Informationsstände studienbegleitender Einrichtungen
AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Uni Göttingen
Interessenvertretung der Studierendenschaft. Information und Beratung zu studentischem Engagement und Partizipation.
Forschungsorientiertes Lehren und Lernen (FoLL)
Forschungsorientiertes Lehren und Lernen (FoLL) ermöglicht Bachelor-Studierenden schon früh im Team über ein selbstgewähltes Thema aus ihrem Fach zu forschen.
Göttingen Centre for Digital Humanities
Ideal auf die vielseitigen Herausforderungen der Informationsgesellschaft vorbereitet? Antworten und mehr gibt das Studium "Informatik + Geistes- oder Sozialwissenschaft" im 2-Fächer Bachelor und an unserem Informationsstand.
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB)
Die Zentralbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen zählt zu den größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und bietet ein differenziertes Angebot an Studien- und Forschungsmöglichkeiten.
Studentenwerk Göttingen
Leichter studieren - eine gute Zeit haben. Das Studentenwerk unterstützt Sie dabei und hilft Ihnen, die richtige Balance zu finden. An unserem Stand können Sie sich über unser breit gefächertes Angebot informieren - unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern, insbesondere zur Studienfinanzierung/BAföG und zu den vielfältigen Wohnmöglichkeiten.
Mathematisch-naturwissenschaftliche Vorkurse
Zur Vorbereitung auf das Studium werden an der Universität Göttingen in verschiedenen Fächern mathematisch-naturwissenschaftliche Vorkurse angeboten. Hier können Sie sich informieren!
Zentrale Einrichtung Hochschulsport
Der Hochschulsport stellt sich vor: 18.000 Mitglieder können sich nicht irren, der Hochschulsport ist Dein Partner für Sport, Bewegung und Gesundheit.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB)
Die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) ist als übergeordnete Einrichtung für die Planung, Koordination und Qualitätssicherung der ersten Phase der Lehrerbildung zuständig. Sie organisiert sowohl den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang im lehramtsbezogenen Profil als auch den darauf aufbauenden Studiengang "Master of Education" sowie den Erweiterungsstudiengang "Drittes Unterrichtsfah (Lehramt an Gymnasien)".
Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
Die Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) unterstützt die Studierenden der Georg-August-Universität Göttingen fakultätsübergreifend eine hochschulspezifische Ausbildung im Bereich der Fremdsprachen, der allgemeinen Schlüsselkompetenzen sowie im EDV-gestützen wissenschaftlichen Arbeiten (ZESS-IT) zu erreichen.