Gleichstellungsbüro der Fakultät für Physik
Ziel der Gleichstellungspolitik ist es für Chancengleichheit zu sorgen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium zu verbessern.
Das Gleichstellungsteam der Physik setzt sich aus Institutsgleichstellungsbeauftragten und einer Sprecherin zusammen, die gemeinsam an der Verbesserung der aktuellen Situation arbeiten.
Die wichtigsten Aufgaben des Gleichstellungsbüros sind:
- Beratung bei Personalentscheidungen, vor allem bei Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren, um Chancengleichheit und Qualitätssicherung zu gewährleisten
- Informationen und Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium
- Unterstützung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten zur Förderung von Gleichstellungsplänen
- Beratung und Moderation in Konfliktsituationen
- Kooperation mit anderen Gleichstellungsbeauftragten und gleichstellungsbezogenen Initiativen
Sie können uns gerne anrufen, eine Email schreiben oder einfach ansprechen, wenn
- Sie Informationen zu Fördermaßnahmen für Frauen wünschen
- Sie Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen möchten
- Sie Fragen zu Teilzeitarbeit, Mutterschutz oder Elternzeit haben
- Sie sich am Arbeitsplatz oder im Studium benachteiligt fühlen
- Sie von Ihren Kollegen/Kolleginnen belästigt werden
- Sie uns und unsere Arbeit kennen lernen möchten oder weitere Fragen oder Anregungen haben
Gleichstellungsumfrage