Prof. Dr. Carola Paul
- Bioökonomische Simulations- und Optimierungsmethoden in der Forstplanung
- Auswirkungen des Klimawandels auf forstbetriebliche Entscheidungen
- Multikriterielle Landnutzungsmodellierung
- Agroforstsysteme und diversifizierte Landnutzungskonzepte
Lebenslauf
seit 2018 | Leiterin der Abteilung Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung – Georg August Universität Göttingen (W3) (Elternzeit: 04/2020-04/2021) |
# # # # # # # # | |
2013 – 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung der Technischen Universität München (Prof. Dr. Knoke)
|
# # # # # # # # | |
2014 – 2018 | Lehrbeauftragte für Betriebswirtschaftslehre – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf |
# # # # # # # # | |
2009 – 2013 | Doktorarbeit am Lehrstuhl für Waldbau der Technischen Universität München Agroforstliche Möglichkeiten zur Förderung der Wiederaufforstung in Panama – eine waldbaulich-ökonomische Bewertung
|
# # # # # # # # | |
2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karl Gayer Institut Freisingen |
# # # # # # # # | |
2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik Technische Universität München |
Ehrungen | |
---|---|
2014 | Thurn und Taxis Förderpreis der Forstwissenschaft |
# # # # | |
2008 | Preis der Münchner Forstwissenschaftlichen Gesellschaft für die Diplomarbeit Vergleichende Untersuchungen zur Diversität des Unterstandes in Teak- (Tectona grandis) und Mischplantagen einheimischer Baumarten in West- Panama |
Forschungsprojekte
- Potential von Agroforstwirtschaft in Panama: Modellierungsansätze zur Landnutzungsoptimierung
- Smart Wood Supply Chain Management
- Ökonomische Einflüsse von Klimaveränderungen und Extremwetterereignissen auf die Forstwirtschaft und Anpassungsmöglichkeiten durch robuste Managementstrategien
- Sonderforschungsbereich 990: Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme (Sumatra, Indonesien)
- Institutionenökonomische Analyse und Ansätze zur Verbesserung der Organisation und Bewirtschaftung im Kleinprivatwald
- Planung der nachhaltigen Holzernte in den gemäßigten Zonen Durangos/ Mexiko
- GRK2300: Ökonomische Implikationen von Artenmischungen in mit Nadelbäumen angereicherten europäischen Buchenbeständen
- Potenziale der funktionalen Diversität zur Erhöhung der störungsbedingten Resilienz von Wäldern und forstbasierter sozio-ökologischer Systeme (FUNPOTENTIAL)
- H2020 Projekt ONEforest
- SIGNAL
- ELAN: Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen
Lehre
Publikationen