Mitarbeiter:innen des Instituts


Maggie Achleitner

Maggie Achleitner
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkte:
- Politische (EU-)Bildung
- Innerstaatliche Konflikte
- Inklusiver Unterricht
-Demokratisierung & Radikalisierung

Foto_Beckstein_hochkant

PD Dr. Martin Beckstein
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte:
- Normative Demokratietheorie
- Politische Ideologien, insb. Konservatismus
- Interpretationsmethodik

portrait

Prof. Dr. Andreas Busch
Profil
Universitätsprofessor, Leiter des Lehrstuhls "Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie"

Forschungsschwerpunkte:
- Staatstätigkeitsforschung (insbesondere Wirtschafts-, Rechts- und Verfassungspolitik) und institutionenzentrierte Analyse
- Politische Ökonomie, insbesondere Regulierungspolitik und vergleichende Analyse von wirtschaftlichen Systemen
- Netzpolitik

Neues Foto_Simon_Fink

Prof. Dr. Simon Fink
Profil
Universitätsprofessor, Leiter des Lehrstuhls "Das politische System der BRD"

Forschungsschwerpunkte:
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Politikdiffusion
- Policy-Analyse
- Methoden der Politikwissenschaft
- Politik und Technologie
- Politik und Religion
- Netzwerkanalyse

portrait

Dr. Verena Frick
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkte:
- Politik und Recht, Verfassung, Konstitutionalismus
- Politische Theorie der Stadt und Stadtpolitik
- Moderne Demokratietheorie und Theorien politischer Ordnung

portrait

Laura Fuhrmann
Profil
Sekretariat und Verwaltung

Zuständigkeiten:
- Lehrstuhl Vergleichende Politikwissenschaft & polit. Ökonomie (Prof. Dr. Andres Busch)
- Lehrstuhl Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Jetschke)

Gebhardt_klein

Kerstin Gebhardt
Profil
Sekretariat und Verwaltung

Zuständigkeiten:
- Lehrstuhl Politikwissenschaft / Didaktik der Politik (Prof. Dr. Monika Oberle)
- Lehrstuhl Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (Prof. Dr. Simon Fink)

portrait

Dr. Roman Goldbach
Profil
Lehrbeauftragter

Arbeitsbereich: Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie
- Lehrveranstaltung: Beteiligung leicht gemacht? – Frauen, Männer und die politische Partizipation

portrait

Clara Heinrich
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkte:
- Wirtschaftliche Integration der Europäischen Union
- Wohlfahrtsstaatlicher Rückbau
- Regimetheorien, im Besonderen die Theorieansätze Varieties of Capitalism sowie Three Worlds of Welfare Capitalism

Felix Hollaender

Felix Holländer
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte:
- Politische EU-Bildung
- Fortbildungsforschung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung

portrait

Dr. Tobias Jakobi
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte:
- Vergleichende Policy Analyse

Foto_Jetschke_hochkant

Prof. Dr. Anja Jetschke
Profil
Univeristätsprofessorin, Leiterin des Arbeitsbereichs "Internationale Beziehungen", Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft

Forschungsschwerpunkte:
- institutionelles Design von Regionalorganisationen
- internationale Normwirkungsforschung
- Komparativer Regionalismus
- internationale Beziehungen Asiens

portrait

PD Dr. Stephan Klecha
Privatdozent

portrait

Laura Krug
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltige Energie- und Klimapolitik
- Verkehrswende im ländlichen und städtischen Raum im Vergleich
- Außenwirtschaftspolitik und Technologietransfer
- Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility

Dr. Arda Kumbaracibasi

Dr. Arda Kumbaracibasi
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie

Forschungsschwerpunkte:
- Comparative Politics
- Turkish Politics
- Parties and Elections in Turkey
- Party and Party System Institutionalization
- Elections and Electoral Systems
- Voters and Voting Behavior
- Political Institutions
- Cinema and Politics
- Media and Political Culture

Dr. Kristina Kurze

Dr. Kristina Kurze
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Anja Jetschke)

Forschungsschwerpunkte:
- Europäische Integration
- EU Policy-Making
- Energie- Umwelt - und Klimapolitik
- regionales und globales Regieren
- Diffusionsforschung
- Diskursanalyse

portrait

Dr. Michael Lorenz
Profil
Lehrbeauftragter

Lehrveranstaltung: Nachhaltige Politische Ökonomie: Marktwirtschaftliche Grenzen und innovative Ansätze

Foto_Lüken_genannt_Klaßen

Hermann Anton Lüken genannt Klaßen
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte:
- Der Strombinnenmarkt der EU
- Europäische Integration und Europäisierungsforschung
- Bankenregulierung

Foto_MacGillivray_hochkant

Campbell MacGillivray
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte:
- Demokratie- und Verfassungstheorie
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Das amerikanische politische System
- Regierungstransformation und neuere Autoritarismusforschung
- Staatstheorie insb. Verfassungsgerichte

portrait

Leah Olbricht
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkte:
- Deutsche Energiepolitik
- Wohlfahrtsstaatlichkeit
- Insbesondere Wohlfahrtsforschung nach Esping-Andersen

Foto_Peter_hochkant

Stella Peter
Profil
Sekretariat und Verwaltung

Zuständigkeit:
Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte von Prof. Tine Stein

portrait

Dr. Felix Prehm
Profil
Verwaltungsprofessor des Lehrstuhls für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik

Forschungsschwerpunkte:
- Politikdidaktische Konzeptionen - Geschichte politischer Bildung
- Inklusive politische Bildung
- Gender und politische Bildung

portrait

Prof. Dr. Sirupa Roy
Profil
Universitätsprofessorin, Leiterin des Lehrstuhls "Staat und Demokratie im modernen Indien" am Centre for Modern Indian Studies (CeMIS)

Forschungsschwerpunkte:
- Nationalismus und Staatsbildung
- Demokratietheorie
- Identität und Institutionen
- vergleichende interasiatische Studien
- Medien und populistische Politik
- visuelle Politik

portrait

Prof. Dr. Karen Schönwälder
Profil
Außerplanmäßige Professorin

Tätigkeit am
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften

Foto_Stein

Prof. Dr. Tine Stein
Profil
Universitätsprofessorin, Leiterin des Lehrstuhls "Politische Theorie und Ideengeschichte"

Forschungsschwerpunkte:
- Der demokratische Verfassungsstaat
- Die normativen Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaats vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
- Das Verhältnis von Politik, Recht und Religion sowie zu Politik und Natur

Ucaray-Mangitli

Dr. Burcu Ucaray-Mangitli
Profil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkte:
- Internationale Organisationen
- Internationale politische Ökonomie
- Wissensmanagement in den internationalen Beziehungen
- Gender und Global Governance