DWS_Berufsrechtstagung_10112025_Hi-134
Thomas Mann, Niko Härting, Matthias Kilian, Simon Thomas und Dieter Mehnert am 10. Nov. 2025. © DWS-Institut e.V.

Berufsrecht im digitalen Wandel – Tagung jetzt online verfügbar


Längst wandelt sich das klassische Berufsbild von Ärzt:innen, Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen oder Wirtschaftsprüfer*inne. Künstliche Intelligenz unterstützt heute nicht mehr nur bei der Recherche, sondern übernimmt zunehmend Routineaufgaben, analysiert große Datenmengen und schlägt juristische Formulierungen vor.

Diese Entwicklungen versprechen schnellere, kostengünstigere und effizientere Arbeitsabläufe, doch sie stellen das Berufsrecht der Freien Berufe vor grundsätzliche Fragen. Wie lässt sich die unverzichtbare Verschwiegenheitspflicht wahren, wenn sensible Daten von Algorithmen verarbeitet werden? Inwieweit bleibt die Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen erhalten, wenn Entscheidungen von einer Maschine vorgeschlagen werden? Und welche Haftungsrisiken entstehen, wenn KI Systeme fehlerhaft handeln?

Genau diese Spannungsfelder standen im Mittelpunkt der 16. Tagung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Berufsrecht beim DWS Institut, die am 10. November 2025 in Berlin unter dem Titel „Zukunftsfähigkeit des Berufsrechts in Zeiten digitaler Transformation“ stattfand. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Mann, Lehrstuhlinhaber für Verwaltungsrecht der Juristischen Fakultät Göttingen, versammelten sich Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik, um die Chancen und Gefahren der KI Nutzung zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Berufsrechts zu erarbeiten.

Die Diskussionen boten nicht nur einen Überblick über aktuelle technologische Trends, sondern zeigten auch, wie rechtliche Prinzipien, etwa Verschwiegenheit, Gewissenhaftigkeit und Haftung, neu interpretiert und geschützt werden müssen, um die Freien Berufe zukunftsfähig zu machen.

Für alle, die die Tagung verpasst haben oder einzelne Beiträge erneut hören möchten, steht das komplette Programm als Video Aufzeichnung zur Verfügung.

Hier finden Sie den On‑Demand‑Link: DWS-Insitut.de