Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)
Am 2. Februar 2015 berief der damalige Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, Prof. Dr. Martínez zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz. Dies geschah, nachdem Professor Martínez bereits seit Sommer 2014 als externer rechtlicher Experte bei der Erarbeitung des Gutachtens zur Akzeptanz von Tierhaltungsanlagen mitgewirkt hatte, das im Frühjahr 2015 dem BMEL vorgelegt wurde. 2021 ist Prof. Dr. Martínez vom zu dieser Zeit amtierenden Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, für eine vierte Berufungsperiode als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz wiederberufen worden.
Diese Tätigkeit wird ehrenamtlich wahrgenommen. Zu den Aufgaben des Beirats gehört es insbesondere, die Ziele und Grundsätze der Agrarpolitik und der Landbewirtschaftung zu überprüfen, gesellschaftliche Anforderungen zu bewerten, Vorschläge für die Weiterentwicklung der Agrarpolitik zu erarbeiten, Möglichkeiten nachhaltiger Landbewirtschaftung zu analysieren und Fragen der Entwicklung ländlicher Räume aufzugreifen.
Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er an den folgenden Gutachten und Stellungnahmen (zum Teil federführend) mitgewirkt:
- Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch - Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung, Juli 2025
- Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen des Agrar- und Ernährungssektors: Empfehlungen zu aktuellen Gesetzesentwicklungen, Dezember 2023
- Stellungnahmen Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen, März 2023
- Kurzfassung - Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten, Juni 2020
- Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten, Juni 2020
- Zur effektiven Gestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020, Mai 2019
- Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Grenzen einer Verwaltungsvereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, April 2019
- Für eine gemeinwohlorientierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020: Grundsatzfragen und Empfehlungen, April 2018
- Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung - Gutachten, November 2016
Gemeinsame Pressemitteilung der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) und für Waldpolitik (WBW) beim BMEL zur Übergabe des Klimaschutzgutachtens, September 2016 - Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung - Gutachten, März 2015
- Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung - Zusammenfassung des Gutachtens, März 2015