Internationales

Neues DFG-Forschungsprojekt: Sklaverei und Sklavenhandel im individuellen und kollektiven Gedächtnis: Ein kontrastiver Vergleich verschiedener lokaler Gemeinden, Generationen und Gruppierungen in Ghana und Brasilien unter der Leitung von Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas und Prof. Dr. Gabriele Rosenthal (Georg-August Universität Göttingen, Deutschland). Kooperationspartner: Prof. Dr. Hermílio Santos (Pontifical Catholic University of Rio Grande do Sul; Porto Alegre, Brazil) und Prof. Dr. Steve Tonah (University of Ghana; Legon, Ghana). Projektlaufzeit: 2022-2025.

Möglichkeiten zu einem Studienaufenthalt im Rahmen des Erasmus-Programms in Budapest, Łódź oder Wien können über das Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften wahrgenommen werden.

Die Abteilung für Qualitative Methoden unterhält zudem verschiedene Memoranden of Understanding. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Einrichtungen.

Hier gelangen Sie zu einer Auswahl an Interviews mit Interviews mit Soziologinnen und Soziologen aus dem Globalen Süden

Hier finden Sie eine Übersicht über bisherige und aktuelle Gäste

Kooperationsprojekt "Research with biographical narratives" mit der brasilianischen Pontifical Catholic University of Rio Grande do Sul (PUCRS) . Projektlaufzeit 2019 - 2021

Internationale Tagung "Exil – Flucht – Verfolgung" 2019

Internationale Nachwuchstagung "Biographie und Gewalt" 2018