III. Rechtsgeschichte: Aufsätze, Beiträge in Sammelbänden

1. Die Sicherung der Mitgift durch die Ehefrau bei Vermögensverfall des Ehemannes constante matrimonio, in: Feldner, Birgit/Halbwachs, Verena u.a. (Hrsg.), „Ad fontes!“, Europäisches Forum junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker vom 17.-19. Mai 2001 in Wien, Frankfurt am Main 2002, S. 237-254

2. Amnesie und Autorität. Potenzial und Grenzen des rechtshistorischen Beitrags zu einem europäischen Privatrecht im Europa der Kodifikationen, in: McGuire, Mary-Rose/Tietze, Andrea u.a. (Hrsg.), Europäisches Privatrecht. Über die Verknüpfung von nationalem und Gemeinschaftsrecht, 15. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e. V. vom 8. bis 11. September 2004 in Göttingen, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2004, Stuttgart u.a. 2005, S. 61-78

3. Der gescheiterte Codex. Überlegungen zur Kodifikationsgeschichte des Codex Theodosianus, Rg. Rechtsgeschichte, Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 10 (2007), 112-126

4. Wirtschaftshistorische Aspekte des plagium von der späten Republik bis Konstantin, in: Heinen, Heinz (Hrsg.), Menschenraub, Menschenhandel und Sklaverei in antiker und moderner Perspektive, Forschungen zur antiken Sklaverei, Bd. 37, Stuttgart 2008, S. 131-156

5. Mythos Kodifikation - Ein rechtshistorischer Streifzug, Juristenzeitung 2008, 905-912

6. Amicitia und römisches Delegations- und Auftragsrecht, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 126 (2009), 284-304

7. Recht, Religion und Verfassung bei den vestalischen Jungfrauen, in: Kroppenberg, Inge/Löhnig, Martin/Schwab, Dieter (Hrsg.), Recht - Religion - Verfassung, Festschrift für Hans-Jürgen Becker zum 70. Geburtstag am 3. November 2009, Bielefeld 2009, S. 97-114

8. Law, Religion, and Constitution of the Vestal virgins, Law & Literature22 (2010), 418-439 (PDF-File)

9. Artikel Romanistik, in: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Band 11: Renaissance - Signatur, Stuttgart Weimar 2010, Sp. 333-335

10. Vaterbilder des modernen Zivilrechts, in: Kroppenberg, Inge/Löhnig, Martin (Hrsg.), Fragmentierte Familien. Brechungen einer sozialen Form in der Moderne, Bielefeld 2010, S. 89-114

11. Ut interpretatio desideraret prudentium auctoritatem. Zur interpretatio der republikanischen Juristen Roms, in: Luminati, Michele/Müller, Wolfgang/Rudolph, Enno/Linder, Nikolaus (Hrsg.), Spielräume und Grenzen der Interpretation. Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft im Gespräch, Basel 2010, S. 119-138

12. Recht und kulturelles Trauma im alten Rom - Zur Sanktionierung der memoria in Republik und Prinzipat, in: Kühl, Kristian/Seher, Gerhard (Hrsg.), Rom, Recht, Religion. Symposium für Udo Ebert zum 70. Geburtstag, Tübingen 2011, S. 37-71

13. Adoptio naturam imitatur. Grenzfragen der Annahme als Kind in historisch-dogmatischem Kontext, FHI - Forum Historiae Iuris. Erste europäische Internetzeitschrift für Rechtsgeschichte, http://www.forhistiur.de/zitat/1203kroppenberg.htm und PDF-File

14. Artikel Kodifikation, in: Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter/Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 16. Lieferung, Berlin 2012, Sp. 1917-1930

15. Ungehorsame Söhne und enttäuschte Väter? - Juristische und rhetorische Autoritätsdiskurse in den declamationes Romanorum der römischen Prinzipatszeit, in: Blöbaum, Anke Ilona/Hansberger, Therese/Reitzenstein-Ronning, Christian (Hrsg.), Norm und Narration in antiken Gesellschaften, Berlin 2012, 19 Manuskriptseiten (im Erscheinen);ebenfalls abgedruckt in: Kollmar-Paulenz, Karénina/Linder, Nikolaus/Luminati, Michele/Müller, Wolfgang W./Rudolph, Enno (Hrsg.), Texte und Autoritäten, Autorität der Texte, Basel 2012, S. 26-51.

16. Römisches Vulgarrecht ? Wissensverlust oder Dynamisierung?, in: Dusil, Stephan/Schwedler, Gerald/Schwitter, Raphael (Hrsg.), Exzerpieren ? Kompilieren ? Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter, Berlin 2014, 16 Manuskriptseiten, im Erscheinen

17. Coding the nation. Codification History from a (Post-)Global Perspective, in: Duve, Thomas (Hrsg.), Entanglements in Legal History: Conceptual Approaches, Open access Frankfurt am Main 2014, 28 Manuskriptseiten, im Erscheinen (gemeinsam mit Nikolaus Linder)