Inhalte
Der englischsprachige Masterstudiengang “integrated Plant and Animal Breeding“ (iPAB) vereint Tier- und Pflanzenzucht.
Studierende erwerben
Das Studium umfasst 120 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits; abgekürzt: C), die sich wie folgt verteilen:
a) auf das Fachstudium 78 C (inkl. 6-wöchiges Praktikum),
b) auf den Professionalisierungsbereich (Schlüsselkompetenzen) 12 C,
c) auf die Masterarbeit (einschließlich eines Kolloquiums zur Masterarbeit) 30 C.
Das verpflichtende Praktikum kann in verschiedenen Bereichen der Pflanzen- und Tierzucht (Industrie, Forschung, Beratung) absolviert werden und bietet Einblicke in Arbeitsmethoden, Verantwortungsbereiche und den beruflichen Alltag in der Pflanzen- und Tierzucht.
Das Masterstudium ist ein Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika sowie Projektarbeiten und Exkursionen.
Das im konsekutiven Master-Studiengang „Integrated Plant and Animal Breeding“ vermittelte Wissen soll die Studierenden auf ihr fachbezogenes oder wissenschaftliches Berufsfeld vorbereiten. Absolventinnen und Absolventen mit dem Hochschulgrad „Master of Science“ in „Integrated Plant and Animal Breeding“ können als Führungskräfte tätig werden
Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen gute Englischkenntnisse nachweisen. Dafür werden folgende Zertifikate und Sprachlevel anerkannt:
Cambridge English in First (FCE) mit der Mindestnote "A”, Cambridge Certificate in Advanced English mit der Mindestnote "C" , Cambridge Certificate of Proficiency in English mit der Mindestnote "Bestanden", International English language Test System (IELTS) Academic mit mindestens sechs Punkten, "internet-based" TOEFL mit mindestens 80 Punkten, "paper-based" TOEFL mit mindestens 550 Punkten, The Pearson Test of English Academic (PTE Academic) mit mindestens 60 Punkten, UNIcert level II, andere Nachweise gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) mindestens Stufe B2, fachliche Bewertung oder Kursarbeit nach einem Auslandsaufenthalten von mindestens drei Monaten oder Sprachkurse für Hochschulen in einem englischsprachigen Land, die dem Testniveau der anderen hier aufgeführten Tests entsprechen oder mindestens zwei Jahre Studium oder Arbeit in einem Land, in dem Englisch Amtssprache ist.