✖
  1. (limited result quality)

  2. Home
  3. Team
  4. Research
  5. Teaching
  6. Publications
  7. History
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Division of Agronomy
Menü
Menü
  1. Home
  2. Team
  3. Research
  4. Teaching
  5. Publications
  6. History
Use Internal Search (limited result Quality).

By using the Google™ Search you agree to Google's privacy policy

Close
  1. Homepage
  2. Research
  3. Research projects
  1. Research
Search Deutsch


  • Current research projects
  • ZERN
  • TRUESOIL
  • INFLUX
  • CRC1502 DETECT
  • OUTLAST
  • Flux tower Reinshof
  • Finished research projects
  • 2024
  • Winter wheat variety trial Reinshof
  • 2022
  • BOELN
  • TAWIRA
  • 2021
  • Greening and Cooling Cities
  • MIKODU
  • 2020
  • GlobeDrought
  • IMPAC³
  • OWAB
  • 2018
  • NiCo
  • 2015
  • Species discrimination of plant roots by Fourier transform infrared (FTIR) spectroscopy
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Ackerbohnen-Hafer-Gemenge bei differenzierter Bodenbearbeitung (Pflug/pfluglos) und Trockenstress (Meinen, Seven, Rauber)
  • Pflanzenbauliche Strategien zur Minderung der Verunkrautung bei Mulchsaat von Ackerbohnen (Jung & Rauber, 2013-2015)
  • 2014
  • Horizontale und vertikale Wurzelverteilung im Gemenge von Erbsen und Hafer im Vergleich zur Reinsaat
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Erbsen-Hafer-Gemenge
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Ackerbohnen-Hafer-Gemenge bei differenzierter Bodenbearbeitung (Pflug/pfluglos) und unter Trockenstress
  • Bodenbearbeitungsversuch Garte-Süd - Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Wurzelverteilung und Ertragsbildung von Triticale
  • 2013
  • Horizontale und vertikale Wurzelverteilung im Gemenge von Erbse und Hafer im Vergleich zur Reinsaat (Legner & Rauber)
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Ackerbohnen-Hafer-Gemenge (Meinen & Rauber)
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Erbsen-Hafer-Gemenge (Meinen & Rauber)
  • Entwicklung von Maissorten für den Ökologischen Landbau - Teilprojekt der Abteilung Pflanzenbau: Entwicklung von Untersaaten und Untersaatenmischungen zur Reduzierung des Unkrautdruckes (Rauber & Jung)
  • 2012
  • Schwefel- und Bordüngung zu Ackerbohnen (Rauber)
  • Optimierung des Anbaus von Winter-Ackerbohnen (Rauber)
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Ackerbohnen-Hafer-Gemenge (Meinen & Rauber)
  • Vertikale Wurzelverteilung in einem Erbsen-Hafer-Gemenge bei Schwefeldüngung (Meinen & Rauber)
  • Entwicklung von Maissorten für den Ökologischen Landbau - Teilprojekt der Abteilung Pflanzenbau: Entwicklung von Untersaaten und Untersaatenmischungen zur Reduzierung des Unkrautdruckes (Rauber & Jung)
  • 2011
  • Winterzwischenfrüchte und nachfolgender Energiemais zur Methanerzeugung (Rauber)
  • Einfluss des Wuchstyps auf deas Wurzelwachstum, den Stickstoffhaushalt und den Ertrag bei Winterraps (Rauber)
  • Optimierung des Anbaus von Winter-Ackerbohnen (Rauber)
  • Vertikale und laterale Wurzelverteilung in einem Erbsen-Hafer-Gemenge (Meinen & Rauber)
  • 2011-2014
  • Entwicklung von Maissorten für den Ökologischen Landbau -Teilprojekt im Pflanzenbau (Rauber & Jung)
  • 2008-2011
  • Entwicklung neuer Strategien zur Mehrung und optimierten Nutzung der Bodenfruchtbarkeit - ein Kooperationsprojekt u.a. mit der Universität Bonn
  • 2009
  • Evaluierung von Winterackerbohnen als Zwischenfrucht für die Biogasproduktion (F. Roth, R. Rauber & W. Link)
  • Unterscheidung von Pflanzenwurzeln mittels Fourier-Transform-Infrarot-(FTIR)-Spektroskopie (A. Naumann & R. Rauber)
  • 2008
  • Optimierung der Trockenmassebildung von Winterzwischenfrüchten und ihrer Nmin-Absenkung über Winter vor Mais zur Biogasnutzung (C. Menke & R. Rauber)
  • Evaluierung von Winterackerbohnen als Zwischenfrucht für die Biogasproduktion (F. Schrader, R. Rauber & W. Link)
  • 2007
  • Optimierung der TM-Bildung von Winterzwischenfrüchten und ihrer Nmin-Absenkung über Winter vor Mais zur Biogasnutzung (C. Menke)
  • Bodenbearbeitungsversuche (R. Rauber u.a.)
  • Einfluss der Zwischenfrüchte Ölrettich und Rotklee auf den Ertrag und die Qualität von Kartoffeln im ökologischen Landbau (R. Rauber)
  • Evaluierung von Winter-Ackerbohnen als Zwischenfrucht für die Biogasproduktion (F. Schrader)
  • 2006
  • Eignung von Erbsensorten als Gemengepartner mit Hafer (B.Bugdahl)
  • Erzeugung von Weizen hoher Backqualität durch Gemengeanbau mit Winterackerbohne (Vicia faba) und Wintererbse (Pisum sativum) im ökologischen Landbau (C. Hof-Kautz)
  • Kalkulation der N2-Fixierleistung und der N-Flächenbilanz beim Anbau von Leguminosen im ökologischen Landbau (B. Jost)
  • Düngung mit Gärrückständen bei Energiemais (T. Kautz)
  • Fasernessel im Gemenge mit Faserhanf - Eine Strategie zur Unkrautreduktion im ökologischen Landbau? (P. Lehne)
  • Evaluierung von Winter-Ackerbohnen als Zwischenfrucht für die Biogasproduktion im ökologischen Landbau (R. Rauber)
  • 2005
  • Eignung von Erbsensorten als Gemengepartner mit Hafer (B.Bugdahl)
  • Untersaaten im ökologischen Kartoffelbau zur Verminderung des residualen Stickstoffs im Boden (R. Rauber, S. Liebenau, E. Friedrichs)
  • Erzeugung von Weizen hoher Backqualität durch Gemengeanbau mit Winterackerbohne (Vicia faba) und Wintererbse (Pisum sativum) im ökologischen Landbau (C. Hof-Kautz)
  • Implementierung eines internetgestützten Informationssystems zur Kalkulation der symbiotischen N2-Fixierleistung und der N-Flächenbilanz beim Anbau von Leguminosen im ökologischen Landbau (B. Jost)
  • Förderung der bodenbiologischen Aktivität durch regelmäßige Düngung (T. Kautz)
  • Optimierung von Methoden zur Quantifizierung der Stickstoff-Rhizodeposition bei Leguminosen (K. Schmidtke)
Research projects


Contacts

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel. +49 551 39-0

Social Media

Online Services

  • Study programmes (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Examination management (FlexNow)
  • Learning Management System (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Job announcements
  • Jobportal Stellenwerk

Service

  1. Data Privacy Statement
  2. Contact
  3. Important phone numbers
  4. Campus Map
  5. Site Info
Use of cookies
We use cookies to collect visitor statistics. The collected data is anonymized and will not be shared with third parties.
For more information on cookies, please see our privacy policy.