Saeid Mozafari
Nach meinem Abitur in Iran habe ich 2011 in der Türkei mein Bachelorstudium in Soziologie begonnen und 2017 abgeschlossen. In der Folge habe ich meinen Master in Soziologie gemacht und 2022 meine Abschlussarbeit erfolgreich verteidigt. Der Schwerpunkt meiner akademischen Interessen und meine akademische Ausbildung fokussiert sich auf zwei Hauptbereiche: Migrations-, Flüchtlings- und Asylstudien sowie Gender Studies, mit einem besonderen Schwerpunkt auf kritischer Männlichkeitsforschung. In meiner Bachelorarbeit untersuchte ich, wie sich die soziale Toleranz gegenüber iranischen Asylbewerber*Innen in Ankara je nach ihrer ethnischen Zugehörigkeit unterscheidet. Eine erweiterte Version dieser Forschungsarbeit wurde später vom Wissenschafts- und Technologierat der Türkei (TÜBİTAK) im Rahmen des "BAP 105: Umfassendes Forschungsprojekt" angenommen. Meine Masterarbeit mit dem Titel „Construction of New Masculinities Transformed by Migration: Married Syrian Men Living in Ankara” wurde 2023 als Buch mit dem Titel „Triple Alliance Against Masculinity: War, Migration, and Poverty in the Case of Syrians in Ankara” veröffentlicht.
Neben meiner akademischen Tätigkeit habe ich mich aktiv bei lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Bereich Migration und Flüchtlingsschutz engagiert, darunter die Menschenrechtsstiftung der Türkei, die Vereinigung für sexuelle Gesundheit und Menschenrechte „Red Umbrella“ und die Internationale Organisation für Migration (IOM) in der Türkei. In diesen Funktionen habe ich als Sozialarbeiter und Dolmetscher mit schutzbedürftigen Flüchtlingsgruppen in Ankara gearbeitet, darunter Iraner, Afghanen und Syrer.
Mein Promotionsprojekt „New Formations of Traditional Masculinity in Altered Living Conditions: The Case of Syrians and Afghans in Germany” wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Universität Göttingen gefördert. Im August 2025 bin ich nach Göttingen gezogen, wo ich derzeit als Doktorand am Centre for Global Migration (CeMig) unter der Betreuung von Prof. Dr. Sabine Hess forsche.