Publications
Mau, G. & Silberer, G. (2009). Can Every Brand Win with the in-Game Advertising?, in: de Pelsmaker, P. & Dens, N. (Eds.). Advertising Research. Message, Medium and Context, Antwerpen Apeldoorn: Garant
Steinmann, S. & Silberer, G. (2009). Classifying Customers with Multidimensional Customer Contact Sequences, in: Advances in Consumer Research Volume 36 (2009), eds. Ann L. McGill and Sharon Shavitt, Duluth, MN: Association for Consumer Research (forthcoming).
Steinmann, S. & Silberer, G. (2009). Functions and Importance of Customer Contacts in the Purchase Process, in: Proceedings of the 8th International Marketing Trends Conference [CD ROM, 24 pages] 15-17 January 2009, Paris, France.
Silberer, G. & Wang, H. (2009). "Shopping with Consumers" as a Research Method, in: Proceedings of the 8th International Marketing Trends Conference [CD ROM, 30 pages], 15-17 January 2009, Paris, France.
Mau, G., Schulz, S., Silberer, G. & Weyegraf, O. (2008, im Druck). Wirkung und Akzeptanz der Werbung in Browser-Games, in: planung & analyse, Nr. 5 (2008).
Schulz, S., Büttner, O. & Silberer, G. (2009). Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit im Internet am Beispiel von Internetapotheken, in: Gröppel-Klein, A. & Germelmann, C. C. (Hrsg.). Medien in Marketing. Optionen der Unternehmenskommunikation, Wiesbaden: Gabler, S. 473-492
Hehn, P. & Silberer, G. (2008). Wirkung von Duft in der Markenführung, in Baumgarth, C., Schneider, G. K. & Ceritoglu, B. (Hsg.). Impulse für die Markenforschung und Markenführung, Wiesbaden: Gabler/GWV Fachverlage GmbH, S. 41-63
Mau, G., Schulz, S. & Silberer, G. (2008). Erfolgsfaktoren des In-Game-Advertising, in: S. Wünschmann, U. Schwarz & S. Müller (Hg.). Webseiten-Gestaltung: Erfolgsfaktoren und Kontrolle, Bonn: Mitp-Verlag, S. 309-339.
Mau, G., Silberer, G. & Constien, C. (2008). Communicating Brands Playfully: Effects of In-Game Advertising for Familiar and Unfamiliar Brands, in: International Journal of Advertising, Vol. 27 (2008), No 5, pp. 827-851 [Download]
Silberer, G. & Steinmann, S. (2008). Enlarging CRM analyzing Multidimensional Contact Sequences, Proceedings of the 5th Research Conference on Relationship Marketing and CRM [CD ROM, 23 pages], 20-21 November, Brussels, Belgium.
Silberer, G. & Schulz, S. (2008). Vertrauen mCRM: Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Kundenbeziehungsmanagement, in: Hans H. Bauer, Thorsten Dierks & Melchior D. Bryant (Hrsg.). Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing, Berlin-Heidelberg: Springer, S. 149-163
Schulz, S., Silberer, G., Mau, G. & Weber, J. (2008). Sponsoring im Web-TV, in: Research & Results, Nr. 5 (2008), S. 56-57
Büttner, O. & Silberer, G. (2008). Tracing Cognitive Processes at the Point of Purchase: New Developments and a Comparison of Methods, in: Advances in Consumer Research, Vol. XXXV (2008), ed. by Angela Y. Lee and Dilip Soman, Duluth, MN: Association for Consumer Research, pp. 671-672.
Mau, G., Schulz, S. & Silberer, G. (2008). Determinanten des Weiterempfehlens im viralen Marketing, in: transfer - Werbeforschung und Praxis, 53. JG., Heft 2, S. 18-30.
Mau, G., Schulz, S. & Silberer, G. (2008). Die Marke ist im Spiel – Studie zur Wirkung von In-game-Advertising, in: Research & Results, Nr. 1 (2008), S. 42-43. [Download]
Silberer, G. & Büttner, O. B. (2008). Marktforschung am Point of Sale, in: Herrmann, A., Homburg, C. & Klarmann, M. (Hg.). Handbuch Marktforschung: Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 1097-1123.
Büttner, O. B. & Silberer, G. (2008). Video-cued Thought Protocols: A Method for Tracing Cognitive Processes at the Point of Purchase, in: Lowrey, T. M. (ed.), Brick & Mortar Shopping in the 21st Century. New York: Lawrence Erlbaum Associates, pp. 221-241. [Download]
Silberer, G. (2008). Behavior at the POS – Classical and Newer Methods of Recording it, in: Lowrey, T. M. (ed.), Brick & Mortar Shopping in the 21st Century, New York: Lawrence Erlbaum Associates, pp. 257-280
Büttner, O. & Silberer, G. (2007). Marktforschung am Point-of-Sale: Möglichkeiten und Chancen, in: creativ verpacken, 12. Jg. (November 2007), Heft 7/2007, S. 32-34
Silberer, G. (2007). Corporate Communications with Corporate Foundations, in: Proceedings of the 6th International Conference on Research in Advertising (ICORIA) [CD-Rom], 29-30 June, Lissabon/Portugal (6 pages)
Silberer, G., Büttner, O. & Gorbach, A. (2007). Exploring Shopping Paths and Attention Behavior at the Point of Sale, in: . Marketing Theory and Practice in an Inter-functional World, Volume XIII 2007, ed. by Carol. W. DeMoranville, Academy of Marketing Science, pp. 288-292
Silberer, G., Steinmann, S. & Mau, G. (2007). Customer Contacts as a Basis for Customer Segmentation, in: Marketing Theory and Practice in an Inter-functional World, Volume XIII 2007, ed. by Carol. W. DeMoranville, Academy of Marketing Science, pp. 257-261.
Silberer, G., Steinmann, S. & Mau, G. (2007). Clustering Customer Contact Sequences in Retailing, in: Conference Proceedings of the 14th International Conference on Research in the Distributive Trades 2007, ed. by Zentes, Joachim, Morschett, Dirk & Schramm-Klein, Hanna, pp. 1531-1554.
Schulz, S., Mau, G. & Silberer, G. (2007). A Scale to Measure the Usability of Print-Catalogs, in: Dan Remenyi (Ed.), Proceedings of The 6th European Conference on Research Methods for Business and Management Studies (ECRM), Curtis Farm, Kidmore End: ACI, pp. 283-294
Silberer, G. & Schulz, S. (2007). Mobile Customer Relationship Management (mCRM). Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 58, hrsg. von Günter Silberer, Institut für Marketing und Handel, Universität Göttingen
Büttner, O. B. & Silberer, G. (2007). Research Spoilt the Shopping Trip - Comparing the Reactivity of Thinking Aloud and Video-cued Thought Protocols at the Point of Purchase, in: Flexible Marketing in an Unpredictable World - Proceedings of the 36th EMAC Conference [CD ROM], 22-25 May, Reykjavik, Iceland. (EMAC bursary for the ten best papers based on a doctoral thesis). [Download]
Silberer, G. & Mau, G. (2007). Anfänge und Geschichte der Werbewirkungsforschung, in: Berghoff, H. (Hg.). Marketing-Geschichte. Die Genese einer modernen Sozialtechnik, Frankfurt: Campus Verlag, S. 231-256
Silberer, G. & Büttner, O. (2007). Geschichte und Methodik der akademischen Käuferforschung, in: Berghoff, H. (Hg.). Marketing-Geschichte. Die Genese einer modernen Sozialtechnik, Frankfurt: Campus Verlag, S. 205-230
Weihe, K., Mau, G. & Silberer, G. (2006). Event-Marketing und Event-Sponsorship – Similarities and Differences. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 56, hrsg. von Günter Silberer, Institut für Marketing und Handel, Universität Göttingen
Weihe, K., Mau, G. & Silberer, G. (2006). Das Zusammenspiel von Sport-Sponsoring und Anzeigenwerbung. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 57, hrsg. von Günter Silberer, Institut für Marketing und Handel, Universität Göttingen
Silberer, G., Steinmann, S. & Mau, G. (2006). Kundenkontakte und Kundenkontaktsequenzen in der Handelsforschung. Beiträge zur Trackingforschung Nr. 16, hrsg. von Güner Silberer, Institut für Marketing und Handel, Universität Göttingen
Silberer, G. (2006). 30 Jahre Anzeigengeschichte - 1949 bis 1979, in: Babydoll und Gummistrümpfe. 30 Jahre Werbung in der Ortopädietechnik 1949-1979, Dortmund: Verlag Orthopädietechnik, S. 2-4
Schulz, S., Mau, G. & Silberer, G. (2006). Benutzerfreundlichkeit von Reisekatalogen - Die Anwendung von Usability-Fragebögen auf Printkataloge, in: transfer - Werbeforschung und Praxis, 51. JG., Heft 4, S. 24-32
Silberer, G., Steinmann, S. & Mau, G. (2006). Customer Contact Sequences as a Basis for Customer Segmentation, in: RETAILING 2006: Strategic Challenges in the New Millennium, Special Conference Series Volume XI 2006, ed. by J. R. Evans, Hempstead/NY: Academy of Marketing Science, pp. 232-237.
Büttner, O. B., Schulz, S. & Silberer, G. (2006). Vertrauen, Risiko und Usability bei der Nutzung von Internet-Apotheken, in:Bauer, H., Neumann, M. M. & Schüle, A. (Hg.). Konsumentenvertrauen. Konzepte und Anwendungen für ein nachhaltiges Kundenbindungsmanagement, München: Verlag Vahlen, S. 355-366
Mau, G., Weihe, K. & Silberer, G. (2006). Attudinal Effects of Event-Marketing and Event-Sponsorship: A comparison, in: Sustainable Marketing Leadership. A Synthesis of Polymorphous Axioms, Strategies and Tactics, Proceedings of the 35th EMAC Conference Athens 2006, edited by G. J. Avionatis, N. Papavassiliou & P. Papastathopoulou, pp. 121-122
Silberer, G. (2006). A New Approach to Assessing Cognitive Processes at the Point of Sale – Video-Cued Thought Protocols, in: European Advances in Consumer Research, Vol. 7, ed. By K. M. Ekström and H. Brembeck, pp. 555-556
Büttner, O. B., Rauch, M. & Silberer, G. (2006). Consumer Cognition at the Point of Sale: Results from a Process Tracing Study, in: European Advances in Consumer Research, Vol. 7, ed. by K. M. Ekström and H. Brembeck, pp. 557-558
Silberer, G. und Mau, G. (2006). Customer Contacts and Contact Segments in Retail: Results of a Customer Survey, in Salavrakos, Ioannis-Dionysios (Hg.) From Small Firms to Multinationals: Industrial, Entrepreneurial, Managerial, Financial, Fiscal, Transaction Cost and Consumer Perspectives in the Era of Globalisation, Athens, Greece: ATINER, pp. 497-508
Büttner, O. B., Schulz, S. & Silberer, G. (2006), Perceived Risk and Deliberation in Retailer Choice: Consumer Behavior towards Online Pharmacies, in: Advances in Consumer Research, Vol. 33, ed. by C. Pechmann and L. Price
Silberer, G. (2005), Die videogestützte Rekonstruktion kognitiver Prozesse beim Ladenbesuch, in: Marketing ZFP, 27. Jg., Heft 4, S. 263-271
Silberer, G. & Mau, G. (2005). Customer Contacts and Contact Segments in Retail Results of a Customer Survey, in: Proceedings of the 3rd International Conference on BUSINESS; ECONOMICS, MANAGEMENT AND MARKETING. 16. – 18.06.2005, Athen
Büttner, O. B., Rauch, M. & Silberer, G. (2005). Customer Behavior and Cognitive Processes at the Point of Sale: An Integrated Process Tracing Methodology, in: Marketing in an Inter-connected World: Opportunities and Challenges, Proceedings of the 12th World Marketing Congress, ed. by C. DeMoranville, pp. 505-509
Mau, Gunnar, Weihe, Kerstin und Silberer, Günter (2005). Marketing Events and Attitude Formation: An Empirical Study about the Influence of Advertising Activities at Events and the Dynamic of Attitude Formation, in: Marketing in an Inter-connected World: Opportunities and Challenges, Proceedings of the 12th World Marketing Congress, ed. by C. DeMoranville, pp. 505-509
Silberer, G. & Engelhardt, J.-F. (2005). Streaming Media – A New Way of Online Advertising, in: Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), June 2-4, 2005, Saarbrücken, pp. 254-259
Silberer, G. (2005). Art in Corporate Communications, in: Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), June 2-4, 2005, Saarbrücken, pp. 331-338
Mau, G., Weihe, K. & Silberer, G. (2005). Effects of Event-Sponsorship: An Empirical Study of the Impact of Mareting Events, in: Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 52, hrsg. von Günter Silberer, Göttingen: Georg-August-Universität, Institut für Marketing und Handel
Silberer, G.& Wandt, J. (2005). Customer Orientation in Higher Education: Differing Customer Definitions and Limited Customer Knowledge, in: Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 53, hrsg. von Günter Silberer, Göttingen: Georg-August-Universität, Institut für Marketing und Handel
Mau, G., Weihe, K. und Silberer, G. (2005). Towards a Better Understanding of the Effects of Event-Marketing: An Empirical Study on the Impact of Marketing Events on the Attitude Toward the Brand, in Diehl, Sandra, Ralf Terlutter und Peter Weinberg (Hg.) Advertising and Communication. Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising, Saarbrücken, Germany, pp. 204-211
Silberer, G. & Köcher, M.-M. (2005). Fulfillment im E-Commerce. Organisation, Ziele, Erfahrungen: Ergebnisse einer empirischen Studie, in: der markt – Zeitschrift für Absatzwirtschaft und Marketing, 43. Jg., Heft 170/171, S. 147-154
Pellegrini, C., Mau, G., Weihe, K. und Silberer, G. (2005). Was erleben Veranstaltungsbesucher? Eine etwas andere Perspektive für das Eventsponsoring, in: Stiftung & Sponsoring, 8. Jhg., Heft 3, S. 36-38
Silberer, G., Mau, G. & Weihe, K. (2005). Process Tracing of Visitor’s Attitudes During the Attendance of Marketing Events, in: Papasolomou, I. (ed.). Development and Trends in Corporate and Marketing Communications: Plotting the Mindscape of the 21st Century: Proceedings of the 10th International Conference on Corporate and Marketing Communications, Nicosia/Zypern: Intercollege, pp. 247-249.
Silberer, G. & Mau, G. (2005). Kundenkontakte im stationären Handel - Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Trommsdorff, V. (Hg.). Handelsforschung 2005: Neue Erkenntnisse für Praxis und Wissenschaft des Handels, Stuttgart: Kohlhammer, S. 337-350
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Deiters, J.-F. (2005). Wirkung von Streaming Media, in: Marketing ZFP, 27. Jg. Heft 1, S. 7-23
Silberer, G. (2005). Werteorientierung als Marketingtrend - strategische Ausrichtung der Produktinnovation, in: Proceedings of the 4. International Congress Marketing Trends, 21. - 22.01.2005, Paris (CD-Rom, 19 Seiten)
Silberer, G. (2004). Werteorientierung als strategische Ausrichtung von Produktinnovationen. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 50, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Wandt, J. (2004). Online-PR, in: Sjurts, I. (Hg.) (2004). Gabler Lexikon Medienwirtschaft, Wiesbaden: Gabler, S.438-439
Silberer, G. (2004). Werteorientierung als strategische Ausrichtung von Innovationen, in: Wiedmann, K.-P., Fritz, W. & Abel, B. (Hrsg.). Management mit Vision und Verantwortung, Wiesbaden: Gabler, S. 503-520
Silberer, G. (2004). Wege zur Kundenkenntnis. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 49, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Wilhelm, T. (2004). Orientierungsverhalten auf Webseiten, in: transfer - Werbeforschung und Praxis, 43. Jg., Heft 2/2004, S. 10-13
Silberer, G. & Büttner, O. B. (2004). Video-Cued Thought Protocols as a Method for Assessing Consumer Cognition at the Point of Sale. Beiträge zur Tracking-Forschung Nr. 7, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Volland, M. (2004). POS-Terminals als Orientierungshilfe für den Ladenbesucher, in: der markt - Zeitschrift für Absatzwirtschaft und Marketing, 43. Jg., Nr. 169, S. 82 - 88
Silberer, G. & Büttner, O. B. (2004). Process Tracing of Consumer Cognition at the Point of Sale: A New Approach, in: Proceedings of the VIIth SAM/IFSAM World Congress, Göteborg [CD-ROM], 12 pages
Silberer, G. (2004). Wege zur Kundenkenntnis, in: Gröppel-Klein, A. (Hg). Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 261-290.
Silberer, G. (2004). Grundlagen und Potentiale der mobilfunkbasierten Kundenbeziehungspflege (mobile eCRM), in: Hippner, H. & Wilde, K. D. (Hg.). IT-Systeme im CRM. Aufbau und Potenziale, Wiesbaden: Gabler, S. 453-470
Silberer, G. & Mau, G. (2003). Wie sich Websurfer verhalten: Zur Interaktion mit dem World Wide Web, in: transfer - Werbeforschung und Praxis, 48. Jg., Heft 44, S. 15-19.
Silberer, G. & Engelhardt, J.-F. (2003). Navigationsmerkmale und ihre Präferenzwirkung bei e-Shop-Nutzern, in: i-com, 2. Jg. (2003), Heft 3, S. 11-17
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Heitmann, S. (2003). POS-Terminals als Orientierungshilfe für den Ladenbesucher. Beiträge zur Tracking-Forschung Nr. 6, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Krumsiek, M. (2003). Die farbige Gestaltung von Navigationselementen als Aktivierungstechnik, in: der Markt - Zeitschrift für Absatzwirtschaft und Marketing, 42. Jg. (2003), Heft Nr. 166/167, S. 153-161
Silberer, G. (2003). Grundlagen und Potentiale der mobilfunkbasierten Kundenbeziehungspflege (mobile eCRM). Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 43, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel, Universität Göttingen
Silberer, G. & Mau, G. (2003). Was Kunden wirklich fühlen - Das Kauferlebnis, in: ti Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, Marketing/Kommunikation, o. J., Heft 3-2003, S. 5
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Kehres, S. (2003). Werbung in Multi-User Games, in: transfer Werbeforschung & Praxis, 48. Jg. (2003), Heft 2/03, S. 25-29
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Wilhelm, T. (2003). Der Kundenlauf im Web-Shop bei unterschiedlicher Besuchermotivation. Beiträge zur Tracking-Forschung Nr. 5, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Kehres, S. & Engelhardt, J.-F. (2003). Werbung in Multi-User-Games. Beiträge zur Werbewissenschaft Nr. 10, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Krumsiek, M. (2003). Navigationsmerkmale und ihre Präferenzwirkung bei e-Shop-Nutzern. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 40, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Krumsiek, M. (2003). Die farbige Gestaltung von Navigationselementen als Aktivierungstechnik. Beiträge zur Tracking-Forschung Nr. 4, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Deiters, J.-F. (2003). Wirkung von Streaming Media Werbung. Beiträge zur Werbewissenschaft Nr. 11, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Köcher, M. & Warth, M. (2003). Fulfillment im eCommerce - Eine Befragung von Unterhaltungselektronik-Anbietern. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 42, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Andreassen, B. (2002). Der Einfluß von Emotionen auf das Blick- und Klickverhalten. Beiträge zur Tracking-Forschung Nr. 3, hrsg. von G: Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F., Andreassen, B. & Caglar, B. (2002). Der Einfluß von Stimmung auf die Website-Nutzung. Beiträge zur Tracking-Forschung Nr. 2, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Mau, G. (2002). Das Surferverhalten als dynamische Interaktion mit Webangeboten. Beitrag zur Tracking-Forschung Nr. 1, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Wasmuth, N. (2002). e-Shopmerkmale aus Kundensicht - Ergebnisse einer Conjoint-Analyse. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 38, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Köcher, M. (2002). Fulfillment als Marketing-Instrument im eCommerce. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 36, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2002). Interaktive Kommunikationspolitik im Electronic Business, in: Weiber, R. (Hrsg.). Handbuch Electronic Business, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 709-731
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Wasmuth, N. (2002). E-Shopmerkmale aus Kundensicht - Ergebnisse einer Conjoint-Analyse, in: i-com, 1. Jg. (2002), Heft 2/2002, S. 24-30
Silberer; G. & Köcher, M. (2002). Fulfillment als Marketing-Instrument im Electronic Commerce, in: Gabriel, R. & Hoppe, U. (Hrsg.). Electronic Business. Theoretische Aspekte und Anwendungen in der betrieblichen Praxis, Heidelberg: Physica-Verlag, S. 133-146
Silberer, G. & Wohlfahrt, J. (2002). Kundenbindung mit Mobile Services, in: Bruhn, M. & Stauss, B. (Hrsg.). Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002 - Electronic Services, Wiesbaden: Gabler, S. 563-581
Silberer, G. & Zou, B. (2002). Multimedia in der Marktforschung, in: Böhler, H. (Hrsg.). Marketing-Management und Unternehmensführung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 209-241
Silberer; G., Wohlfahrt, J. & Wilhelm, T. (Hrsg.) (2002). Mobile Commerce - Grundlagen, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Wiesbaden: Gabler
Silberer, G., Magerhans; A. & Wohlfahrt, J. (2001). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Mobile Commerce, in: Silberer; G., Wohlfahrt, J. & Wilhelm, T. (Hrsg.). Mobile Commerce - Grundlagen - Geschäftsmodelle - Erfolgsfaktoren, Wiesbaden: Gabler, S 309-324
Silberer, G., Wilhelm, T. & Zanatta, A. (2001). Zur Wirkung von Textanzeigen auf Webseiten, in: transfer Werbeforschung und Praxis, 46. Jg. (2001), Heft 4/01, S. 22-26
Silberer; G., Wilhelm, T. & Engelhardt, J.-F. (2001). Wie wandert der Blick auf der Website?, in: absatzwirtschaft, Jg. 44, Heft 10, S- 70-72
Silberer, G., Engelhardt, J.-F. & Wilhelm, T. H. (2001). Orientierungsverhalten auf Websites - Unterschiede im Blickverlauf zwischen erfahrenen und unerfahrenen Webnutzern, eResult Paper, Beitrag Nr. 3, Göttingen: eResult GmbH
Silberer, G., Wilhelm, T. & Zanatta, A. (2001). Zur Wirkung von Textanzeigen auf Webseiten, in: transfer - Werbeforschung und Praxis, 46. Jg., Heft 4/01, S.22-26
Silberer, G. & Yom, M. (2001). Das Verhalten und Erleben beim Online-Shopping von Webnovizen, in: Fritz, W. (Hrsg.). Internet-Marketing, 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 433-452
Silberer, G. & Wohlfahrt, J. (2001). Akzeptanz und Wirkungen des Mobile Banking, in: Nicolai, A.T. & Petersmann, T. (Hrsg.). Strategien im M-Commerce: Grundlagen - Management - Geschäftsmodelle, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 161-176
Silberer, G. & Wohlfahrt, J. (2001). Kundenbindung im M-Commerce, in: Nicolai, A.T. & Petersmann, T. (Hrsg.). Strategien im M-Commerce: Grundlagen - Management - Geschäftsmodelle, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 85-100
Silberer, G., Wohlfahrt, J. & Wilhelm, T. (2001). Beziehungsmanagement im Mobile Commerce, in: Eggert, A. & Fassott, G. (Hrsg.). eCRM - Electronic Customer Relationship Management. Management der Kundenbeziehungen im Internet-Zeitalter, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 215-227
Silberer, G. (2001). Smart Shops der Zukunft, in: Fluhr, M. & Nebel, H. (Hrsg.). Erfolgreiche Kundenansprache zwischen High Tech und High Touch. Konferenzdokumentation SMARTKIOSK 2001, Konferenz und Ausstellung in Berlin, 15. - 17. Mai 2001, Berlin: inTime, S. 28-40
Silberer, G. (2001). Forschungsthema eCommerce. URL: [http://server3.uni-psych.gwdg.de/gor/contrib/silberer-guenter/article.html] (Stand: 17.05.01) 9 Seiten
Silberer, G. & Fischer, L. (2001). Chamäleons für den eCommerce-Erfolg, in: iBusiness/Point of Sale, 11. Jg. (2001), S. 3-8
Silberer, G. & Hehn, P. (2001). Event Food bereichert die emotionale Ansprache, in: absatzwirtschaft, Jg. 44 (2001)
Silberer, G. (2001). Medien als Marken, in: Köhler, R., Majer, W. & Wiezorek, H. (Hrsg.). Erfolgsfaktor Marke. Neue Strategien des Markenmanagements, München: Vahlen, S. 237-252
Silberer, G. (2001). Marketing mit interaktiven Medien, in: Tscheulin, D. & Helmig, B. (Hrsg.). Branchenspezifisches Marketing. Grundlagen - Besonderheiten - Gemeinsamkeiten, Wiesbaden: Gabler, S. 815-829
Silberer, G. (2001). Marketing für Nahrungs- und Genußmittel, in: Tscheulin, D. & Helmig, B. (Hrsg.). Branchenspezifisches Marketing. Grundlagen - Besonderheiten - Gemeinsamkeiten, Wiesbaden: Gabler, S. 683-703
Silberer, G. (2000). Medienmarken. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 32, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2000). Neue Medien im Handel. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 30, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Zou, B. (2000). Möglichkeiten des Multimediaeinsatzes in der Marktforschung. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 28, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Trümner, J. (2000). Marketing in der Telekommunikation.Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 27, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Roth, S. (2000). Urlaubsstimmung und Tourismusmarketing, in: Planung und Analyse (2000), Heft 2, S. 77 - 83
Silberer, G. & Roth, S. (2000). Urlaubsstimmung und Tourismusmarketing. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 26, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2000). Marketing für Nahrungs- und Genussmittel. Beitrag zur Sensorik im Marketing Nr. 6, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2000). Interaktive Kommunikationspolitik, in: Weiber, R. (Hrsg.), Handbuch Electronic Business, 1. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 559 - 581
Silberer, G. (2000). Wertgrundlagen im Marketingfokus. Beiträge zur Marketingwissenschaft Nr. 33, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2000). Wertgrundlagen im Marketingfokus, in: absatzwirtschaft, 43. Jg. (2000), Sondernummer Oktober 2000, S. 120 - 125
Silberer, G., Köpler, B.-H. & Marquardt, J. (2000). Kommunikation mit Kunst im Unternehmen. Optionen - Strategien - Potenziale. Frankfurt/Main: Dtsch. Fachvlg
Silberer, G. & Fischer, L. (2000). Multimediale Kioskterminals - Infotankstellen, Telekommunikationsstellen und Smart Shops der Zukunft, Wiesbaden: Gabler
Silberer, G. (2000). Marketingforschung und Electronic Commerce - eine Interaktionsanalyse als innovativer Ansatz der Nutzungsforschung, in Wamser, C. (Hg.), Electronic Commerce. Grundlagen und Perspektiven, 1. Aufl., München: Vahlen, S. 169-184
Silberer, G. & Fischer, L. (2000). Handel und Electronic Commerce - Anwendungen im stationären Einzelhandel, in: Wamser, C. (Hg.), Electronic Commerce. Grundlagen und Perspektiven, 1. Aufl., München: Vahlen, S. 198-212
Silberer, G. (2000). Interaktives Marketing mit elektronischen Medien, in: Katzsch, R. M. (Hg.HMD). Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 211.Heidelberg: dpunkt.Verlag GmbH, S. 79-88
Silberer, G. (2000). Neue Medien im Handel, in: T. Foscht, G. Jungwirth, P. Schnedlitz (Hrsg.), Zukunftsperspektiven für das Handelsmanagement - Konzepte - Instrumente -Trends. Frankfurt: Deutscher Fachverlag, S. 273 - 288
Silberer, G. & Rengelshausen, O. (1999). Der Internet-Auftritt deutscher Unternehmen. Ergebnisse wiederholter Website-Analysen, in: F. Bliemel, G. Fassot & A. Theobald (Hg.), Electronic Commerce. Herausforderungen - Anwendungen - Perspektiven, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 103 - 124
Silberer, G. & Kretschmar, C. (1999). Multimedia im Verkaufsgespräch. Mit zehn Fallbeispielen für den erfolgreichen Einsatz, Wiesbaden: Gabler
Silberer, G. Scharf, A. & Nagel, M. (1999). Quality Function Deployment in der deutschen Nahrungs- und Genußmittelindustrie. Beitrag zur Sensorik im Marketing Nr. 2, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Hehn, P. (1999): Event Food als neues Marketinginstrument. Beitrag zur Sensorik im Marketing Nr. 3, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Hannecke, N. (1999). Akzeptanz und Wirkung multimedialer Kiosksysteme in Banken. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 24, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Hannecke, N. (1999). Akzeptanz und Wirkung multimedialer Kiosksysteme im Handel. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 23, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1999). Zehn kioskbasierte Stadtinformationssysteme. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 20, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1999). Zehn kioskbasierte Stadtinformationssysteme. Einsatz, Merkmale und Erfolge, in: M. Fluhr & H. Nebel (Hg.). Multimediale Kioske: Ein Markt im Aufbruch. Konferenzdokumentation SMARTKIOSK '99, Berlin: inTime (Veranstalter), S. 211-227
Silberer, G. (1999). Kioskwerbung: Potentiale und Herausforderungen eines neuen Werbeträgers. Beitrag zur Werbewirtschaft Nr. 4, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1999). Telekommunikation als Plattform für interaktive Werbung. Beitrag zur Werbewirtschaft Nr. 3, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1999). Telekommunikation als Basis interaktiver Werbung, in: A. Wilfert & D. Fink (Hg.): Handbuch Telekommunikation und Wirtschaft - Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Perspektiven, München: Vahlen, S. 531-552
Silberer, G. (1999). Möglichkeiten und Trends in der Online-Werbung. Beitrag zur Werbewirtschaft Nr. 2, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1999). Möglichkeiten und Trends in der Online-Werbung, in: M. Schumann & T. Hess (Hg.). Medienunternehmen im digitalen Zeitalter. Neue Technologien - Neue Märkte - Neue Geschäftsansätze, Wiesbaden: Gabler, S. 177-199
Silberer, G. (1999). Handelsmarketing mit neuen Medien. Herausforderungen für den klassischen und den elektronischen Handel, in: O. Beisheim (Hrsg.). Distribution im Aufbruch. Bestandsaufnahme und Perspektiven, München: Vahlen (Festschrift Otto Beisheim), S.1035-1048
Silberer, G. (1999). Ein Stand der unbegrenzten Möglichkeiten. Kioskterminals: die Smart Shops von morgen, in: E-Commerce der FAZ vom 1.6.1999, S. B 10
Silberer, G. (1999). Die Stimmung als Werbewirkungsfaktor, in: Marketing ZFP 1999, 21, 2, S. 131-148.
Silberer G. & Meissner, M. (1998). Gebrauchtwagenbörsen im Internet. Eine Marketingchance für den Automobilhandel. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 16, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer G. & Köpler, B. (1998). Kunst in Versicherungsunternehmen. Zum Einsatz bildender Kunst im Unternehmen. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 15, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1998). Die Stimmung als Werbewirkungsfaktor. Beitrag zur Werbewirtschaft Nr. 1, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1998). Die Stimmung im Verkaufsgespräch, in: Schmengler, H. J & Fleischer F. A. (Hg.). Marketing Praxis. Jahrbuch 1998, Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt , S. 91-95
Silberer, G. & Rengelshausen, O. (1997). Online Marketing in Various Branches. Results of Selected Pilot Studies, in: Dholakia, N., Kruse, E. & Fortin, D.R. (Eds.) (1997). COTIM-97 Conference Proceedings Vol. 2, Rhode Island: RITIM, pp. 43-48
Silberer G. & Köpler, B. (1997). Kunst im Bankhaus. Zum Einsatz bildender Kunst im Unternehmen. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 8, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1997). Sulla strade della pubblicità interrativa, in: CUOA notizie, 10. Jg. (1997), Nr. 1, S. 14-16
Silberer, G. (1997). Multimedia im Investitionsgüter-Marketing, in: Backhaus, K., Günter, B., Kleinaltenkamp, M., Plinke, W. & Raffée, H. (Hg.). Marktleistung und Wettbewerb, Wiesbaden: Gabler, S. 385-400
Silberer, G. (1997). Medien- und rechnergestützte Interaktionsanalyse, in: Interaktive Werbung. Marketingkommunikation auf dem Weg ins digitale Zeitalter, Stuttgart: Schäffer-Poeschel/absatzwirtschaft, S. 337-358
Silberer, G. (1997). Interaktive Werbung auf dem Weg ins digitale Zeitalter, in: G. Silberer (Hg.). Interaktive Werbung. Marketingkommunikation auf dem Weg ins digitale Zeitalter, Stuttgart: Schäffer-Poeschel/absatzwirtschaft, S. 3-20
Silberer, G. (Hg.) (1997). Interaktive Werbung - Marketingkommunikation auf dem Weg ins digitale Zeitalter, Stuttgart: Schäffer-Poeschel/absatzwirtschaft
Silberer G. (1997). Die Stimmung im Verkaufsgespräch. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 10, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Köpler; B.-H. (1996). Kunst im Handel. Zum Einsatz bildender Kunst im Unternehmen. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr.4, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. & Jaekel, M. (1996). Ist Ihr Kunde in Stimmung? in: absatzwirtschaft, 39. Jg. (1996), Heft 3, S. 92-101
Silberer, G. & Jaekel, M. (1996). Stimmungen als Schlüsselgröße. Ladengestaltung als Einkaufserleichterung, in: Lebensmittelzeitung vom 31. Mai 1996, Nr. 22, S. 55
Silberer, G. & Jaekel, M. (1996). Marketingfaktor Stimmungen. Grundlagen, Aktionsinstrumente, Fallbeispiele, Stuttgart: Schäffer-Poeschel/absatzwirtschaft
Silberer, G. (1996). Multimedia-Marketing: Einsatz, Technik, Zielgruppen, in: W&V (1996), Ganz Direkt 1996/97, München, Europa-Fachpresse-Verlag, S. 190-193
Silberer, G. & Jaekel, M. (1995). Stimmungsorientierung im Marketing. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 2, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (1995). Wertedynamik und Wertemarketing, in: B. Tietz, R. Köhler & J. Zentes (Hg.). Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, Sp. 2703-2708
Silberer, G. (1995). Multimedia, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 24. Jg. (1995), Heft 9, S. 473-474
Silberer, G. (1995). Multimedia im Marketingeinsatz. Verlockende Vielfalt, in: absatzwirtschaft, 38. Jg. (1995), Heft 9, S. 76-81
Silberer, G. (1995). Marketing mit Multimedia, in: R. Hünerberg & G. Heise (Hg.). Multimedia und Marketing, Grundlagen und Anwendungsbeispiele, Wiesbaden: Gabler, S. 85-103
Silberer, G. (1995). Marketing mit Multimedia im Überblick, in: G. Silberer (Hg.). Marketing mit Multimedia. Grundlagen, Anwendungen und Management einer neuen Technologie, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 3-31
Silberer, G. (Hg.) (1995). Marketing mit Multimedia. Grundlagen, Anwendungen und Management einer neuen Technologie im Marketing, Stuttgart: Schäffer-Poeschel/Wirtschaftswoche
Silberer, G. (1994). Multimedia als Marketing-Instrumentarium, in: Werbeforschung & Praxis, 39. Jg. (1994), Heft 6, S. 209-211
Silberer, G.(1994). Marketing im Freizeitbereich, in: Freizeitpädagogik, 16. Jg. (1994), Heft 3, S. 236-242
Silberer, G. (1994). Der Dialogansatz im Marketing, in: Direkt Marketing, 30. Jg. (April 1994), S. 22-23
Silberer, G. (1993). Marketing mit Multimedia im Überblick, in: Multimedia in der Unternehmenskommunikation, Kassel: Universität/Gesamthochschule, Technologie und Innovationsberatung, S. 85-94.
Silberer, G. (1993). Marketing - eine Einführung, in: V. Preuß & H. Steffens (Hg.), Marketing und Konsumerziehung. Goliath gegen David? Frankfurt - New York: Campus, S. 18-36
Silberer, G. (1993). Kommunikationspolitik und Verbraucherpolitik, in: R. Berndt & A. Hermanns (Hg.). Handbuch Marketing-Kommunikation, Wiesbaden: Gabler, S. 985-998
Silberer, G. (1992). Wie Kunden Ihr Angebot beurteilen und wie Sie diese Urteile erheben können, in: D. Schmidt, D. Ferrero & L. Rottland (Hg.). Praktisches Marketing für mittelständische Unternehmen, Köln: Gesellschaft für absatzwirtschaft und Marketing (Loseblatt-Sammlung)
Silberer, G. (1992). Wertewandel und gesellschaftliche Verantwortung. Welchen Anforderungen muß ein Unternehmen heute genügen?, in: C. Scholz, E. Staudt & U. Steger (Hg.). Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft, Technologie und Qualifikation, Frankfurt - New York: Campus, S. 136-154
Silberer, G. (1992). Messen Sie Ihren Werbeerfolg!, in: D. Schmidt, D. Ferrero & L. Rottland (Hg.). Praktisches Marketing für mittelständische Unternehmen, Köln: Gesellschaft für Absatzwirtschaft und Marketing (Loseblatt-Sammlung)
Silberer, G. (1992). Cash gegen Logo. Marketing und Kultur beim Product Placement, in: Media Spectrum, o. Jg. (1992), Heft 9, S. 66-69 (Teil 1) sowie Heft 10, S. 64-67 (Teil 2)
Silberer, G. (1992). Informationsverhalten von Konsumenten, in: H. Diller (Hg.). Fachlexikon Marketing, München: Vahlen, S. 453-456
Silberer, G. (1991). Wertewandel und Werteorientierung in der Unternehmensführung, in: Marketing, ZFP, 13. Jg. (1991), Heft 2, S. 77-85
Silberer, G. (1991). Werteforschung und Werteorientierung im Unternehmen, Stuttgart: C.E. Poeschel
Silberer, G. (1990). Wer will langlebige Produkte? Unklare Saldowirkung des Wertewandels, in: Neue Züricher Zeitung vom 28. Februar 1990, S. 68 (Fernausgabe S. 44)
Specht; G., Silberer, G. & Engelhardt, W.H. (Hg.) (1989). Marketing-Schnittstellen. Herausforderungen für das Management, Stuttgart: Poeschel
Silberer, G. (1989). Offenheit und Engagement. Die Konzeption einer Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und einer Marketingwissenschaft in den Beiträgen von Hans Raffée, in: G. Specht, G. Silberer & W. Engelhardt (Hg.). Marketing-Schnittstellen. Herausforderungen für das Management, Stuttgart: Poeschel, S. 11-28
Silberer, G. (1989). Marketing und Kultur am Beispiel des Product Placement, in: G. Specht; G. Silberer & W. Engelhardt (Hg.). Marketing-Schnittstellen. Herausforderungen für das Management, Stuttgart: Poeschel, S. 265-285
Silberer, G. (1989). Die Bedeutung und Messung von Einkaufserlebnissen im Handel, in: V. Trommsdorff (Hg.). Handelsforschung 1989, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel (FfH), Wiesbaden: Gabler, S. 59-76
Silberer, G. (1987). Werteorientiertes Management im Handel, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 33. Jg. (1987), Heft 4, S. 332-352
Silberer, G. (1987). Verbraucherzufriedenheit und Wertewandel, in: U. Hansen & I. Schönheit (Hg.). Verbraucherzufriedenheit und Beschwerdeverhalten, Frankfurt/M. - New York: Campus, S. 61-66
Silberer, G. (1987). Anwendungsorientierte Sozialpsychologie des Marktverhaltens, in: J. Schultz-Gambard (Hg.). Angewandte Sozialpsychologie, Weinheim: Psychologie Verlags-Union, S. 123-137
Silberer, G. (1986). Qualität zahlt sich aus. Was hat der Produzent vom Warentest?, in: Unsere Wirtschaft (Industrie- und Handelskammer Düsseldorf), 1986, Heft 9, S. 618-619
Fritz, W., Förster, F., Raffée, H. & Silberer, G. (1985). Unternehmensziele in Industrie und Handel. Eine empirische Untersuchung zu Inhalten, Bedingungen und Wirkungen von Unternehmenszielen, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 45. Jg. (1985), Heft 4, S. 375-395
Silberer, G. (1985). Wertewandel und Marketing, in: WiSt (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 14. Jg. (1985), Heft 3, S. 119-124
Silberer, G. (1985). The Impact of Comparative Product Testing upon Consumers. Selected Findings of a Research Project, in: Journal of Consumer Policy, Vol. 8 (1985), No. 1, pp. 1-27
Silberer, G. (1985). Pragmatische Qualitätsbeurteilung. Gesamtnoten in vergleichenden Warentestberichten vor dem Hintergrund empirischer Studien, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 45. Jg. (1985), Heft 1, S. 62-76
Silberer, G. (1985). Non-Use Benefits des vergleichenden Warentests angesichts seiner Wirkungen im Hersteller-, Händler- und Konsumentenbereich, in: Marketing-ZFP, 7. Jg. (1985) Heft 1, S. 39-46
Silberer, G., Raffée, H., Fritz, W. & Schwetz, U. (1984). Die Beurteilung von Testergebnissen und Testkriterien der Stiftung Warentest durch die Verbraucher, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt-New York: Campus, S. 187-216
Silberer, G., Förster, F. & Schwetz, U. (1984). Experimentelle Analysen von Wirkungen des Umfanges von Testberichten und der Vergabe von Gesamtnoten auf Produktwahlentscheidungen, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt- New York: Campus, S. 163- 186
Silberer, G., Förster, F., Raffée, H., Fritz, W. & Hilger, H. (1984). Kontakte mit Testergebnissen der Stiftung Warentest und deren Verwendung im Konsumentenbereich. Ergebnisse verschiedener Umfragen, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 25-106
Silberer, G., Förster, F., Raffée, H., Fritz, W. & Hilger, H. (1984). Erfolgsrelevante Wirkungen vergleichender Warentestergebnisse auf Kaufentscheidungen der Konsumenten, in: G. Silberer & Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 107-161
Silberer, G. & Raffée, H. (1984). Einleitung, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 11-24
Silberer, G. & Raffée, H. (1984). Ausgewählte Empfehlungen an die Stiftung Warentest, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 232-250
Silberer, G. & Raffée, H. (Hg.) (1984). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus
Raffée, H., Silberer, G. & Fritz, W. (1984). Einleitung: Nutzung, Wirkungen und Beurteilung des vergleichenden Warentests in Industrie und Handel. Ziele und Ergebnisse der empirischer Untersuchungen, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 11-25
Raffée, H. & Silberer, G. (Hg.) (1984). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus
Hilger, H., Fritz, W., Silberer, G., Raffée, H. & Förster, F. (1984). Testnutzung und Testwirkungen im Bereich des Konsumgüterhandels, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 115-200
Gottmann, G. & Silberer, G. (1984). Inhalte publizierter Testberichte in verschiedenen Medien. Ergebnisse einer Inhaltsanalyse, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 217-231
Fritz, W., Hilger, H., Raffée, H., Silberer, G. & Förster, F. (1984). Testnutzung und Testwirkungen im Bereich der Konsumgüterindustrie, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 27-114
Fritz, W., Hilger, H., Raffée, H., Silberer, G. & Förster, F. (1984). Die Beurteilung der Stiftung Warentest aus der Sicht von Industrie und Handel, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 201-227
Förster, F., Fritz, W., Silberer, G. & Raffée, H. (1984). Der LISREL-Ansatz der Kausalanalyse und seine Bedeutung für die Marketing-Forschung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 54. Jg. (1984), Heft 4, S. 346-367
Raffée, H. & Silberer, G. (1984). Bericht zum Forschungsprojekt: Wirkungen des vergleichenden Warentests, in: Rektorat der Universität Mannheim (Hg.), Forschungsbericht 1978-1982, Universität Mannheim, S. 46-55
Hart, D. & Silberer, G. (1983). Werbung mit Testergebnissen der Stiftung Warentest, in: GRUR (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht), 85. Jg. (1983), Heft 12, S. 691-702
Silberer, G. (1983). Fragebogen der Forschungsgruppe Konsumenteninformation zur Erfassung der Nutzung, Beurteilung und Wirkungen von Testergebnissen der Stiftung Warentest im Konsumentenbereich, Bericht der Forschungsgruppe Konsumenteninformation an der Universität Mannheim, Mannheim
Silberer, G. (1983). Einstellungen und Werthaltungen, in: M. Irle (Hg.), Handbuch der Psychologie, Bd. 12, 1. Halbband: Marktpsychologie als Sozialwissenschaft, Göttingen - Toronto - Zürich: Hogrefe, S. 533-625
Silberer, G. (1982). Marketing of Non-Commercial Test Institutions, in: Journal of Business Research, Vol. 10 (1982), No 1, pp. 59-73
Silberer, G., Fritz, W., Hilger, H. & Raffée, H. (1981). Zur Nutzung von Gütertestinformationen beim Kauf verschiedener Konsumgüter, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 283-312
Silberer, G., Fritz, W., Raffée, H., Hilger, H. & Förster, F. (1981). Testwirkungen im Anbieter- und Konsumentenbereich, in: G. Fleischmann (Hg.). Der kritische Verbraucher. Information - Organisation - Durchsetzung seiner Interessen, Frankfurt/M.: Campus, S. 15-41
Silberer, G. & Frey, D. (1981). Vier experimentelle Untersuchungen zur Informationsbeschaffung bei der Produktauswahl, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 63-85
Raffée, H. & Silberer, G. (1981). Einleitung: Konsumenteninformation und Informationsverhalten von Konsumenten, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 19-26
Raffée, H. & Silberer, G. (Hg.) (1981). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler
Silberer, G. (1981). Zur Kenntnis, Beurteilung und Nutzung neutraler Informationsquellen im Konsumentenbereich (unter besonderer Berücksichtigung der Verbraucherberatung). Ergebnisse einer Telefonumfrage, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 261-281
Silberer, G. (1981). Das Informationsverhalten des Konsumenten beim Kaufentscheid. Ein analytisch-theoretischer Bezugsrahmen, in: H. Raffée & Silberer, G. (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 27-60
Fritz, W., Hilger, H., Silberer, G. & Raffée, H. (1980/1981). Zur Effizienz neutraler Warentestinformationen im Bereich der Konsumgüteranbieter. Untersuchungsskizze und erste empirische Ergebnisse. Bericht der Forschungsgruppe Konsumenteninformation an der Universität Mannheim, Mannheim (englische Fassung dieses Beitrags: The Impact of Non-Commercial Product Test Information on Commerce and Industry. Outline of the Study and Preliminary Findings, in: K. B. Monroe (Ed.) (1981), Advances in Consumer Research, Vol. 9, Ann-Arbor: Association for Consumer Research, S. 381-385)
Silberer, G. (1980). Reaktanz bei Konsumenten, in: Graf G. Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel & B. Strümpel (Hg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychlogie. München: Kösel, S. 386-391
Silberer, G. (1980). Dissonanz bei Konsumenten, in: Graf G. Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel & B. Strümpel (Hg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychologie. München: Kösel, S. 344-351
Silberer, G. (1980). Die Verwendung von Testinformationen im Verkaufsgespräch des Konsumgütereinzelhandels. Ergebnisse verschiedener Pilotstudien, in: DBW (Die Betriebswirtschaft), 40. Jg. (1980), Heft 1, S. 81-93
Silberer, G. (1979). Dissonanztheoretische Forschungsarbeiten im Marketing-Bereich, in: Psychologie und Praxis, 23. Jg. (1979), Heft 4, S. 145-153
Silberer, G. (1979). Die Verwendung von Gütertestinformationen im Konsumentenbereich, in: H. Meffert, H. Steffenhagen & H. Freter (Hg.), Konsumentenverhalten und Information, Wiesbaden: Gabler, S. 85-111
Silberer, G. (1979). Ansatzpunkte und Probleme einer Erfolgsbeurteilung beim neutralen Gütertest, in: Zeitschrift für Verbraucherpolitik, 3. Jg. (1979), Heft 2, S. 110-126
Kroh-Püschel, E., Rennert, M. & Silberer, G. (1978). Soziale Beeinflussung und Informationskosten als Determinanten der Informationsnachfrage vor Entscheidungen, in: Zeitschrift für experimentielle und angewandte Psychologie, Bd. 25 (1978), Heft 4, S. 617-630
Silberer, G. (1978). Die Verbreitung neutraler Gütertestinformationen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Verbraucherpolitik, 2 Jg. (1978), Heft 2, S. 124-143
Silberer, G. (1978/1981). Basiskonzepte und theoretische Leitprinzipien als Bezugsrahmen für die Erklärung des Konsumentenverhaltens. Ein Beitrag zum Dritten Europäischen Kolloquium der ökonomischen Psychologie an der Universität Augsburg, 27.-29. Juli 1978 (englischsprachige Kurzfassung: Basis Concepts and Principles as a Framework for the Explanation of Consumer Behavior, in: W. Molt, A. Hartmann & P. Stringer (Eds.) (1981), Advances in Economic Psychology, Heidelberg: Edition Meyn, pp. 89-95)
Silberer, G. (1977/1979). Warentest - Informationsmarketing - Verbraucherverhalten. Die Verbreitung von Gütertestinformationen und deren Verwendung im Konsumentenbereich. Diss. Mannheim 1977, Berlin: Nicolai 1979
Silberer, G. (1977). Möglichkeiten einer verbraucherpolitischen Erfolgsbeurteilung - dargestellt am Beispiel der Warentestinformationen, in: Verbraucherpolitik. Diskussionsbeiträge für das 3. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftliche Kolloquium (WWK). Bd. 2, Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Gesamthochschule Wuppertal, Nr. 20, Wuppertal, S. 505-520
Raffée, H., Kandler, C. & Silberer, G. (1976). Aktivitäten nicht-kommerzieller Warentestinstitute als Problem des Marketing-Management, in: WiSt (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 5. Jg. (1976), Heft 12, S. 561-567
Kratzer, V. & Silberer, G. (1976). Imitationsanreize in der Konsumgüterwerbung. Bericht aus dem Sonderforschungsbereich 24 "Sozial- und wirtschaftspsychologische Entscheidungsforschung" an der Universität Mannheim, Mannheim: SFB 24
Frey, D., Kumpf, M., Raffée, H., Sauter, B. & Silberer, G. (1976). Informationskosten und Reversibilität des Entschlusses als Determinanten der Informationsnachfrage vor Entscheidungen, in: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Bd. 28 (1976), Heft 4, S. 569-585
Raffée, H. & Silberer, G. (1975). Ein Grundkonzept für die Erfassung und Erklärung des subjektiven Informationsbedarfs bei Kaufentscheidungen des Konsumenten: Bericht aus dem Sonderforschungsbereich 24 "Sozial- und wirtschaftspsychologische Entscheidungsforschung" an der Universität Mannheim, Mannheim: SFB 24
Silberer, G. (1975). The Cost-Benefit Model of the Consumer's Search for Information, in: Proceedings of the Second Workshop on Consumer Action Research. Wissenschaftszentrum Berlin, Veröffentlichung I/1975-3, Berlin: WZB
Silberer, G. (1974). Das Angebot getesteter und positiv beurteilter Produkte im Einzelhandel. Ergebnisse einer Pilotstudie. Bericht aus dem Sonderforschungsbereich 24 "Sozial- und wirtschaftspsychologische Entscheidungsforschung" an der Universität Mannheim: SFB 24
Raffée, H., Sauter, B. & Silberer, G. (1973). Theorie der kognitiven Dissonanz und Konsumgüter-Marketing. Der Beitrag der Theorie der kognitiven Dissonanz zur Erklärung und Gestaltung von Kaufentscheidungen bei Konsumgütern, Wiesbaden: Gabler