Nina Wagenknecht, M.A.

Doktorandin

Forschungsinteressen:
Wissensvermittlung in der Ägyptologie und Koptologie, Digitale Wissensvermittlung von Kultur und Sprache mit Schwerpunkt Interaktion, Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt auf korpusbasierte Sprachstudien (Textstrukturen und -register)


Lebenslauf



Tätigkeiten als Hilfskraft



Publikationen
Kurzbeiträge in Sammelwerken


Veröffentlichte Konferenzbeiträge



Vorträge
Konferenzen

  • 11/2019
    How to Take Something in Ancient Egypt? An Insight into the Applicability of Corpus-based Studies on Ancient Languages, Twelfth International Congress of Egyptologists ICE XII, Kairo.
  • 10/2018
    Healing and medical practice in Ancient Egypt, or: What can be done in four days?, Third International Conference on Pharmacy and Medicine in Ancient Egypt, Barcelona, mit Camilla Di Biase-Dyson und Michael Schultz.


Workshops



Posterpräsentationen



Wissensvermittlung

  • 06/2019
    Gastbeitrag, Einführung in die Nutzung des Thesaurus Linguae Aegyptiae, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Ägypten erforschen: Ägyptologische und koptologische Methoden und Techniken“, SoSe 2019.
  • 07/2018
    Gastbeitrag, Einführung in das Angebot der Selbstlernkurse, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Ägypten erforschen: Ägyptologische und koptologische Methoden und Techniken“, SoSe 2018.
  • 04/2015-04/2018
    Der Fluch des Pharao? Tutenchamun und das alte Ägypten in den Medien. Projekt für die SEK I (Klasse 5–7), Y-LAB Geisteswissenschaftliches Schülerlabor (Zukunftstag im YLAB am 23. April 2015)
  • 06/2015-08/2015
    Wissenschaftliches Schreiben–Intensivtutorium Facharbeit. Projekt für Schülerinnen und Schüler, Y-LAB Geisteswissenschaftliches Schülerlabor.
  • 02/2014
    Svenska, Suomi und Swahili - Wir entdecken die Sprachen der Welt und erforschen, wie sie klingen, funktionieren und zusammenhängen. Workshop am Sprachwissenschaftliches Seminar im Rahmen der Kinder Uni, Georg-August-Universität Göttingen
  • 11/2012-02/2013
    Tutorium "Syntaxtheorie", Sprachwissenschaftliches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
  • 04/2012-07/2012
    Tutorium "Einführung in die Syntax", Sprachwissenschaftliches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen



Öffentlichkeitsarbeit
Blog-Beiträge


Öffentliche Vorträge

  • 01/2015
    "Das Alte Ägypten in der Popmusik", 2. Göttinger Nacht des Wissens, mit Studierenden und Lehrenden des Seminars für Ägyptologie und Koptologie
  • 11/2012
    "Das Alte Ägypten im Film", 1. Göttinger Nacht des Wissens, mit Janne Arp-Neumann und Camilla Di Biase-Dyson, Seminar für Ägyptologie und Koptologie



Organisation von Workshops

  • 07/2019 sowie 01/2020
    Vorstellung und Besuch des Akademieprojektes Digital Edition and Translation of the Coptic-Sahidic Old Testament mit Studierenden
    Projekt „Digitalisierung Kleiner Fächer“, Seminar für Ägyptologie und Koptologie
    Referenten: Dr. Frank Feder und Malte Rosenau, M.A. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • 06/2019
    Anwendungsmöglichkeiten geographischer Informationssysteme (GIS) in der Ägyptologie – Ein Bericht zu Praxis und Theorie
    Projekt „Digitalisierung Kleiner Fächer“, Seminar für Ägyptologie und Koptologie
    Referenten: Dr. Rebecca E. Döhl (Postdoc-Stipendiat am Exzellenzcluster TOPOI, Humboldtuniversität zu Berlin)
  • 07/2018
    Einführung in digitale Forschungsmethoden der Digital Humanities (DH) in der Ägyptologie und Koptologie
    Projekt „Digitalisierung Kleiner Fächer“, Seminar für Ägyptologie und Koptologie
    Referenten: So Miyagawa, M.A. (SFB 1136 „Bildung und Religion“, Seminar für Ägyptologie und Koptologie) und Uwe Sikora, M.A. (Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Abteilung Metadaten und Datenkonversion)
  • 12/2016
    Digitale Unterstützung in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
    SFB 1136, GSGG, eResearch Alliance, Georg-August-Universität Göttingen
    Unterstützung der Organisatoren in der Veranstaltungsdurchführung als Hilfskraft
  • 11/2016
    Egyptology meets IT
    Camilla Di Biase-Dyson und So Miyagawa, Georg-August-Universität Göttingen
    Unterstützung der Organisatoren in der Veranstaltungsdurchführung als Hilfskraft
  • 07/2016
    The premeditated path – Deliberate metaphor in ancient and modern texts
    Camillia Di Biase-Dyson und Markus Egg, Topoi-Haus Mitte, Berlin
    Unterstützung der Organisatoren in der Veranstaltungsdurchführung als Hilfskraft



Mitgliedschaft in Fachverbänden und Netzwerkarbeit

  • Mitglied, International Association of Egyptologists (IAE)
  • Mitglied, Netzwerk für die Hochschullehre, Hochschulforum Digitalisierung
  • Mitglied, Netzwerk von ArbeiterKind.de
  • Nachwuchsmitglied des GDDH (Göttingen Dialog in Digital Humanities) Board 2016, Georg-August-Universität Göttingen
  • Mitglied, Sprachwerk e.V. (2014-2016)



Stipendien

  • 11/2016
    Landesstipendium Niedersachsen, Vergabe insbesondere nach Studienleistung (Studierende der ersten Generation), Georg-August-Universität Göttingen
  • 11/2013
    Landesstipendium Niedersachsen, Vergabe insbesondere nach Studienleistung (Studierende der ersten Generation), Georg-August-Universität Göttingen