Dezentrales Qualitätsmanagement an der Fakultät für Biologie und Psychologie

Die Seiten zu diesem Thema befinden sich noch in Bearbeitung!

Im Zuge der Akkreditierung und Reakkreditierung muss eine Hochschule nachweisen, dass sie formale und fachlich-inhaltliche Kritierien systematisch umsetzt. Hierfür werden Studiengänge regelmäßig durch durch ein internes Qualitätsmanagement und -sicherungssystem bewertet. Ziel des Verfahrens ist, die Qualität der Studiengänge anhand eines Kriterienkatalogs zu prüfen, diese zu sichern und gegebenenfalls zu verbessern. Eingebunden sind hierbei Vertreter*innen der Lehrenden, interne und externe Studierende sowie externe Fachleute. Eine positive Akkreditierung bescheinigt der Hochschule, dass ihr Qualitätsmanagementsystem im Bereich von Studium und Lehre geeignet ist, das Erreichen der Qualifikationsziele und die Qualitätsstandards ihrer Studiengänge zu gewährleisten.

Mehr Informationen zum internen Qualitätsmanagement an der Uni Göttingen

Internes Qualitätsmanagement an der Fakultät für Biologie und Psychologie

Die Studiengänge der Fakultät wurden inhaltlich in 4 Cluster eingeteilt.

  • Cluster 1 (Biologie): BSc Biologie / BSc Biochemie / 2-Fächer-BA Biologie / MSc Developmental, Neural, and Behavioral Biology / MSc Molecular Life Sciences: Microbiology, Biotechnology and Biochemistry / MSc Computational Biology and Bioinformatics
  • Cluster 2 (Biodiversität): BSc Biologische Diversität und Ökologie / MSc Biodiversity, Ecology and Evolution / M.Sc. International Nature Conservation / PhD Biodiversität und Ökologie
  • Cluster 3 (Promotion): MSc/PhD Molecular Biology / MSc/PhD Neurosciences / GGNB-Promotionsstudiengänge
  • Cluster 4 (Psychologie : BSc Psychologie / MSc Psychologie / PhD Behavior and Cognition / MSc Klinische Psychologie und Psychotherapie

Für jedes dieser Cluster wird alle 2 Jahre eine Qualitätsrunde durchgeführt, in der ein Teil aller Kriterien des Katalogs diskutiert werden. So werden innnerhalb eines 6-jährigen Zyklus alle Kriterien mindestens einmal betrachtet und besprochen. Ein Zyklus endet mit einer zentralen Bewertungsrunde, bei der auch externe Gutachter*innen einbezogen werden.

Jede Qualitätsrunde wird von einem Organisationsteam vor- und nachbereitet, in welchem Studierende und Lehrende (Hochschullehrer und wissenschaftliche Mitarbeitende) der Studiengänge des jeweiligen Clusters sowie Mitarbeitende des Studiendekanats beteiligt sind. Eingeladen zu den eigentlichen Diskussionsrunden sind alle Lehrenden und Studierenden der jeweiligen Studiengänge, die Mitarbeitenden des Studienbüros sowie themenspezifisch weitere interne und externe Akteure. Hier werden die vom Organisationsteam vorbereiteten Themen bzw. Kriterien besprochen.

Die ausgearbeiteten Ergebnisse der Qualitätsrunden werden im Anschluss der Studienkommission und dem Fakultätsrat berichtet. Diese beschließen formal die Umsetzung der Maßnahmen und sichern die fakultätsübergreifende Steuerung des Qualitätsmanagementsystems.

Darstellung Systemakreditierung