Musikwissenschaftliches Kolloquium im WiSe 2024/25


Wie kann man Musik und Kreativität digital erforschen? Kann KI unvollständig überlieferte Kompositionen rekonstruieren? Wozu braucht man virtuelle Akustik? Welche Tools helfen uns bei der Erforschung von Musiken der Welt? Und was haben Streichquartette mit embodied knowledge zu tun? Längst nicht nur, aber auch um Fragen wie diese dreht sich das Musikwissenschaftliche Kolloquium im Wintersemester 2024/25. Renommierte Forscher*innen diskutieren bei und mit uns in Göttingen über ihre Forschungen und über Musikwissenschaft in Zeiten der Digitalisierung.

Was ist das Musikwissenschaftliche Kolloquium?

Das Kolloquium gibt spannende Einblicke in die musikwissenschaftliche Forschung. Es dient der Vernetzung sowie der Diskussion verschiedener Vorträge. Dazu werden Personen aus der Musikwissenschaft und anderen Disziplinen eingeladen, um ihre aktuellen Forschungsprojekte zu präsentieren oder neue Forschungsansätze zu diskutieren. Auch Masterstudierende präsentieren in diesem Rahmen ihre Abschlussarbeiten. Ob Master- oder Bachelorniveau – alle Studierenden sind herzlich eingeladen, am Kolloquium teilzunehmen, mitzudiskutieren und mit Forschenden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur zuzuhören und einen kleinen Blick in die Welt der Wissenschaft zu werfen.

  • 23. Oktober 2024
    Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Digital Methods and Music Creative Research
    • 06. November 2024
      Prof. Dr. Christine Hoppe, Universität der Künste Berlin
      Ein musikalisches Leben in Göttingen. Das Stammbuch des Akademischen Musikdirektors Arnold Wehner als persönliches Archiv
      • 20. November 2024
        Marie Sandor, B.A., Georg-August-Universität Göttingen
        Verhandlungen von Macht, Geschlecht und Selbstwirksamkeit in ›Self Empowerment‹ Popsongs
        • 04. Dezember 2024
          Prof. Dr. Birger Petersen & Henrik Schuld, M.A., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
          Mutmaßungen über Pagendarm. Kirchenmusikpraxis des 17. Jahrhunderts und Künstliche Intelligenz
          • 18. Dezember 2024
            Dominik Ukolov, M.A., Friedrich-Schiller-Universität Jena
            Multimodale Digitalisierung und Virtualisierung von Pfeifenorgeln: Strategien, Werkzeuge und Plattformen zur Erzeugung von nachhaltigen Forschungsdaten (online|hybrid)
            • 15. Januar 2025
              Prof. Dr. Maria Behrendt, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
              Zwischen Raffgier und Romantik: Tolkiens Zwergenlied »Far Over the Misty Mountains Cold« im filmischen Vergleich
              • 05. Februar 2025
                Prof. Dr. Nico Schüler, Texas State University
                Music & Data. On the History of Digital Music Research (online|hybrid)