Steckbrief
Internationales englischsprachiges Masterangebot: Der konsekutive Master-Studiengang „Integrated Plant and Animal Breeding“ vermittelt mit einem interdisziplinären und forschungsorientierten Ansatz die grundlegenden Theorien, Methoden, Verfahren und Fragestellungen der Züchtung in den Agrar- und Forstwissenschaften. Vordergründiges Ziel des Studiums ist die Befähigung der Absolventinnen und Absolventen zum vertieften wissenschaftlichen Arbeiten. Studierende werden für internationale Fach- und Führungsaufgaben qualifiziert sowie für entsprechende auslandsbezogene Forschungstätigkeiten gezielt vorbereitet. Name des Studiengangs: Integrated Plant and Animal Breeding (M.Sc.) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Regelstudienzeit: 4 Semester Studienbeginn: Wintersemester Zulassung: zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Fakultät) Bewerbung: Bewerbungsverfahren Bewerbungsfrist: 15. Februar für Nicht-EU Bewerberinnnen und Bewerber; 1. Juni für Bewerber aus EU und EWR. Unterrichtssprache: Englisch Der Studiengang Der englischsprachige Masterstudiengang “integrated Plant and Animal Breeding“ (iPAB) vereint Tier- und Pflanzenzucht. Studierende erwerben
- Name des Studienfachs:
- Integrated Plant and Animal Breeding (iPAB) (M.Sc.)
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- Zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)