✖
  1. (eingeschränkte Ergebnisqualität)

  2. Seminar
  3. Forschung
  4. Studium
  5. Vorträge/Tagungen
  6. Personal
  7. Bibliothek
  8. Neuerscheinungen
  9. Litlog
  10. Basisgruppe
  11. ThOP
  12. O-Phase
  13. Mentoring
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie (Alt)
Menü
Menü
  1. Seminar
  2. Forschung
  3. Studium
  4. Vorträge/Tagungen
  5. Personal
  6. Bibliothek
  7. Neuerscheinungen
  8. Litlog
  9. Basisgruppe
  10. ThOP
  11. O-Phase
  12. Mentoring
Interne Suche nutzen (eingeschränkte Ergebnisqualität).

Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu

Schließen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. M.A.-Studiengänge
  4. Modulverzeichnis Masterstudiengänge
  5. Modulverzeichnis M.A.-Studiengang "Mittelalter- und Renaissance-Studien"
  6. Module
  1. Modulverzeichnis M.A.-Studiengang "Mittelalter- und Renaissance-Studien"
Suchen English

  • Modul B.Gesch.306: Aufbaumodul Mittelalter
  • Modul B.MNL.01: Einführung in Grundlagen und Methoden des Faches Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Modul M.Ger.19-MRS: Mediävistik - Literaturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Modul M.Ger.27+B.Ger.01.1.1: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
  • Modul M.Ger.50a: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)
  • Modul M.Ger.50b: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters
  • Modul M.Ger.51a: Text- und Kulturtheorie der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)
  • Modul M.Ger.51b: Text und Kulturtheorie der deutschen Literatur im Mittelalter
  • Modul M.Ger.52a: Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)
  • Modul M.Ger.52b: Medialität der deutschen Literatur im Mittelalter
  • Modul M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium
  • Modul M.Gesch.02a: Mittelalter
  • Modul M.Gesch.02b: Mittelalter
  • Modul M.Gesch.03a: Frühe Neuzeit
  • Modul M.Gesch.03b: Frühe Neuzeit
  • Modul M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik
  • Modul M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung
  • Modul M.Gesch.10: Abschlussmodul
  • Modul M.MNL.01c: Gattungsgeschichte und Texttradition
  • Modul M.MNL.02: Kulturwissenschaft
  • Modul M.MNL.03: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte
  • Modul M.MNL.04: Poetik und Stilistik
  • Modul M.MNL.07a: Literaturgeschichtlicher Überblick
  • Modul M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur
  • Modul M.MNL.100: Berufsqualifizierendes Praktikum für Studierende mediävistischer Fächer
  • Modul M.MNL.11: Themen und Tendenzen der Forschung im Bereich der Lateinischen Philologie

Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel. 0551 39-0

Soziale Medien

Online-Dienste

  • Studienangebot (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
  • Lernmanagement (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Stellenausschreibungen
  • Jobportal stellenwerk

Service

  1. Barrierefreiheit
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Notfall
  5. Lageplan
  6. Impressum
Verwendung von Cookies
Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.