Dr. Lukas Berger
Kurzbiographie
Seit 2017
Geschäftsführer einer Beratungsboutique für Aufsichtsräte
2017 - 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Management und Controlling
2016
Auslandssemester an der San Diego State University (Kalifornien)
2015 - 2017
Studentische Hilfskraft an der Professur für Management und Controlling
2014 - 2017
Masterstudiengang in Finanzen, Rechnungswesen & Steuern, Georg-August-Universität Göttingen
2013 - 2017
Werkstudent als Bilanzanalyst bei der Prof. Schumann GmbH, Göttingen
2012 - 2014
Studienbegleitende Praktika (Daimler AG, NBG GmbH)
2010 - 2014
Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaftslehre, Georg-August-Universität Göttingen, Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen & Steuern
Interessenschwerpunkte
- Value-based Management-Systeme
- Änderungen in der Unternehmenssteuerung
- Aufsichtsratsstrukturen und -charakteristika
Betreute Lehrveranstaltungen
- Masterseminar "Empirische Managementforschung"
- Unternehmensführung und Corporate Governance
Publikationen
- Berger L.; Kramarsch M. H; Wolff M. (2017): "Von einer reinen Effizienzprüfung zur Effektivitätsprüfung der Gremienarbeit" in: Der Aufsichtsrat (12)
- Berger L.; Siepmann R.; Wolff M. (2018): "Gremienevaluierung nach KWG: Vom staubigen Papiertiger zum modernen Online-Ansatz" in: Die Bank Issue 10 S. 64-68
Konferenzbeiträge
- 2019 - Jahrestagung der Academy of Management (AoM) Boston (USA) - "Deinstitutionalization of a Management Practice –The Abandonment of Value-based Management" (Berger L.)
- 2019 - Forschungsworkshop der Universitäten Fribourg/Göttingen/Lüneburg - "Deinstitutionalization of a Management Accounting Practice –The Abandonment of Value-based Management" (Berger L.)
- 2018 - Jahrestagung der European Accounting Association (EAA) Mailand (Italien) - "Antecendents of the abandonment of a management accounting system - The case of value-based management" (Berger L.)