Ankündigungen:
Im kommenden Wintersemester 2024/2025 wird ein Seminar mit dem Titel "Reformbedarf im Kindschaftsrecht" angeboten. Dieses wird als Blockveranstaltung am 13./14.02.2025 stattfinden.
Die Vorbesprechung findet am 02.07.2024 um 18:15 Uhr in Raum JUR 0.116 (großes Sitzungszimmer) statt.

Kurze Inhaltsbeschreibung:
Seit der Vorlage der Eckpunkte zur Reform des Kindschaftsrechts wird heftig über die neuen Vorschläge des BMJ diskutiert. Im Seminar sollen einige der in dieser Diskussion aufgeworfenen Themenfelder aus den Bereichen von Sorge und Umgang einschließlich der verfahrensrechtlichen Zusammenhänge vertieft werden.

Das Seminar bietet die Möglichkeit zum Erwerb der Leistungsnachweise nach §§ 9 Abs. 1 S. 1 lit c) (vorbereitende Leistung) und § 11 SchwPrO (Seminar- sowie Studienarbeit).

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im aktuellen Sommersemester 2024 wird ein Seminar mit dem Titel "Gewalt in der Familie und Opferschutz durch Familiengericht und Jugendamt" angeboten. Dieses findet am 18. und 19.07.2024 als Blockveranstaltung statt.

Kurze Inhaltsbeschreibung:
Häusliche Gewalt ist ein weit verbreitetes Problem, dessen Ausmaß infolge fehlender Daten nur schwer greifbar ist. Ein großer Teil der Opfer sind Frauen, Kinder und alte Menschen. Die Formen der Gewalt sind ebenso vielfältig wie die Ursachen und die zum Teil existentiellen Wirkungen auf die Opfer selbst und das gesamte familiäre Umfeld. In dem Seminar soll näher untersucht werden, ob und inwieweit das Familienrecht einen ausreichenden Gewaltschutz gewährleistet und inwieweit Reformbedarf besteht.

Das Seminar bietet die Möglichkeit zum Erwerb der Leistungsnachweise nach §§ 9 Abs. 1 S. 1 lit c) (vorbereitende Leistung) und § 11 SchwPrO (Seminar- sowie Studienarbeit).