Prof. Andreas von Tiedemann
Forschung
Siehe hierzu die Abteilungs-Webseiten Forschung
Publikationen
Siehe hierzu die Abteilungs-Webseite Publikationen
Lehre
Siehe hierzu die Abteilungs-Webseite Lehre
Curiculum vitae
- 1956 in Nao-me-toque/Brasilien geboren
- Studium der Agrarwissenschaften in Wien und Göttingen
- 1981 Diplom in Agrarwissenschaften
- 1985 Promotion im Bereich Pflanzenpathologie/pilzliche Krankheiten an der Georg-August-Universität zu Göttingen
- 1993 Habilitation im Bereich der Wechselwirkung Ozon und pilzliche Erkrankungen im Weizen
- 1994-1996 Feodor-Lynen Fellow der Alexander-von-Humboldt-Stiftung am Boyce Thompson Institut in Ithaca, USA
- 1996 Ernennung zum Professor „Phytomedizin“ an der Universität Rostock
- 1996 Adjunct Scientist Award, Boyce Thomson Institute for Plant Research, Ithaca, USA
- 1996 Julius-Kühn-Preis der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG)
- Seit 2001 Professur und Leitung der Abteilung für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutzan der Georg-August Universität Göttingen
- 2001-2019 Editor-in-Chief ‘Journal of Phytopathology’
- 2005-2008 Präsident der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG)
- 2006-2011 Mitglied der Senatskommssion für Stoffe
und Ressourcen in der Landwirtschaft (SKLW) der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG)
- 2006-2020 Ombudsmann der Georg-August Universität Göttingen
- 2009-2011 Mitglied des Senats der Georg-August-Universität Göttingen
- Seit 2012 Gutachter im Fachkollegiat Phytomedizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- 2015 International Plant Protection Award of Distinction
- 2018 Anton de Bary-Medaille der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG)