In publica commoda

Qualitative Interviews mit Absolventinnen und Absolventen

Als zusätzliches Qualitätssicherungsinstrument und als Ergänzung zur zentral durchgeführten Absolvierendenbefragung wurde das leitfadengestützte Interview entwickelt. In inhaltlicher Anlehnung an die Absolvierendenbefragung wurde ein Fragenkatalog von einer Arbeitsgruppe entwickelt, der vor allem kleinen Studiengängen, die aufgrund geringer Fallzahlen häufig keine Auswertungen der Absolvierendenbefragung auf Studiengangsebene erhalten können, ein zusätzliches Instrument an die Hand geben soll, um anhand einer qualitativen Auswertung Aussagen über die im Studium erworbenen Kompetenzen, der Zufriedenheit mit dem Studium, die Berufsbefähigung und den Berufseinstieg machen zu können.
Das leitfadengestützte Interview kann von jeder Fakultät in eigener Federführung genutzt werden. Es obliegt den Fakultäten, wie die Interviews durchgeführt werden, telefonisch oder face to face. Der von der Arbeitsgruppe entwickelte Leitfaden soll als Richtlinie dienen, um alle qualitätsrelevanten Aspekte abfragen zu können.
Vorschläge zu Veränderungen am Fragenkatalog nimmt die Abteilung Qualitätssicherung in Studium und Lehre der Abteilung Studium und Lehre gerne entgegen, um sie dann in der Arbeitsgruppe zu besprechen und anzupassen.