Geschichte der deutschen Lyrik

Germanistik
VV; Do, 18:15-19:45; ERZ N 18

Die Vorlesung soll die wichtigsten Entwicklungen der deutschsprachigen Lyrik vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart in Überblicken und in exemplarischen Textanalysen darstellen. Damit soll sie zugleich auch in Verfahren der Gedichtanalyse einführen. Zur einführenden Lektüre empfehlen sich Dirk von Petersdorffs kurze und unterhaltsame „Geschichte der deutschen Lyrik“ (C.H. Beck), Dieter Burdorfs „Einführung in die Gedichtanalyse“ (Sammlung Metzler) und als Textgrundlage „Reclams großes Buch der deutschen Gedichte“.