Horizon Europe (DE/ EN) bringt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, vor allem um Herausforderungen zu bewältigen. Die Ausschreibungen orientieren sich z.B. an den UN Sustainable Development Goals sowie den Prioritäten der EU-Kommission für ein grünes und digitales Europa. Forschende können in den Horizon Europe-Projektanträgen wählen, wie sie mit ihrer Expertise zur Lösung der Herausforderungen beitragen. Zudem steht Open Science im Mittelpunkt. Dies betrifft u.a. den offenen Zugang zu Publikationen und Daten, aber auch die Einbindung von Bürger*innen in Projekte. Auf den Internetseiten zur Programmstruktur bringt Ihnen unser Team weitere wesentliche Merkmale näher.
Die Ausschreibungsseite des EU-Hochschulbüros bündelt die Aufrufe zur Einreichung von Projektanträgen der verschiedenen Horizon Europe-Förderlinien. Einen Überblick über unsere und externe Veranstaltungen, in denen Sie mit der Struktur und den Regeln für eine Antragstellung vertraut gemacht werden, bietet die Veranstaltungsseite des EU-Hochschulbüros. Informationen zur Antragstellung finden Sie auf unserer Horizon Europe-Antragsseite. Die Einreichung von Horizon Europe-Projektanträgen und die Abwicklung bewilligter Horizon Europe-Projekte erfolgt über das "Funding & Tender Portal". Voraussetzung für den Zugang zu den vielfältigen Funktionen des Portals ist die Einrichtung eines Benutzeraccounts bei "EU Login".
PROGRAMMSTRUKTUR
ANSCHUB-FINANZIERUNG
Finanzielle Unterstützung für Antragstellungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf Antrag finanzielle Unterstützung für die Vorbereitung von EU-Projektanträgen (z.B. Horizon Europe) zu erhalten. mehr...
HINWEIS
Participant Identification Code (PIC)
Um EU-Mittel beantragen zu können, muss sich jede Einrichtung einmalig bei der EU im "Funding & Tender Portal" registrieren. Dann wird ihr eine 9-stellige Identifikationsnummer, der so genannte PIC zugeteilt, unter der die administrativen Daten einer Einrichtung bei der EU-Kommission hinterlegt sind.
Wichtig ist, dass jede Einrichtung nur genau einen PIC erhält. Die Universität Göttingen ist bereits als Einrichtung mit dem PIC 999 845 640 registriert. Die Universitätsmedizin verfügt über einen eigenen PIC. Bitte erstellen Sie keinen weiteren PIC für die Universität, ihre Fakultät, ihr Institut oder ihren Lehrstuhl.
WEITERE INFORMATIONEN
-
EU-Projekte an der Universität Göttingen
Hier finden Sie Informationen zu den EU-Projekten im Bereich Forschung und Innovation.
-
Sie können sich gerne an unser Team wenden.
Anschrift: Von-Siebold-Str. 4, 37075 Göttingen |
Tel. +49 551 39-25772 | E-Mail | Lageplan