Freitag, 24. September 2010
LITERATURVERMITTLUNG ALS KULTURVERMITTLUNG (E4)
Corinna Albrecht / Vibha Surana
Roter Saal
9.30-12.00 Uhr
Vibha Surana (Universität Mumbai)
Die Interkulturalität der Kultur und die Literaturvermittlung
Henning Westheide (Universität Leiden)
Eine Landeskundevorlesung „Geschichte und Gesellschaft in der deutschsprachigen Literatur nach 1945“ für niederländische Deutschstudenten aus kritischer Distanz
Theo Elm (Universität Erlangen)
Kulturgeschichte eines Betrugs. Der Ehebruch bei Goethe, Fontane und Dieter Wellershoff
Nilüfer Kuruyazici (Universität Istanbul)
Kulturwissenschaftliche Entwicklung der Migrationsliteratur (anhand der Darstellung der Frauenliteratur)
13.30 – 17.00 Uhr
Ayalp Talun Ince (Universität Muğla)
Kulturvermittlung via Literaturverfilmung. Ziele – Möglichkeiten – Grenzen
Zameer Kamble (Universität Pune)
Mythos und (Inter-) Kultur. Überlegungen zur kulturkomparatistischen Beschäftigung mit Mythos am Beispiel Christa Wolfs „Kassandra“ und Chitra Banerjee Divakarunis „Palast der Hoffnung“
Renate Riedner / Michael Dobstadt (Universität Leipzig)
Vieldeutige Texte – vieldeutige (Kon-) Texte. Von der Dynamisierung der Text-Kontext-Beziehung zur Erweiterung kultureller Handlungskompetenz
Feruzan Gündogar (Marmara Universität Istanbul)
Wieviel Literatur(-wissenschaft) braucht das Fach Deutsch im fremdsprachlichen Diskurs? Eine Auswahl literatur- und textwissenschaftlicher Arbeitsthemen für Studierende des Faches Deutsch als Fremdsprache