Podcast Folge 4 neu



Die Europäische Menschenrechtskonvention – antitotalitärer Leuchtturm oder European Bill of Rights?


Im Mittelpunkt der vierten Folge steht die im Jahr 1950 vereinbarte Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK).
Einzelheiten der Folge sind die Forderungen des Haager Kongresses der Europäischen Bewegung nach einem Menschenrechtskatalog nebst einem Gerichtshof, die einschlägigen Vorarbeiten der Juristenkommissionen, die Befassung der Beratenden Versammlung des Europarates und später seines Ministerkomitees. Es geht um die unterschiedlichen Erwartungen der Parlamentarier und der Regierungsvertreter an einen europäischen Grund- und Menschenrechtsschutz und um die Gründe dafür, dass die Verträge der Europäischen Gemeinschaften nahezu ohne Grundrechtsbezüge auskamen.
Der Podcast bringt Tondokumente von Hermann Louis Brill und aus einem italienischen Bericht über die EMRK-Unterzeichnung im Palazzo Barberini.


Literaturhinweise
  • E. Bates, The Evolution of the European Convention on Human Rights, 2010.
  • B. Simpson, Human Rights and the End of Empire, 2001.
  • Europarat, Collected edition of the “Travaux préparatoires” of the European Convention on Human Rights, Bde. 1 bis 8, 1975-1985.
  • K. J. Partsch, Die Entstehung der europäischen Menschenrechtskonvention, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 15 (1953/54), S. 631-660 (Open Access).