Indonesien
Indonesien ist der weltweit größte Inselstaat mit über 17.000 Inseln und mehr als 270 Millionen Einwohner*innen. Als bevölkerungsreichstes Land Südostasiens ist es eine lebendige Demokratie mit einer vielfältigen Mischung aus Kulturen, Sprachen und Religionen. Das Land ist mehrheitlich muslimisch und gilt als das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. Indonesien ist bekannt für seine enorme Biodiversität, das tropische Klima und eine dynamisch wachsende Wirtschaft und spielt zudem eine zentrale Rolle in der regionalen Politik. Die Hauptstadt ist Jakarta auf der Insel Java.
Austauschmöglichkeiten nach Indonesien
Institut Pertanian Bogor (IPB University)Die IPB University, oder Institut Pertanian Bogor, wurde 1963 als staatliche Agraruniversität gegründet. Ihr Ziel ist es, die Ernährungssicherheit zu stärken, Bioenergie zu fördern, die Umwelt in der Region zu schützen und Armut zu bekämpfen. Sie ist die einzige staatliche Universität Indonesiens mit Fokus auf tropische Landwirtschaft und Life Sciences und genießt in diesem Bereich weltweit Anerkennung. Heute zählt die IPB zu den sogenannten „Big 5“-Universitäten Indonesiens und hat sich einen starken Ruf in den Bereichen Agrarwissenschaften, Life Sciences und Nachhaltigkeit erarbeitet. Die Universität befindet sich in der Stadt Bogor auf Westjava, rund 60 Kilometer von der Hauptstadt Jakarta entfernt. Zum Campus gehören ein Forschungszentrum, eine Universitätsfarm, eine Tierklinik, Studentenwohnheime und eine Bibliothek. Die IPB ist bekannt für ihre hohe Forschungsleistung und ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Von 2022 bis 2024 wurde sie mehrfach vom Times Higher Education Impact Ranking für ihren Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgezeichnet. Laut dem indonesischen Forschungsministerium ist sie die innovationsstärkste Hochschule des Landes. Die Universität verfügt über interdisziplinäre Labore, Innovationszentren, universitätseigene Wälder und große Versuchsfelder.
Campus: Hauptcampus in Dramaga, Bogor (Westjava), zusätzlich fünf Satellitenstandorte
Anzahl der Studierenden: ca. 23.700
Fakultäten:Fakultät für Landwirtschaft, Fakultät für Veterinärmedizin & Biomedizinische Wissenschaften, Fakultät für Fischerei & Meereswissenschaften, Fakultät für Tierheilkunde, Fakultät für Forstwirtschaft & Umwelt, Fakultät für Agrartechnik & -technologie, Fakultät für Mathematik & Naturwissenschaften, Fakultät für Wirtschaft & Management, Fakultät für Humanökologie, 5 zusätzliche „Schools“ mit interdisziplinären Programmen.
Erforderliche Sprachkenntnisse: Englisch B2
Wohnen: Wohnmöglichkeiten auf und außerhalb des Campus; das Office for International Affairs unterstützt internationale Studierende bei der Wohnraumsuche. Die meisten Studierenden organisieren ihre Unterkunft eigenständig; IPB stellt dafür Hilfestellung und Angebote bereit.
Mehr Informationen finden Sie auf der Uni-Webseite und in der Datenbank "Gö abroad"
Die Universität Jambi (Universitas Jambi - UNJA) wurde 1963 als staatliche öffentliche Universität in Jambi, Sumatra, Indonesien, gegründet. Ursprünglich durch den Zusammenschluss lokaler Fakultäten für Wirtschaft, Recht und Landwirtschaft entstanden, hat sie sich zu einem bedeutenden regionalen Zentrum für Hochschulbildung entwickelt und bietet ein breites Spektrum an Programmen und Forschungsmöglichkeiten. Die UNJA ist offiziell vom Ministerium für Bildung, Kultur, Forschung und Technologie der Republik Indonesien anerkannt. Sie engagiert sich zudem für die Internationalisierung durch Partnerschaften, Austauschprogramme und Forschungskooperationen. Sie bietet umfangreiche akademische und nicht-akademische Dienstleistungen an, darunter ein modernes Bibliothekssystem, Sport- und Freizeiteinrichtungen, finanzielle Unterstützung und Stipendien, Online-Lernplattformen sowie administrative und berufliche Unterstützung.
Campus: Jambi City, Provinz Jambi - Hauptcampus in Mendalo Darat, mit zusätzlichen Einrichtungen in Muara Bulian und Kuala Tungkal.
Anzahl der Studierenden: Ca. 24.000
Fakultäten: Die UNJA hat 8 Fakultäten und eine Postgraduiertenschule, die Studiengänge auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene in einer Vielzahl von Disziplinen anbieten: Landwirtschaftliche Fakultät, Fakultät für Tierhaltung, Fakultät für Wirtschaft und Handel, Juristische Fakultät, Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften, Fakultät für Naturwissenschaften und Technik, Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften und Fakultät für Lehrerbildung und -ausbildung.
Erforderliche Sprachkenntnisse: Englisch B2
Wohnen: Studentenunterkünfte auf dem Campus sind verfügbar. Die UNJA unterstützt die Studierenden auch bei der Suche nach einer Unterkunft außerhalb des Campus. Das International Office bietet Unterstützung bei der Wohnungssuche, Orientierung und Integration.
Mehr Informationen finden Sie auf der Uni-Webseite und in der Datenbank "Gö abroad"
Die Universitas Syiah Kuala (USK) ist eine angesehene Universität in Banda Aceh, Indonesien. Die USK wurde 1961 gegründet und ist eine der ältesten und angesehensten Universitäten in der Provinz Aceh. Die Universität ist nach der historischen Figur Syiah Kuala benannt, einem bekannten Gelehrten und Intellektuellen aus Aceh. Sie spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Bildung, Forschung und kulturellen Entwicklung und beherbergt spezialisierte Zentren wie das Forschungszentrum für Tsunami-Katastrophenschutz und das Forschungszentrum für Atsiri (ätherische Öle). Sie verfügt über 131 Labors, ein akademisches Aktivitätszentrum und Initiativen zur Nachhaltigkeit und zum Einfluss auf die Gemeinschaft. Die USK engagiert sich im akademischen Austausch (Erasmus+, Indonesia-Malaysia-Thailand Growth Triangle - IMT-GT), in der gemeinsamen Forschung und in Sommer-/Humanitätsprogrammen. Die Universität wird durch das Office of International Affairs, Career & Entrepreneurship Centers weiter gestärkt.
Campus: Städtischer Hauptcampus in Darussalam, Banda Aceh, mit einer Fläche von ca. 132 Hektar und einem Satellitencampus in Gayo Lues.
Anzahl der Studierenden: Ca. 28.000
Fakultäten: Die USK hat 12 Fakultäten und eine Postgraduiertenschule, die 135 Studiengänge auf Associate-, Bachelor-, Professional-, Master-, Spezialisten- und Doktoratsniveau anbieten. Zu den wichtigsten Fakultäten gehören: Wirtschaftswissenschaften; Veterinärmedizin; Rechtswissenschaften; Ingenieurwissenschaften; Landwirtschaft; Lehramt; Medizin und Gesundheitswissenschaften; Mathematik und Naturwissenschaften; Sozial- und Politikwissenschaften; Fischerei und Meereswissenschaften; Zahnmedizin; Krankenpflege und Islamwissenschaften.
Erforderliche Sprachkenntnisse: Englisch B2
Wohnen: Auf dem Campus befindliche Wohnheime und Unterbringungsmöglichkeiten außerhalb des Campus, mit Unterstützung des International Office und der Career & Entrepreneurship Centers.
Mehr Informationen finden Sie auf der Uni-Webseite und in der Datenbank "Gö abroad"
Dr. Maren Büttner
China, Lateinamerika, Südafrika, Südkorea und Taiwan
E-Mail: maren.buettner@zvw.uni-goettingen.de
Netra Bhandari
Indien und Indonesien
E-Mail: netra.bhandari@zvw.uni-goettingen.de
Patricia Missler
Israel und Mongolei
E-Mail: patricia.missler@zvw.uni-goettingen.de
Dr. Martin Jagonak
Japan, Nordamerika und Ozeanien
E-Mail: martin.jagonak@zvw.uni-goettingen.de
Sie haben allgemeine Fragen?
goabroad@uni-goettingen.de
Sie wünschen eine
individuelle Beratung?