In publica commoda

NC / Auswahlverfahren Molekulare Medizin (B.Sc.)

In zulassungsbeschränkten Studiengängen werden die Studienplätze nach den Kriterien Qualifikation und Wartezeit vergeben:
- 90% der Studienplätze an die Bewerber mit den besten Punktwerten (Qualifikation)
- 10% der Studienplätze an die Bewerber mit den längsten Wartezeiten.
Dafür wird jeder Bewerber mit seinen Merkmalen in beide Rangreihen eingeordnet; eine Verrechnung beider Merkmale findet nicht statt.

    Erläuterung
  • Vergabe nach Qualifikation (Punktwert): 90%
    Dafür wird ein Punktwert aus dem Gesamtpunktwert des Abiturs und den Punktwerten dreier für das gewünschte Studium fachspezifischer Unterrichtsfächer in der unten angegebenen Gewichtung gebildet. Für jedes Unterrichtsfach wird das arithmetische Mittel der Punktwerte der letzten vier Halbjahreszeugnisse berechnet.
    Detaillierte Angaben im Rechenbeispiel (s.u.)
  • Vergabe nach Wartezeit: 10%
    Als Wartezeit gilt jedes Semester nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung, in dem nicht an einer deutschen Hochschule studiert wurde.
    Bei gleichen Wartezeiten von Bewerberinnen und Bewerbern werden die Positionen in der Wartezeitrangreihe in der Reihenfolge ihrer Noten ("Zweitkriterium") bestimmt.
  • Vorabquote
    Die Vergabe der Studienplätze an Härtefälle, Ausländer, Zweitstudienbewerber, Berufsqualifizierte und aufgrund eines abgeleisteten Dienstes bevorzugt Auszuwählende geschieht vorab und nach besonderen Kriterien.


    Ab dem Wintersemester 2025/26 ändern sich die Vergabekriterien. Der bisherige Eingangstest entfällt. Künftig werden Studienplätze nach folgenden Kriterien vergeben:
    Abiturnote (60 %)
    Unterrichtsfach 1 (20%): Biologie oder Chemie oder Physik
    Unterrichtsfach 2 (10%): Mathematik
    Unterrichtsfach 3 (10%): Deutsch oder Englisch


Frühere Auswahlergebnisse nach anderen Kriterien (HZB 60%, Testergebnis 40 %)
Auswahlergebnis zum WS 2024/25 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 8,58 Punkte
  • Wartezeit: 4 Semester (Note 2,3)



Auswahlergebnis zum WS 2023/24 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 8,88 Punkte
  • Wartezeit: 4 Semester (Note 2,0)



Auswahlergebnis zum WS 2022/23 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 8,68 Punkte
  • Wartezeit: 6 Semester (Note 1,8)



Auswahlergebnisse nach den gleichen Kriterien wie ab WiSe 25/26:
Auswahlergebnis zum WS 2021/22 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 12,35 Punkte
  • Wartezeit: 0 Semester (Note 1,6)



Auswahlergebnis zum WS 2020/21 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 11,53 Punkte
  • Wartezeit: 4 Semester (Note 2,0)



Frühere Auswahlergebnisse nach anderen Kriterien (HZB 60%, Testergebnis 40 %)
Auswahlergebnis zum WS 2019/20 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 8,6 Punkte
  • Wartezeit: 4 Semester (Note 1,9)



Auswahlergebnis zum WS 2018/19 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 7,41 Punkte
  • Wartezeit: 2 Semester (Note 1,8)



Auswahlergebnis zum WS 2017/18 (Hauptverfahren)

  • Qualifikation: 7,50 Punkte
  • Wartezeit: 2 Semester (Note 1,9)