Fortbildungsangebot
Unsere Kriterien für erfolgreiche Fortbildungen
• Die Fortbildung ist über einen längeren Zeitraum angelegt (mindestens zwei Module).
• Die Fortbildung ist darauf angelegt bei Schülerinnen und Schülern zu einem nachweislichen Lernerfolg zu führen.
• In der Fortbildung wird effektives Unterrichten spezifischer Inhalte thematisiert und erprobt.
• Die Seminarleitung ermöglicht, dass sich die Teilnehmenden intensiv über ihren Unterricht austauschen können.
• In der Fortbildung werden evidenzbasierte Methoden / Lernprogramme vorgestellt.
• Die Fortbildung ist darauf angelegt, dass die Schulleitung in die Umsetzung vor Ort involviert ist.
Unsere Programmschwerpunkte
Das NLF hat folgende Programmschwerpunkte:
a) Fortbildungen mit bildungspolitischer Priorität, die vom Land Niedersachsen zentral finanziert werden, zu den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, durchgängige Sprachbildung, Fortbildungen durch die Fachberatungen des Gymnasiums, Fortbildungen zur Implementation des Kerncurriculums für das Gymnasium / die Gesamtschule, Ganztagsschule gestalten, Inklusion und Schulgirokonto.
b) Organsiation und Durchführung von Fachtagen,
c) Digitales Lernen und
d) Organisation und Durchführung von Schulinternen Lehrkräftefortbildungen (SCHILF).
Wo finden Sie unesere Fortbildungen
Zu den Fortbildungen des NLF können Sie sich in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB anmelden. Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen erhalten Sie über den nachfolgenden Link: aktuelles Fortbildungsangebot.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung unsere Teilnahmebedingungen.
Ihr Veranstaltungsvorschlag
Sie können in der VeDaB auch eigene Veranstaltungsvorschläge einreichen. Bitte nutzen Sie dafür folgenden Link Veranstaltungsvorschlag.