We are sorry
The contents of this page are unfortunately not available in English.
Vergangene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik (1945-1990)
Di. 14-16 Uhr, ZHG 102 (H. Berghoff). - Übungen dazu:
[primär für Bachelorstudierende] Fr. 14-16 Uhr, VG 4.105 (P. Götz)
[primär für Masterstudierende] Mi. 12-14 Uhr, VG 0.110 (N. Falldorf) - History of Economic Thought
Do. 12-14 Uhr, ZHG 008 (Bruno Witzel de Souza) - Übung dazu:
Do 16-18 Uhr, VG 4.104 (Bruno Witzel de Souza) - Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Di. 16-18 Uhr, ZHG 102 (S. Hördler) - Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG
Mi. 12-14 Uhr, KWZ 3.601 (H. Heetlage)
Do. 08:30-10 Uhr, Oec 0.169 (B. Schulze) - Tutorien dazu:
Di. 18-20 Uhr, ZHG 1.142 (Erik Herrenkind) Do. 18-20 Uhr, ZHG 1.142 (Clara Schmitt) - Neue Forschungen zur Wirtschafts- und Alltagsgeschichte der DDR
Mi. 14-16 Uhr, Oec 1.162 (S. Hördler) - Revolution and Transformation in der GDR and Eastern Europe
Di. 12-14 Uhr, Oec 1.162 (K. Wezel) - Staats- und öffentliche Unternehmen, ihre Privatisierung und die Praxis der Staatssubventionen seit 1945
Di. 16-18 Uhr, Oec 1.163 (M. Grieger) - Vom Konsumtempel zum Leerstand
Fr., 01.11.24, 14-16 Uhr, online; Fr., 08.11.24 14-16 Uhr, online; Do+Fr., 16.-17.01.25, je von 09-16 Uhr, MZG 6.117 (I. Köhler) - Topics in Globalisation
Zeiten und Räume werden noch bekannt gegeben (Prof. Dr. Aurelia Mane Estrada) [Blockseminar] - Immigrant Entrepreneurship, Past and Present
Do. 12-14 Uhr, Oec 0.169 (H. Berghoff) - Global History of Marketing and Mass Consumption
Di. 10-12 Uhr, VG 4.104 (J. Logemann) - Nur für Studierende im MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte, nur nach persönlicher Anmeldung bei Herrn Prof. Berghoff.
- (H. Berghoff & N. Falldorf)
- Neuere Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Mi. 18:00-20:00 Uhr, Oec 1.163 (H. Berghoff) - [begleitend zu Masterarbeiten und Dissertationen]
- Keine Vorlesung Geschichte des ökonomischen Denkens "Das Modul B.WIWI-VWL.0063 (Geschichte des ökonomischen Denkens) wird im Sommersemester 2024 nicht angeboten. Grund dafür ist die derzeit nicht vorhandene Finanzierung der Veranstaltung. Wann dieses Modul wieder angeboten wird, ist derzeit unklar. Die im Modulblatt angegebene Aussage zur Angebotshäufigkeit wird demnächst ersatzlos gestrichen.
- Einführung in die moderne Unternehmensgeschichte Di. 14-16 Uhr, ZHG 104 (H. Berghoff) Übungen dazu:
- [primär für Bachelorstudierende] Mi. 12-14 Uhr, VG 3.108 (N. Falldorf)
- [primär für Masterstudierende] Mi. 14-16 Uhr, ZHG 1.142 (S. Hördler)
- Umsiedlung, Deportation, Flucht, Vertreibung. Migrationsbewegungen und Bevölkerungstransfer aus dem Baltikum, Polen und Belarus während und nach dem Zweiten Weltkrieg Di 10-12 Uhr, VG 2.108 (K. Wezel) (M. Rohde)
- "Made in ..." Industriegeschichte(n) im globalen und regionalen Raum Fr., 12.04.24, 14-16 Uhr, ZHG 1.140; Fr., 26 04.24, 13-16 Uhr, Oec 0.169; Do., 20.-21.06.24, je von 09-15 h Uhr, MZG 6.117 (I. Köhler)
- Energiewenden. Zum Wandel der Energieversorgung und -nutzung seit dem 19. Jahrhundert Di 16-18 Uhr, Oec 0.169 ( M. Grieger)
- Nur für Studierende im MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte, nur nach persönlicher Anmeldung bei Herrn Prof. Berghoff.
- Die Stadt im 20. Jahrhundert in transatlantischer Perspektive Di 10-12 Uhr, Oec 0.168 (J. Logemann)
- Trade, Power, and Profit: Trading Companies and the Global Economy 1500-1813 Mi., 12-14, Oec 0.168 (P. Götz)
- Handel im Wandel. Deutsche Handelshäuser in China 1842-1960 Do 10-12 Uhr, Oec 0.163 (H. Heetlage)
- Mo 18-20 Uhr, Oec 1.163 (P. Moersener)
- Do 18-20 Uhr, Oec 0.168 (S. Windeler)
- Zur Geschichte der Deindustralisierung im globalen Norden seit den 1970er Jahren Mi 10-12 Uhr, Oec 1.163 (S. Hördler)
- GLOCAL Project Seminar Do.,02.05.2024 14-18 Uhr, MZG 6.117; Do., 06.06.24 09-18 Uhr, Oec 0.211; Fr., 07.06.24 09-18 Uhr, Oec 0.211; (J. Logemann)
- History of the Global Supermarket [Blockseminar] Mo., 13.05.24, 12-14 Uhr, ZHG 1.140; Mi., 15.05.24, 12-14 Uhr, Oec 0.169; Fr., 17.05.24, 12-14 Uhr, ZHG 1.142; Mo., 21.05.24, 12-14 Uhr, ZHG 005; Mi., 22.05.24, 12-14 Uhr, Oec 1.162; Fr., 24.05.24, 10-16 Uhr, VG 3.102 (S. Hamilton)
- Di 12-14 Uhr, KWZ 0.610 (R. Bernsee)
- (H. Berghoff) & (N. Falldorf)
- Neuere Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Mi 18:00-20:00 Uhr, ZHG 1.140 (H. Berghoff)
- [begleitend zu Masterarbeiten und Dissertationen]
- Wirtschaftsgeschichte der USA Di. 14-16 Uhr, ZHG 101 (H. Berghoff) Übungen dazu:
- [primär für Bachelorstudierende] Mi. 12-14 Uhr, ZHG 1.141 (N. Falldorf)
- [primär für Masterstudierende] Mi. 14-16 Uhr, ZHG 1.141 (S. Hördler)
- Geschichte des ökonomischen Denkens Mi. 10-12 Uhr, ZHG 008 (R. Bernsee) Übungen dazu:
- Mi 16-18 Uhr, VG 3.103 (R. Bernsee)
- Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Di. 16-18 Uhr, ZHG 104 (J. Logemann)
- Mi. 14-16 Uhr, Oec 0.168 (P. Götz)
- Do. 10-12 Uhr, Oec 0.162 (H. Heetlage) Tutorien dazu:
- Di. 18-20 Uhr, ZHG 1.142 (S. Windeler) Do. 18-20 Uhr, ZHG 1.142 (P. Moersener)
- Deutsche Transformationsgeschichten: Wirtschaftliche und soziale Umbrüche seit den 1980er Jahren Mi. 10-12 Uhr, Waldweg 26, Altbau 0.701 (S. Hördler)
- Global Port Cities. Modern Entrepreneurship and the Steamship Revolution in the Long 19th Century Di. 12-14 Uhr, Oec 1.162 (K. Wezel)
- Die Automobilindustrie in den USA und Deutschlands zwischen Fordismus, car culture und aktuellem Branchenumbau Di. 16-18 Uhr, Oec 0.168 (M. Grieger)
- Topics in Globalisation Mi., 06.12.2023, 14-18 Uhr, VG 2.101; Do., 07.12.2023, 8-12 Uhr, VG 4.102; Fr., 08.12.2023, 13-16 Uhr, Oec 0.169; Sa., 09.12.2023, 12-16 Uhr, Oec 1.162; Mi., 13.12.2023, 14-18 Uhr, VG 2.101; Do., 14.12.2023, 8-12 Uhr, VG 4.102; Fr., 15.12.2023, 11-14:30 Uhr, ZHG 1.141 (Prof. Dr. Aurelia Mane Estrada) [Blockseminar]
- Wissenschaft im Spannungsfeld von Markt und Moral in der Bundesrepublik Fr. 12-14 Uhr, VG 3.105 (D. Lehner-Renken)
- Immigrant Entrepreneurship, Past and Present Do. 12-14 Uhr, Oec 0.169(H. Berghoff)
- Global History of Marketing and Mass Consumption Di. 10-12 Uhr, Oec 1.162(J. Logemann)
- Global Port Cities. Modern Entrepreneurship and the Steamship Revolution in the Long 19th Century Di. 12-14 Uhr, Oec 1.162 (K. Wezel)
- Nur für Studierende im MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte, nur nach persönlicher Anmeldung bei Herrn Prof. Berghoff.
- (H. Berghoff & N. Falldorf)
- Neuere Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Mi. 18:00-20:00 Uhr, ZHG 1.140(H. Berghoff)
- [begleitend zu Masterarbeiten und Dissertationen]
- Von der Vereinigung zur "Zeitenwende". Wirtschaftsgeschichte Deutschlands, 1990-2020 Di 14-16 Uhr, ZHG 101 (H. Berghoff) Übungen dazu:
- [primär für Bachelorstudierende:] Mi 14-16 Uhr, Oec 1.163 (P. Götz)
- [primär für Masterstudierende:] Do 10-12 Uhr, Oec 0.168 (R. Bernsee)
- Geschichte des ökonomischen Denkens Di 10-12 Uhr, ZHG 101 (B. Linneweh-Kaçmaz) Übungen dazu:
- Mi 14-16 Uhr, Oec 1.164 (Y. Abou El Fadil)
- „An der Schwelle zum Global Age.“ Weltwirtschaftliche Entwicklungen im Zeitalter des Kalten Krieges, 1945-1989 Do 12-14 Uhr, KWZ 0.609 (B. Linneweh-Kaçmaz)
- Public History und Unternehmensgeschichte. Herausforderungen, Kritik und Best Practice Di 16-18 Uhr, Oec 0.162 (M. Grieger)
- Geschichte der (un)bezahlten Arbeit in der Bundesrepublik, 1949-1989 Mo 12-14 Uhr, Oec 1.163 (D. Lehner-Renken)
- Public History und Unternehmensgeschichte. Herausforderungen, Kritik und Best Practice Di 16-18 Uhr, Oec 0.162 (M. Grieger)
- Nur für Studierende im MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte, nur nach persönlicher Anmeldung bei Herrn Prof. Berghoff.
- Angekommen und ausgebremst?“ Migrantische Arbeitswelten in der Bundesrepublik Di 10-12 Uhr, Oec 0.168 (N. Falldorf)
- Führen nach dem „Führer“: Debatten über Management in Wissenschaft und Wirtschaft der Bundesrepublik nach 1945 Mi., 12.04.23 14-16 Uhr, VG 0.111; Do., 11.05.23 9-10 Uhr, ZHG 1.142; Do., 11.05.23 10-12 Uhr, VG 4.106; Do., 11.05.23 12-14 Uhr, VG 4.102; Do., 11.05.23 14-16 Uhr, VG 4.101; Fr., 12.05.23 9-16 Uhr, VG 4.103 (S. Barrenscheen-Loster)
- Wirtschaftsgeschichte des modernen Chinas Do 12-14 Uhr, VG 1.141 (H. Heetlage) Tutorien zu den Proseminaren:
- Mo 18-20 Uhr, ZHG 1.140 (P. Moersener) Do 18-20, VG 3.105 (S. Windeler)
- Weltmacht und Niedergang? Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Vereinigten Königreichs nach 1945 Mi 16-18 Uhr, Oec 0.168 (R. Bernsee)
- GLOCAL Project Seminar Do., 27.04.23 12-14 Uhr, VG 4.102; Do., 27.04.23 12-18 Uhr, VG. 102; Do., 08.06.23 14-18 Uhr, VG 4.102; Fr., 09.06.23 9-18 Uhr, VG 3.014 (J. Logemann)
- Asia's First Modern Industrial Nation: Trade and Industry in Japan, 1855-1910 [Blockseminar] Mo., 05.06.23 10-16 Uhr, ZHG 1.142; Mo., 12.06.23 10-16 Uhr, ZHG 1.140; Di., 13.06.23 10-16 Uhr, OEC 0.211; Mi., 07.06.23 10-16 Uhr, ZHG 1.140; Fr., 09.06.23 10-16 Uhr, VG 1.108 (S. Irvings)
- Di 12-14 Uhr, Oec 1.162 (S. Barrenscheen-Loster)
- (H. Berghoff & Y. Abou El Fadil)
- Neuere Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Mi 18:00-20:00 Uhr, Oec 0.168 (H. Berghoff)
- [begleitend zu Masterarbeiten und Dissertationen]
Wirtschaftshistorische Vorlesung
Ideengeschichtliche Vorlesung
Basisvorlesung
Start-Up Seminare:
Abschlussseminar- und Hauptseminar
Abschlussseminare
Hauptseminare
Projektseminar
Praktikum
Kolloquium
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
Wirtschaftshistorische Vorlesung
Abschlussseminare
Projektseminar
Proseminare
- Tutorien zu den Proseminaren:
Hauptseminare
Seminare
Quellen und Exkursion:
Praktikum
Kolloquium
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
Wirtschaftshistorische Vorlesung
Ideengeschichtliche Vorlesung
Basisvorlesung
Start-Up Seminare: Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG
Abschlussseminar- und Hauptseminar
Abschlussseminare
Proseminare
Hauptseminare
Projektseminar
Praktikum
Kolloquium
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Wirtschaftshistorische Vorlesung
Ideengeschichtliche Vorlesung
Abschlussseminare
Projektseminar
Proseminare
Hauptseminare
Seminare
Quellen und Exkursion:
Praktikum
Kolloquium