeber (eds.), Die Liturgie der Ostkirche.Ein Führer zu Gottesdienst und Glaubensleben der orthodoxen und orientalischen Kirchen. Freiburg et al. 2012, 204-232, 266-268.
  • Der kodikologische Kontext des »Wiener Verzeichnisses« mit Werken des Schenute: die komplexe Struktur eines koptischen liturgischen Kodex aus dem Weißen Kloster, in: Oriens Christianus 95 (2011) 32-80.
  • Das verschollene koptisch-sahidische Typikon-Fragment aus Venedig. Ein liturgisches Dokument aus dem Schenute-Kloster in Oberägypten, in: Oriens Christianus 94 (2010) 105-122.
  • Paper Codices with Liturgical Typika from the White Monastery, in: Coptica 9 (2010) 1-23.
  • Beobachtungen zu einigen sahidischen Jahres-Lektionaren, in: N. Bosson and A. Boud'hors (eds.), Actes du huitième congrès international d'études Coptes. Paris, 28 juin – 3 juillet 2004. Vol. 1-2 (OLA 163). Leuven et al. 2007, 391-404.
  • Zu den sahidischen Pascha-Lektionaren, in: M. Immerzeel and J. van der Vliet (eds.), Coptic Studies on the Threshold of a New Millennium I. Proceedings of the Seventh International Congress of Coptic Studies. Leiden, 27 August – 2 September 2000 (OLA 133). Leuven et al. 2004, 607-620.




Rezensionen


  • (mit Dietmar W. Winkler) Nina Lubomierski, Die Vita Sinuthii. Form- und Überlieferungsgeschichte der hagiographischen Texte über Schenute den Archimandriten (Studien und Texte zu Antike und Christentum 45). Tübingen 2007 (Zeitschrift für Antikes Christentum 15 (2011) 373-376)