Forschung in der Abteilung Experimentelle Psychologie

Die alltägliche Leistungsfähigkeit unseres Körpers bemerken wir oft erst, wenn es aufgrund von Krankheit oder Unfall zu Einschränkungen kommt. Es ist für die meisten selbstverständlich, dass wir uns an vergangene Ereignisse lebhaft erinnern, Musik oder den Geschmack einer Erdbeere genießen, und bei der Betrachtung eines Bilds Farben und Formen erleben können. Trotzdem ist es bis heute völlig unklar, wie der Körper solche bewussten Erlebnisse hervorbringen kann, zumal Verhaltensexperimente zeigen, dass wir auch auf Stimuli reagieren, die wir nicht bewusst wahrnehmen.

In der Abteilung für Experimentelle Psychologie untersuchen wir derzeit unbewusste Verarbeitung und bewusste Wahrnehmung visueller Stimuli. Dazu analysieren wir das Erleben und Verhalten von Probanden bei Wahrnehmungsaufgaben im Labor. Außerdem untersuchen wir Vorgänge im Gehirn, die mit dem Erleben und Verhalten einhergehen indem wir das EEG und die metabolischen Prozesse im Gehirn mittels funktioneller Kernspintomographie messen.