Programm

Donnerstag, 05. September 2024


10:30 Uhr: Ankommen und Registrierung
11:00-11:30 Uhr: Workshopbeginn und Begrüßung durch Dr. Halyna Leontiy und Team

11:30-13:00 Uhr: Panel 1: Intimität als heikles Forschungsfeld

"Stigmatisierung und Sex Arbeit. Eine Mixed-Methods-Studie über die Existenz und die Auswirkungen von Stigmatisierung in der Sexarbeit"
Anika Radewald (Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e.V. ZKFS)

"Qualitative Forschung mit benachteiligten Jugendlichen als „Ko-Produzenten von Wissen“ und mit dem Ziel des Empowerments für politische Teilhabe – Ernüchternde Erfahrungen aus der Forschungspraxis"
Dr. René Lehweß-Litzmann (SOFI Göttingen)

Im Spannungsfeld – Herausforderungen der Forschungsethik und der Kontaktaufnahme in der Erforschung von Häuslicher Gewalt im Kontext von Kindeswohlgefährdung
Merve Eryoldas (Universität Göttingen)


13:00-14:00 Uhr: Mittagspause
Verpflegung mit Snacks und Getränken

14:00-15:30 Uhr: Panel 2: Private Räume

"Achtung privat! Wohnen erforschen"
Sandra Eck (Frauenakademie München), Dr.in Katrin Roller (Frauenakademie München, Hochschule Darmstadt)

"'Also ich hab mich (…) bewusst eben auch distanziert (…) ich hab mich da (…) nicht so wohl gefühlt' – Loyalitäts- und Rollenkonflikte bei der ethnographischen Forschung einer Migrantenfamilie"
Dr.in Halyna Leontiy (Universität Göttingen)

"Vermögende Familien – methodische Zugänge zu einem heiklen Forschungsfeld"
Dr.in Maya Halatcheva-Trapp & Dr. Benjamin Neumann & Dr.in Marliese Weißmann (SOFI Göttingen, TU Dortmund)

15:30-16:00 Uhr: Kaffeepause
Verpflegung mit Snacks und Getränken


16:00-17:30 Uhr: Panel 3: Ethische Fragen zu Gewalt im und als Forschungsfeld

"Sand und Sanktionen: Ethische Fragen und ethnologische Forschung zum Sandabbau in Kambodscha"
Dr. Paul Christensen (Universität Göttingen)

"Das extrem rechte Spektrum als heikles Forschungsfeld"
Dr. Vincent Knopp (Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit)

"Identifizierung grundlegender Einstellungen und Überzeugungen catcallender Männer"
Annika Beier (Universität Göttingen)

17:30-17:45Uhr: Tagesabschluss

19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen Amavi PURE (Güterbahnhofstraße 10, 37073 Göttingen)

Freitag 06. September 2024


9:00-11:00 Uhr: Panel 4: Verschlossene Forschungsfelder

"Mehrdeutige Erhebungssituationen: (Selbsthilfe-)Gruppendiskussionen zwischen sozialer Hilfe und Forschungsgespräch"
Tim Hollenhorst (Universität Siegen/Köln)

"Die Polizei als Feld und die Forschung: Reinkommen, drin sein, Barrieren überwinden. Reflexionen aus der wissenschaftlichen Praxis"
Dr. Nils Zurawski (Universität Hamburg)

"Hürden der Feldforschung im Strafvollzug am Beispiel eines politikwissenschaftlichen Umfrageprojektes zur Untersuchung politischer Werte und Einstellungen von Strafgefangenen"
Tim Schmidt (Universität Gießen)

"Funktionen und Folgen multiperspektivischer Projektforschung am Beispiel „Personalpolitik und Diversity Management in der Polizei“
Benedikt Müller (Universität Göttingen)

11:00-11:30 Uhr: Kaffeepause
Verpflegung mit Snacks und Getränken

11:30-13:00 Uhr: Panel 5: „Partizipative“ Forschung als Herausforderung und Potenzial

"Gewerkschaften, Betriebsräte und Forschende – eine heikle Triade?"
Dr.in Milena Prekodravac (SOFI Göttingen)

"Forschungsbeziehungen und Feldkontakte – Darstellung und Durchführung von wissenschaftlicher Forschung im Alltag"
Anke Freuwört (Universität Göttingen)

"Projekt MOOSland- demonstriert, diskutiert, implementiert: der Weg zur großflächigen Umsetzung von Torfmoos-Paludikultur als nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von Hochmoorböden"
Dr.in Larissa Koch (Universität Osnabrück)

13:00-13:30 Uhr: Workshopabschluss