Südostasien Tempel und Rituale als Wirkungsfeld politischer Akteure in Bali (Indonesien) Die Bedeutung des Regenwaldes in der Konstitution ethnischer Identitäten auf Sumatra (Indonesien) Gegenwart und Vergangenheit einer 'altbalinesischen' Küstensiedlung, regionale Tempel- und Ritualnetzwerke und ihre Bedeutung für die frühstaatliche Organisation (Bali, Indonesien) Gender-Beziehungen, sozio-religiöse Organisationen unverheirateter und verheirateter Frauen und die Konstituierung weiblichen Wissens in Sembiran (Bali, Indonesien) Consuming Beauty: Körper, Schönheit und Geschlecht in Tannah Karo / Sumatra Prozesse der Konstituierung eines „Weltkulturerbes“ und dessen Bedeutung am Beispiel Angkors (Kambodscha) Transkulturelle Autorenschaft, Copyright und Film am Beispiel der Totenfeste der Toraja, Sulawesi, Indonesien Forschungsprojekt Tempel und Rituale als Wirkungsfeld politischer Akteure in Bali (Indonesien) Verhandlung nationaler und ethnischer Identitäten im gegenwärtigen Transformationsprozess eines spätsozialistischen Laos