Eine empirische Untersuchung zur Situation evangelischer Religionslehrer und Religionslehrerinnen in der Berufseingangsphase

Prof. Dr. Andrea Schulte, Universität Erfurt

Prof. Dr. Tobias C. Stubbe, Georg-August-Universität Göttingen



Mit der Untersuchung werden erstmals genauere Daten über die Anfangsschwierigkeiten im Berufseinstieg von Religionslehrerinnen und Religionslehrern erhoben. Dabei werden die aktuellen Forschungsergebnisse zum Berufseinstieg berücksichtigt. Im Kontext des Berufseinstiegs von Religionslehrerinnen und Religionslehrern werden zudem die Voraussetzungen erhoben werden, die viele Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger für den Lehrerberuf mitbringen.
Das Projekt ist als empirische Studie interdisziplinär angelegt und realisiert eine der wenigen Kooperationen der wissenschaftlichen Disziplinen der empirischen Bildungs- und Schulforschung und der evangelischen Religionspädagogik. Die Befragung richtet sich an alle evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer im ersten Berufsjahr – unabhängig von Bundesland, Schulform und Schulstufe. Für die Datenerhebung und –auswertung wurde ein quantitatives Design mit einem längsschnittlich eingesetzten Online-Fragebogen gewählt.


(Förderung durch EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, Laufzeit 2012 - 2013)