Einsatz der digitalen Bildanalyse zur Gewichtsermittlung von Mastschweinen in Großgruppenhaltung
Kenntnis über die Gewichtsentwicklung der Schweine während der Mast ist von hoher Bedeutung, um das Futter in seiner Zusammensetzung und Menge bestmöglich an die Bedürfnisse der Tiere während der Mast anzupassen sowie um den optimalen Vermarktungszeitpunkt zu bestimmen. Die klassische Gewichtsermittlung durch Wägung ist für den Landwirt eine anstrengende und zeitaufwendige Arbeit im Stall. Zudem belasten konventionelle Wiegungen über eine Waage die Schweine und führen zur reduzierten täglichen Zunahmen. Daher werden die erforderlichen Gewichtkontrollen in der Regel jedoch in der Praxis nur stichprobenartig und in größeren Intervallen durchgeführt. Durch den Einsatz der digitalen Bildverarbeitung zur Gewichtsermittlung von Schweinen soll erreicht werden, dass in möglichst kurzer Zeit berührungslos das individuelle Gewicht der Tiere exakt ermittelt wird sowie vermarktungsfähige Tiere automatisch markiert bzw. aus der Gruppe aussortiert werden.
In den letzten Jahren haben sich neue Techniken in der Haltung von Mastschweinen entwickelt. Eine Möglichkeit ist die Haltung von Schweinen in modernen Großgruppen, den sogenannten Megagruppen. Durch die Implementierung der digitalen Bildanalyse in eine stationäre Sortierschleuse, die Liege- und Aktivitätsbereich vom Fressbereich trennt, ist es möglich die Gewichtsentwicklung der Tiere kontinuierlich, berührungslos und online zu erfassen. Hierbei werden die Körpermaße der einzelnen Tiere aus der Vogelperspektive bei jedem Durchtritt durch die Schleuse digital erfasst und mit Hilfe eines Rechenprogramms das Gewicht der Tiere geschätzt.
Folgende Fragen sollen geklärt werden:
• Wie hoch ist die Genauigkeit der digitalen Gewichtsermittlung, insbesondere bei unterschiedlichen genetischen Herkünften, im Vergleich zur herkömmlichen Wägung.
• Welche Auswirkung hat die Haltung von Schweinen in Gruppen über 100 Tieren auf das Verhalten der Tiere unter besonderer Berücksichtigung der Rangordnung innerhalb der Gruppe.
• Wie wirkt sich diese Form der Grußgruppenhaltung mit Sortierschleuse auf die Gewichtsentwicklung innerhalb der Gruppe aus.