Das Göttinger Zentrum für Wissensmanagement und Wissensmärkte beschäftigt sich mit der systematischen Aufarbeitung, Speicherung und Distribution von Wissen sowie dem Aufbau unternehmensinterner und -externer Märkte für Wissen in einem interdisziplinären Kontext.
Aufbauend auf Grundlagenarbeit soll Forschung in Betrieben und Forschung für Betriebe geleistet werden, bei der auch detaillierte Rückkoppelungen und Beratungen für Unternehmen erfolgen.
Die Arbeit des Zentrums ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Ziel ist es, disziplinäres Spezialwissen in interdisziplinären (fakultätsübergreifenden) Projekten zu bündeln. Auf diesem Weg sollen Lösungen erarbeitet werden, die aus Sicht einer Einzeldisziplin so nicht erbracht werden können.

Ein weiteres Ziel besteht in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. das Zentrum ist am Promotionsstudiengang der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beteiligt, der ab dem Wintersemester 01/02 für Doktorandinnen und Doktoranden der Fakultät eingerichtet wird. Im Rahmen dieser forschungsorientierten Zusatzausbildung sollen aus dem Zentrum heraus Veranstaltungen angeboten werden, in denen wirtschaftswissenschaftliche Querschnittsthemen fachübergreifend behandelt werden.

Dem Zentrum gehören zur Zeit 15 Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen aus drei Fakultäten an. Daneben arbeiten projektbezogen wissenschaftliche und studentische Mitarbeiter im Zentrum mit.