1. Göttinger Fachtagung für empirische Unterrichts- und Schulforschung zum Schwerpunktthema
Das Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung der Georg-August-Universität Göttingen (ZeUS) siedelt sich an der Schnittstelle von grundlagenorientierter und schulnaher Lehr-, Lern- und Motivationsforschung, Unterrichts- und Schulentwicklungsforschung sowie fachdidaktischer Forschung an. Unter der Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung fokussieren die für die nächsten Jahre geplanten Forschungsprojekte des ZeUS als übergreifenden thematischen Schwerpunkt Prozesse der Differenzierung und Integration in Unterricht, Schule und Schulentwicklung. Dabei finden die Kategorien Begabung, kognitive Vorraussetzungen, Präkonzepte der Schüler/innen, soziale Herkunft, Migration und Geschlecht besondere Berücksichtigung.
Zur Unterstützung des inter- und intradisziplinären Austausches richtet das ZeUS am 12. und 13. Juni 2003 in Göttingen eine internationale Fachtagung mit dem Thema "Heterogenität - Differenzierung - Integration" aus. Adressaten sind Vertreterinnnen und Vertreter der Schulpädagogik, der Fachdidaktiken und der Pädagogischen Psychologie aus Wissenschaft und Praxis.
Weitergehende Informationen zur Tagung sowie die Abstracts der Vorträge können Sie auch dem Programm (als PDF, ca. 560 kB) entnehmen. Zur Betrachtung und zum Ausdrucken benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.