Forschungsseminar
Göttingen Economics Department Seminar (GEDS)
Das Göttingen Economics Department Seminar (GEDS) ist eine wöchentliche Veranstaltung, die die volkswirtschaftlichen Lehrstühle der Universität Göttingen zusammenführt.Renommierte Forschende werden nach Göttingen eingeladen, um ihre innovativsten und aktuellsten Forschungsergebnisse einem breiten Publikum von Wissenschaftler*innen und Studierenden vorzustellen.
Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, das Forschungsportfolio zu stärken und sich mit multidisziplinären Diskussionen zu vernetzen.
Sommersemester 2025
- 30. April 2025
David Escamilla-Guerrero (University of St Andrews)
The effects of immigration in a developing country: Brazil in the Age of Mass Migration. - 07. Mai 2025
Christian Ambrosius (FU Berlin)
Externalities of U.S. Immigration Enforcement Policies in El Salvador. - 14. Mai 2025
Victoire Girard (Nova SBE)
Golden cities? Artisanal mining and urbanization in Africa - 21. Mai 2025
Georg Fertig (Universität Halle)
tba - 28. Mai 2025
Jorge Bonilla (Universidad de los Andes)
Cleaning the air: Good policies against bad air quality? - 04. Juni 2025
Nadine Riedel (Universität Münster)
Tax Code Complexity, Tax Advisor Services and Firm Outcomes: Evidence from South Africa - 11. Juni 2025
Philipp Barteska (Harvard Center for International Development)
tba - 18. Juni 2025
Anca Cristea (University of Oregon)
tba - 25. Juni 2025
Robert Sparrow (Wageningen University)
Adolescent Girls, Agency and Appetite: Evidence from a Food Voucher Experiment in High Schools in Indonesia - 02. Juli 2025
Melissa Rubio (Universität zu Köln)
The Political Economy of Bread and Circuses
Das Seminar findet wöchentlich am Mittwoch von 15:00 bis 16:00 Uhr im Raum AP 26 statt
Für weiterführende Informationen zu den einzelnen Vorträgen und zum Forschungsseminar im Allgemeinen, abonnieren Sie die GEDS-Mailingliste
Kontakt
Jacobus Middelanis
Studentische Hilfskraft des VWL Departments
Georg-August-Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
E-Mail: vwl-support@uni-goettingen.de