Bodo Caspar Kielmann
Forschungsschwerpunkte
- Holzmodifizierung/Imprägniermodifizierung
- Farbmodifizierung von Vollholz
- Beschichtungsformulierungen
- Farbstabilisierung durch Lichtschutzkonzepte
- Verfahrens-, Prozess- Produktentwicklung
- Physikalische Eigenschaften (Akustik)
Dissertationsvorhaben
- Färbung und Farbstabilisierung von Holz mit niedermolekularen MF- und PF-Harzen
- 1. Betreuer: Prof. Dr. Carsten Mai
Projekte
- Ebenholz - Entwicklung von Holzmodifizierungsverfahren zum Ersatz von Ebenholz (Dispyros crassifolia) und Grenadill (Dalbergia melanoxylon) durch einheimische Holzarten im Musikinstrumentenbau (synthetisches Ebenholz)
- SIGNO - Färbung von Holz und Holzwerkstoffen mit phenolischen Metallkomplexen
- Schwarz - Entwicklung marktfähiger innovativer Produkte mit verbesserten Materialeigenschaften aus schwer imprägnierbaren einheimischen Nadelhölzern mit einem neuartigen Perforationsverfahren zur Holzimprägnierung
- Fehrensen - Herstellung marktfähiger, innovativer Produkte mit verbesserten Materialeigenschaften aus heimischen Laubhölzern durch einen Modifikations-Prozess mit fettsäuremodifiziertem Melamin und Farbstoffen
- Buche-Küstentanne - Verwendungs- und holzprodukt-orientierte Untersuchungen der zukunftsfähigen Baumart Abies grandis aus nachhaltig unterschiedlich bewirtschafteten Buchen-Mischbeständen
Aufgabenbereiche
- Verantwortlicher für das Imprägniertechnikum
- Verantwortlicher für die Schnellbewitterungsanlagen
Lehre
Betreuung studentischer Arbeiten (aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Arbeiten anonymisiert)
Masterarbeiten
- Färbung von Massivholz mit Phenol-Eisen-Komplexen
- Verbesserung der optischen Eigenschaften und der Dimensionsstabilität von Buchen- und Kiefernholz durch Modifizierung mit Phenol-Formaldehydharz und farbgebenden Additiven
2017
2015
Bachelorarbeiten
- Heiß- und Kalt-Einstelltränkverfahren
2015
Publikationen