Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja


Beruflicher Werdegang

Seit 05/2015
Direktorin des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) e.V. an der Universität Göttingen; Verbindungsprofessur SOFI – Universität Göttingen

Seit 10/2014
Professorin für „Soziologie mit den Schwerpunkten Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft“, Georg-August-Universität Göttingen

09/2012 – 09/2014
Professorin für „Soziologie, insbesondere Arbeit, Organisation, Innovation“, Fachbereich Sozialökonomie, Universität Hamburg

06/2011 – 08/2012
Direktorin des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) e.V. an der Universität Göttingen

10/2010 – 02/2011
Fellowship am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive“, Humboldt Universität Berlin.

10/2009 – 03/2010
Vertretungsprofessur „Geschlechterpolitik im Wohlfahrts¬staat“ (Prof. Dr. Karin Gottschall, Zentrum für Sozial¬politik, Universität Bremen)

Seit 05/2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

03/1999 – 03/2002
Stipendiatin im Graduiertenkolleg „Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells“, Universität Göttingen

1992 - 1998
Studium in Heidelberg und London


Forschungsschwerpunkte

Organisation und Regulierung von Arbeit, in historischer und transnationaler Perspektive

Prekäre und informelle Beschäftigung, Arbeit und Migration, Veränderung der Arbeitswelt „nach dem Boom"


Aktuelle Forschungsprojekte

eLabour. Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Interdisziplinäres Zentrum für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung (BMBF)

Refugees@work. Perspektiven der betrieblichen Integration von Flüchtlingen in Niedersachsen (ProNiedersachsen)


Veröffentlichungen

Herausgeber_innenschaften
  • Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives (Eds. Klaus Dörre, Nicole Mayer-Ahuja, Dieter Sauer, Volker Wittke), Frankfurt/New York (Campus) (2018)


  • Artikel
  • Die Globalität unsicherer Arbeit als konzeptionelle Provokation: Zum Zusammenhang zwischen Informalität im Globalen Süden und Prekarität im Globalen Norden, Themenheft Arbeit und Kapitalismus, Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Heft 2, 264-296. (2017)

  • Arbeit als Black Box. Migration zwischen Prekarisierung und betrieblichem Konflikt. In: Altenried, Moritz; Bojadžijev, Manuela; Höfler, Leif Jannis; Wallis, Mira; Mezzadra, Sandro (Hrsg.): in Logistische Grenzlandschaften: Das Regime mobiler Arbeit nach dem ›Sommer der Migration‹. Münster: Unrast, S. 115-142 (mit Peter Birke und Felix Bluhm). (2017)

  • Jack of all Trades and Master of None. The Development of IT (compatible) Qualification between State, Company, and Individual Career Planning, in: Ernesto Noronha and Premilla d’Cruz (Eds.): Critical Perspectives on Work and Employment in Globalizing India, Springer, 153-172 (with Patrick Feuerstein). (2017)

  • Bread and Roses. ‚Good Work’ from a Union Perspective, in: Hartmut Rosa, Christoph Henning (Hg.): The Good Life beyond Growth. Critical Perspectives, Routledge, 131-140. (2017)

  • Sekundäranalyse qualitativer Organisationsdaten, in: Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel; Rosenbohm, Sophie, Handbuch empirische Organisationsforschung, Springer (mit Peter Birke), 105-126. (2017)

  • Arbeit und transnationale Wertschöpfung, in: Heinz Bude, Philipp Staab (Hg.): Kapitalismus und Ungleichheit, Campus, 175-193. (2017)



  • Betreute Arbeiten

    Derzeit Betreuung von Promotionen
  • zu informeller Arbeit im indischen Baugewerbe,

  • zu Veränderungen von Qualifikationsprofilen im Zuge technischen Wandels,

  • zu neuen Formen des Controlling,

  • zur Wechselwirkungen von Migration und Prekarisierung,

  • zu neuen Formen der webbasierten Selbständigkeit sowie

  • zu alltäglichem Arbeitshandeln und Arbeitskonflikten anhand einer Sekundäranalyse arbeitssoziologischen Materials.



  • Mitgliedschaften

    Seit 2015
    Göttinger Centrum für Geschlechterforschung