Modellstudienverlaufsplan mit dem Fach Erdkunde des Studiengangs Master of Education
- 4 Semester - 120 Anrechnungspunkte (Credits, C)
 - Die 120 Credits setzen sich zusammen aus 29 C Erdkunde- Fachwiss. und -didaktik, 29 C zweites Fach, 33 C Bildungswiss., 6 C Wahlpflichtbereich und 23 C für das Masterarbeitsmodul inkl. Masterarbeit.
 - Diese Seite als PDF: hier .
 
(bei Professionalisierungsbereich: zu weiteren Informationen).
Erdkunde
Erdkunde: Semester 1
M.Geg.33.1
Vertiefung der schulischen Geographiedidaktik (Seminar)
- bzw. -
M.Geg.34.1
Vertiefung der schulischen Geographiedidaktik (Seminar)
(3 C / 2 SWS)
Dieses Teilmodul sollte im selben oder in einem niedrigeren Semester belegt werden als das Teilmodul
M.Geg.33.2
- bzw. -
M.Geg.34.2
Klicken Sie auf die Teilmodulnummern, um wichtige Hinweise zur FlexNow-Anmeldung zu erhalten!
1 von 5 Wahlpflichtmodulen:
M.Geg.01
Analyse und Bewertung von Wasser und Boden
M.Geg.02
Ressourcennutzungsprobleme
(immer im SoSe angeboten)
M.Geg.03
Globaler Umweltwandel / Landnutzungsveränderung
M.Geg.04
Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel
M.Geg.16
Aktuelle Ansätze geographische Entwicklungsforschung
(je 6 C / 4 SWS)
wahlweise können auch beide Wahlpflichtmodule im 1. oder 3. Semester belegt werden
Erdkunde: Semester 2
M.Geg.33.2
Vor- und Nachbereitung Fachpraktikum (mit 5-wöchigem Fachpraktikum)
- bzw.-
M.Geg.34.2
Vor- und Nachbereitung Fachpraktikum (mit 4-wöchigem Fachpraktikum)
                        (8 C / 2 SWS, inkl. 4 C Fach-/Forschungspraktikum )
                        
                        
                            wahlweise kann dieses Teilmodul auch im 1. oder 3. Semester belegt werden, abhängig
                            davon, in welchem
                            Semester das Praktikum durchgeführt wird.
                        
                        
                        Klicken Sie auf die Teilmodulnummern, um wichtige Hinweise zur
                            FlexNow-Anmeldung zu erhalten!
                    
M.Geg.32
Geographiedidaktische Exkursion
(6 C / 4 SWS)
Erdkunde: Semester 3
1 von 5 Wahlpflichtmodulen:
M.Geg.01
Analyse und Bewertung von Wasser und Boden
M.Geg.02
Ressourcennutzungsprobleme
(immer im SoSe angeboten)
M.Geg.03
Globaler Umweltwandel / Landnutzungsveränderung
M.Geg.04
Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel
M.Geg.16
Aktuelle Ansätze geographische Entwicklungsforschung
(je 6 C / 4 SWS)
wahlweise können auch beide Wahlpflichtmodule im 1. oder 3. Semester belegt werden
Erdkunde: Semester 4
M.Edu.101
Masterarbeitsmodul Lehramt
(inkl. Masterarbeit)
                        
                        (23 C)
                        
                        (Gilt ab WS 19/20 für Studierende, die noch kein M.BW-Modul begonnen haben. Bei Fragen zur
                            vorherigen Struktur und zu Übergangsregelungen wenden Sie sich bitte an die ZEWIL.)
                        
                    
2. Fach
Zweites Fach
                    Fachwissenschaft
                    
                    (14 C)
                    
                    Fachdidaktik
                    
                    (11 C)
                    
                    Fachpraktikum
                    
                    (4 C)
                
Professionalisierungsbereich
Wahlpflichtbereich
                    (Gilt ab WS 19/20 für Studierende, die noch kein M.BW-Modul begonnen haben. Bei Fragen
                    zur vorherigen
                    Struktur und zu Übergangsregelungen wenden Sie sich bitte an die ZEWIL.)
                    
                    Es müssen entspr. Module lt. Ordnung im Umfang von 6 C absolviert werden.
                
Bildungswissenschaften
                    M.BW.010
                    Grundlagen bildungswissenschaftlicher Forschung
                    
                    (5 C)
                    
                    M.BW.020
                    
                    Unterrichten
                    
                    (6 C)
                    
                    M.BW.030
                    
                    Erziehen
                    
                    (6 C)
                    
                    M.BW.040
                    
                    Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern
                    
                    (9 C)
                    
                    M.BW.050
                    
                    Innovieren
                    
                    (7 C)
                    
                    (Gilt ab WS 19/20 für Studierende, die noch kein M.BW-Modul begonnen haben. Bei Fragen zur
                        vorherigen
                        Struktur und zu Übergangsregelungen wenden Sie sich bitte an die
                        ZELB.)
                
Farblegende: Blau = geographische Pflichtmodule, gelb = geogr. Wahlpflichtmodule, orange = nicht-geogr. Wahlpflichtmodule, grün = Schlüsselkompetenzmodule., hellblau = Geographiedidaktik, pink = 2. Fach
SWS: Semesterwochenstunde(n).