Botanische Gärten Göttingen und Förderverein


Sa. 20.09.2025, 10.00 bis 13.00 Uhr: Waldexkursion. Resilienz der Wälder: Wissenschaft und Praxis. Aus nächster Nähe erfahren, wie Forschende Wälder im Kontext des Klimawandels untersuchen. Picknick mit Brötchen, Getränken und gemütlichem Austausch mit Expert:innen. Treffpunkt Experimenteller Botanischer Garten, Grisebachstr. 1, Göttingen. 
Begrenzte Teilnehmerzahl, kostenlose Anmeldung bis zum 15. September über QR-Code. 
   
 
So. 21.9. 2025, 14.00 Uhr: Bergpark Wilhelmshöhe – grünes Weltkulturerbe.  Exkursion mit Monika & Dr. Rolf Callauch. Treffpunkt Park Eingang Wilhelmshöhe am historischen Gewächshaus beim Schloss. Mitfahrgelegenheit: rcallau@gwdg.de

So. 12.10. 2025, 14.00 Uhr: Weltwald Bad Grund. Exkursion ab Parkplatz Hübichenstein. Führung mit Monika & Dr. Rolf Callauch., Mitfahrgelegenheit:  rcallau@gwdg.de

Fr. 14.11.2025, 18.00 Uhr: Die wunderbare Welt der Lippenblütler. Salbei, Ziest, Katzenminze und die ganze lippenblütige Verwandtschaft: Heil- und Aromapflanzen, tolle Insektenweide und klimaverträgliche „Zukunftsstauden“ Bildervortrag von Dr. Michael Schwerdtfeger, Kleiner Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2

Fr. 28.11.2025, 18.00 Uhr: Wilde Tulpen, Steppenkerzen und Wacholderwälder - Bericht über botanische Exkursionen im Tianschan. Vortrag Prof. Dr. H. Freitag. Kleiner Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2

Fr. 05.12.2025, 19.00! Uhr: Weihnachtsvorlesung mit Dr. Michael Schwerdtfeger. Großer Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2

Sa. 13.12.2025, 14.00 Uhr:  Gehölze auf dem Göttinger Stadtfriedhof. Dendrologischer Spaziergang mit Monika & Dr. Rolf Callauch. Treffpunkt Friedhofseingang/Parkplatz Iheringstraße

Fr. 23.1.2026, 18.00 Uhr:  Zukunftsstauden für den Garten. Referentin: Fine Molz, Gärtnerin in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur. Großer Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2 

Fr. 13.2.2026, 18.00 Uhr:  Bienen in unseren Gärten. Erfahrungen eines Imkers. Referent Klaus Juraschek. Kleiner Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2

Fr. 20.2.2026, 18.00 Uhr: Jahresversammlung des Fördervereins der Botanischen Gärten Göttingen mit Jahresbericht und Ausblick auf die Exkursionen im Sommer 2026. Großer Hörsaal, Untere Karspüle 2

So. 22.2.2026, 14.00 Uhr: Exkursion zur Kamelienblüte in das historische Gewächshaus in Kassel mit Familie Callauch, Treffpunkt am Eingang des Gewächshauses. Mitfahrgelegenheit und Kaffeeeinkehr danach bitte anmelden unter rcallau@gwdg.de

Di. 10.03, Do. 12.03.2026 (15.30 bis 18 Uhr): Die Garten-Werkstatt im Experimentellen Botanischen Garten. Grundlagen der Pflanzenvermehrung für Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse. Gerne Gartenhandschuhe und, falls vorhanden, Gartenscheren mitbringen. Kursbeitrag 15/20 € für Mitglieder/Nichtmitglieder. Leitung Regina Helbig, Cornelia Fricke.  Anmeldung und Information unter: nbarke@gwdg.de oder/und 0551-3925713. Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist der 6.03.2026

Fr. 20.3.2026, 18.00 Uhr:  Säume. Referent: Sven Nürnberger Autor und Gärtner. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur. Großer Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2

Fr. 24.4.2026, 18.00 Uhr: Flora der Südtiroler Berge.  Vortrag und Einführung zur Exkursion im Juni. Dr. R. Callauch. Kleiner Hörsaal der Botanik, Untere Karspüle 2