Herzlich willkommen an der Fakultät für Chemie
Die Göttinger Fakultät für Chemie steht für Forschungsstärke und attraktive, forschungsorientierte Studienangebote. Sie zeichnet sich durch eine enge Vernetzung mit Nachbarfakultäten und Forschungsinstituten auf dem Göttingen Campus aus.
Aktuelles
-
Informationen zu Covid-19
Pandemie-bedingt ist der Präsenzbetrieb an der Fakultät nur eingeschränkt möglich. Bei allgemeinen Anfragen wenden Sie sich bitte vorzugsweise per Mail an: dekanat@chemie.uni-goettingen.de
Informationen der Universität zur aktuellen Situation finden Studierende hier: Link und Beschäftigte hier: Link
Informationen der Fakultät zum jeweiligen Studiengang finden sich auf der dazugehörigen Seite: Bachelor, Master, Lehramt (Bachelor), Master of Education.
Studieninteressierte beraten wir sehr gerne telefonisch oder per Videokonferenz. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin unter dekanat@chemie.uni-goettingen.de
Wir bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten und danken für Ihre Geduld!
-
Umbruchphase Studienbeginn
Der Beginn eines Studiums ist ein wichtiger Schritt im Leben, auch in der Chemie. Wir unterstützen unsere Neueingestiegenen intensiv und erarbeiten dafür in zwei Projekten digitale Tools, Beratungsangebote und niederschwellige Netzwerke. Die helfen bei einem erfolgreichen Start ins Studium, stehen aber auch dann zur Seite, wenn sich das Studium nach einiger Zeit als doch nicht geeigneter Weg erweist und Alternativen in der Welt der Chemie gesucht werden sollen.
Ausbildungskompass Chemie (gefördert von der Europäischen Union)
Chemietools (gefördert vom Land Niedersachsen) -
Lernen Sie uns kennen!
Sie interessieren sich für ein Chemie-Studium in Göttingen? Dann machen Sie sich gerne ein persönliches Bild von unserem Angebot, z. B. in einem Beratungsgespräch bei uns in der Fakultät. Einen Termin können Sie über die Kontaktdaten unten vereinbaren. Oder nutzen Sie eines unserer anderen Kennenlern-Angebote.
mehr... -
Neue Nachwuchsgruppen und Preise für beste Studierende und Lehrende
Die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen ehrt am Donnerstag, 17. Dezember 2020, im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtskolloquiums Studierende und Nachwuchsforscherinnen und -forscher für besonders gute Studienabschlüsse und herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Überreicht werden außerdem Preise für besonderes Engagement in der Lehre. Im Anschluss an die Preisverleihungen bieten Kurzvorträge Einblicke in Forschungsthemen an den drei Instituten der Fakultät.
mehr... -
Neue Wege zur passgenauen Medikamentenherstellung
Die Modifizierung von Peptiden ist von großem Wert insbesondere für die Entwicklung von Wirkstoffen und Medikamenten. Bisherige Erfolge durch die Aktivierung reaktionsträger Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen zielten zumeist auf die Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Leitung der Universität Göttingen haben nun einen alternativen Ansatz gefunden.
mehr... -
Forschung mit weltweitem Einfluss
In der diesjährigen Liste der „Highly Cited Researchers“ sind erneut fünf Wissenschaftler der Universität Göttingen vertreten. Der Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann, die Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Teja Tscharntke und Prof. Dr. Tobias Plieninger, der Biochemiker Prof. Dr. Ivo Feußner und der Biodiversitätsforscher Prof. Dr. Holger Kreft gehören zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlern ihres Fachgebiets.
mehr... -
Sicher auf dem Weg in die Tumorzelle
" Chemikerinnen und Chemiker der Universität Göttingen haben ein neues Medikament für die Antikörper-Tumortherapie entwickelt. Dem Forschungsteam gelang es, das Naturprodukt Duocarmycin so zu verändern, dass es seine Wirkung erst bei Ankunft in der Tumorzelle entfaltet und auf dem Weg dorthin durch den menschlichen Körper nur wenig giftig wirkt.
mehr... -
Wie Stickstoff per Katalysator übertragen wird
Metallkatalysatoren können Stickstoff auf organische Moleküle übertragen. Bei solchen Reaktionen treten kurzlebige Verbindungen auf, deren Funktion für die Produktbildung durch die chemische Bindung von Metall und Stickstoff maßgeblich bestimmt wird. Die Struktur und chemische Bindung eines solchen Schlüsselintermediats für den Stickstoffatom-Transfer haben jetzt Chemiker der Universität Göttingen und der Goethe-Universität Frankfurt umfassend analysiert.
mehr... -
Ältere Mitteilungen - Archiv
Eine Auflistung der älteren Pressemitteilungen / Neuigkeiten über unsere Fakultät können sie durch einen Klick auf "mehr" finden.
mehr...
Nachrichten aus der Fakultät
Termine
-
Informationstage für Studieninteressierte
08. + 09.03 2021
Studium an der Uni Göttingen? Ja, eine gute Wahl! Aber was kann und sollte ich studieren? Was heißt es eigentlich zu studieren, wie sehen ein Studium und der Alltag aus? Sie haben viele Fragen? Wir haben Antworten. Bei den Informationstagen für Studieninteressierte haben Sie die Möglichkeit, unsere Studiengänge kennenzulernen und Einblicke in die Welt des Studierens zu bekommen.Weitere Informationen.
-
Informationsveranstaltung zum Chemiestudium für Studieninteressierte aus beruflichen Vorbildungen und ohne Abitur
Virtuelle Konferenz
12.03.2021
Du kommst aus einer Ausbildung oder aus der beruflichen Praxis und möchtest jetzt ein Chemiestudium aufnehmen? Hervorragend! Du bist dir unsicher, was dich erwartet oder ob du zulassungsberechtigt bist (z.B. weil du kein Abitur hast)? Kein Problem! Weitere Informationen finden Sie hier
-
Schnupperpraktikum für Studieninteressierte aus beruflichen Vorbildungen
Virtuelle Konferenz
16. + 17.04.2021 und 23. + 24.04.2021
Was ist so ein Schnupperpraktikum und wie profitiere ich davon? Weitere Informationen finden Sie hier
-
Zulassungsverfahren Masterstudiengang Chemie (Wintersemester 2021/22)
15.01.2021
Die Bewerbungsfrist für das Masterstudium im Wintersemester 2021/22 läuft bis 15.07.2021. Genauere Infos können Sie hier finden.
Info-Portale
-
Virtuelles Labor
Das Virtuelle Labor ist eine Internetplattform zur Unterstützung der Lehre in der Chemie. Die gängigen Arbeitstechniken im Labor werden in Form von Kurzfilmen erklärt und veranschaulicht.
Details... -
Studienorientierung
Wir freuen uns, Sie bei der Virtuellen Studienorientierung der Fakultät für Chemie an der Uni Göttingen begrüßen zu dürfen
Details... -
Kontakt
Dekanat der Fakultät für Chemie
Tammannstr. 4
37077 Göttingen
Telefon: 0551 / 39-21810
dekanat@chemie.uni-goettingen.de