
SCHLÜSSELKOMPETENZEN
Beratung zu Formalia, Aufbau, Inhalten und Abschluss Ihres Studienganges
die Schlüsselkompetenzausbildung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät qualifiziert Sie für den Arbeitsmarkt und weiterführende Studiengänge. Dies bedeutet, dass Ihnen fächerübergreifende Fähigkeiten vermittelt werden. Dabei können Sie während der Schlüsselkompetenzausbildung Ihr individuelles Profil schärfen. Durch die Breite des Angebots sind freie und zukunftsorientierte Zusammenstellungen wählbar. Spezifische Interessen und Berufsvorstellungen können so bedient werden.
Offene Sprechstunde (in Präsenz): Mi. 11 - 13 Uhr im OEC 1.113
sowie nach Vereinbarung per Mail
Urlaub vom 28.09. bis 04.10.2023. In dieser Zeit findet keine Sprechstunde statt.
Grundsätzliche Informationen
Beratung und Anrechnung im Bereich Schlüsselkompetenzen
1.) Angebot der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Zum Kursangebot der Sozialwissenschaftlichen Fakultät im WiSe 2023/24
2.) ZESS inkl. ZESS-IT
Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen an der ZESS
Zum Kursangebot der ZESS im WiSe 2023/24
3.) Fakultätsübergreifendes Angebot
Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen
Vornehmlich englischsprachige fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzangebote
Praktika ab WiSe 2022/23:
Formalitäten zur Praktikumsanrechnung in den Modulen SQ.Sowi.5/15/25
Anforderungen Prüfungsleistung SQ.Sowi.5/15/25
Ehrenamt:
Formalitäten und Prüfungsleistung zu Anrechnug einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Modul SQ.Sowi.4
Weitere Angebote
Büro für Praktikum und Berufseinstieg der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Studienberatung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Interkulturelles Kompetenzzentrum an der Philosophischen Fakultät