Exkursion nach Gent im Sommersemester 2024

Im Rahmen der Kooperation mit der Universität Gent nahmen Studierende des Masterstudiengangs Finanzen Rechnungswesen Steuern, Georg-August-Universität Göttingen, vom 24. April bis 26. April an einer Exkursion in die belgische Hafenstadt teil. Die Exkursion stand unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Oestreicher und Matti Boie-Wegener und fand im Rahmen der Masterveranstaltung „Tax Transfer Pricing“ statt. Sie wurde aus Mitteln zur Verbesserung der Qualität in der Lehre finanziert und bot den Studierenden eine willkommene Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Ziel war die Bearbeitung einer Fallstudie in internationalen Arbeitsgruppen, für die mit den Kommilitonen aus dem europäischen Nachbarland gemeinsame Lösungen zu entwickeln, vorzustellen und diskutieren waren. Inhaltlich bezog sich die Fallstudie auf ein öffentlich bekannt gewordenes Modell aggressiver Steuerplanung, das in Großbritannien zu massiven Protesten gegen die amerikanische Kaffeehauskette „Starbucks“ führte. Die Studierenden wurden gebeten, diesen Fall aufzuarbeiten, zu diskutieren und ihn vor allem unter dem ethischen Aspekte der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu beurteilen.

Neben der inhaltlichen Arbeit blieb auch Zeit, die Stadt Gent zu erkunden, kulturelle Eindrücke zu sammeln und auch belgische „Must-Haves“ (vor allem Fritten) zu testen. Aber auch der Austausch mit den belgischen Studierenden kam durch gemeinsame Aktivitäten nicht zu kurz. Die hier wiedergegebene Aufnahme zeigt die Studierenden „nach der Arbeit“, die mit einer gemeinsamen Abschlussdiskussion an der Universität Gent zu Ende ging.

Gruppenbild