Lebenslauf


Geburt: 17.06.1979 in Celle

Ausbildung:

1998 Abitur am Lessing-Gymnasium in Uelzen

1999-2001 Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt

2001-2006 Studium der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität, Göttingen,
in der Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus

Thema der Masterarbeit:

„Erstellung eines PC-Programmes zur Ermittlung der An- und Durchschneidungsentschädigung bei Landentzug“

Auslandsaufenthalte:

1995-1996 Besuch der Zeeland High School in Zeeland, Michigan, USA

2005 Studium an der Escuela Técnica Superior de Ingenieros Agrónomos y de Mon-tes (ETSIAM) an der Universidad de Córdoba, Spanien

Studienbegleitende Tätigkeiten:

2004 Hilfskraft am Lehrstuhl für Agrarpolitik unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Stefan von Cramon –Taubadel

2002-2006 Erntehelfertätigkeit auf verschiedenen Ackerbaubetrieben in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Laufendes Forschungsvorhaben

„Berücksichtigung von Unsicherheiten in der agraren Taxation”

Das Forschungsvorhaben soll Unsicherheiten in der agraren Taxation aufdecken und methodische Möglichkeiten zu deren Berücksichtigung erarbeiten und vergleichen.

Unsicherheiten treten in der agraren Taxation zum einen bei marktorientierten Bewertungen auf, die sich auf empirisch erhobene Daten, die zum Teil unter sonst gleichen Bedingungen erhebliche Unterschiede aufweisen. Hierzu sollen vor allem statistische Ansätze untersucht werden.

Zum anderen treten Unsicherheiten bei ertragsorientierten Bewertungen auf. Diese erfolgen, basierend auf Gegenwarts- und Vergangenheitsanalyse, aufgrund von Prognosedaten. Hier können Variationsrechnungen zielführend sein, um angemessene Werte zu ermitteln.
In der allgemeinen ökonomischen Literatur werden Unsicherheiten ebenfalls im Zusammenhang mit Bewertungen, vor allem aber auch im Bereich der Unternehmensplanung behandelt. Es soll untersucht werden, inwieweit Ansätze aus diesen Bereichen die Taxationsmethodik in der Landwirtschaft verbessern können.